Diskussion:Roter Himmel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Fraxs in Abschnitt "Eklat" um dt Filmpreis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Veröffentlichung für Frühjahr 2023?

[Quelltext bearbeiten]

Wo stammt die Info mit der Veröffentlichung im Frühjahr 2023 denn her? Aus den Belegen ergibt sich das nicht. --IgorCalzone1 (Diskussion) 00:37, 5. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Lesekompetenz, Igor, Lesekompetenz! --César (Diskussion) 00:42, 5. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ooops. Da hatte ich deinen Edit wenige Minuten zuvor übersehen, sorry. War gerade nochmal die ganzen angekündigten Filme, zu denen es bereits Artikel gibt, durchgegangen, und da war mir das aufgefallen. Aber nun ist es ja 2023, also schon nächstes Jahr, und damit hoffentlich alles okay...--IgorCalzone1 (Diskussion) 00:50, 5. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ist es übrigens nicht eher unüblich, Filmartikel ohne konkreten Startermin zu erstellen oder eben nun neun oder zehn Monate im Voraus. Haben wir für so etwas nicht eigentlich die Glashütte? --IgorCalzone1 (Diskussion) 01:06, 5. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Lieber Igor,
wenn es die Kategorie:Angekündigter Film nicht gäbe, würde ich Dir recht geben. Mit gegenwärtig 12 Einträgen ist sie aber auch nicht überbordend gefüllt, wie beispielsweise bei den Kolleg*innen in en:Category:Upcoming films und fr:Catégorie:Film à venir. Mit ein Grund für die hohe Anzahl dort könnte der Umstand sein, dass entgegen unseren Richtlinien, in den beiden fremdsprachigen Wikipedia-Ausgaben auch unveröffentlichte Filme mit Starttermin gelistet werden.
Neben mir als aktivsten Autor in dieser Kategorie (in Postproduktion oder bereits fertiggestellt, aber ohne Starttermin: Eileen (Film), The Holdovers, Napoleon (Scott), Poor Things, Strangers (Haigh), Vazaha; aktuell im Dreh: Mickey7 (Film)) haben noch Frederico34 (aktuell im Dreh: The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes), Kyrill1983 (Scream 6 – Postproduktion?), LennBr (Operation Fortune (Film) – kein Starttermin) und Querzyo (Ferrari (Film) – aktuell im Dreh) und selbst Du (The Way of the Wind – in Postproduktion) Artikel beigetragen. Gerade bei dem Malick-Film finde ich die Einschätzung heikel. Der von uns beiden geschätzte Jordan Ruimy hatte letzten Monat verkündet, dass The Way of the Wind ähnlich wie Batgirl wohlmöglich nie die Dunkelheit der Kinosäle erhellen wird. Wäre das ein Kandidat für die Rückverschiebung in die Glashütte? Ich lasse diese Frage aufgrund unseres angespannten Verhältnisses lieber unbeantwortet bzw. gebe sie an die zuvor genannten Kolleg*innen weiter. Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 07:08, 5. Sep. 2022 (CEST) PS: 100 Years (Kurzfilm) lasse ich absichtlich ausgeklammert – das Projekt ist mE ein Sonderfall. Sollte es hier tatsächlich zu Diskussionen um die Kategorie kommen, sollte man die Diskussion in die RFF übertragen.Beantworten
Hallo ich will nicht, dass für die Filmredaktion eine Regel geschaffen wird, ab wievielen Monaten vor der Premiere ein Artikel zu einem Film angelegt bzw. in den ANR verschoben werden darf. Die deutschsprachige Wikipedia ist eh schon überreglementiert in meinen Augen. Ich sehe genauso wie Cesar keine Problematik bei uns allen: Das Groß der Filmartkel, die erstellt werden, sind bereits veröffentlicht oder haben einen Veröffentlichungstermin. Für die Fälle, wo das nicht der Fall ist, gibt es bekanntlich die Glashütte oder die Kategorie:Angekündigter Film (meinem Kenntnisstand nach "Glashütte" für alle Fälle, wo noch an Artikeln gewerkelt werden muss oder eine Veröffentlichung unklar ist). Bin aber nicht der Meinung, dass zwingend Filme wie Batgirl oder The Way of the Wind aus dem ANR verschoben werden müssten. Es gibt schließlich noch die Kategorie:Unveröffentlichter Film und Kategorie:Unvollendeter Film (für Filme, die nicht veröffentlicht werden). --LennBr (Diskussion) 09:21, 5. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Komm César, das weißt du selbst. Ich lege doch schon seit Jahren eigentlich keine Artikel mehr an, wenn es keinen bekannten Starttermin gibt oder bereits nicht Artikel in den wichtigsten Sprachversionen (meist aber bereits in acht, neun oder zehn) zu finden sind, da ich durch diverse LAs kuriert wurde. Du hingegen veranstaltest da gerade eine auf den Einschätzungen von einzelnen Branchenexperten basierende Aktion, die sich so gar nicht mit den RK deckt und für die wir eigentlich die Glashütte haben. Die Kategorie:Angekündigter Film hebelt diese Regeln eigentlich auch nicht aus. Und die allgemeinen Anhaltspunkte für Relevanz sind ja eine aktuell breite Öffentlichkeitswirkung. Bei diesem Film (und z.B. The Holdovers oder Strangers) sehe ich diese allgemeinen Anhaltspunkte für Relevanz ehrlich gesagt nicht gegeben. Bei vielen Filmen in der Kategorie:Filmtitel 2023 übrigens auch nicht...--IgorCalzone1 (Diskussion) 10:36, 5. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Lieber Igor,
wann fanden denn die Löschdiskussionen statt? Vermutlich vor Einführung der Kategorie:Angekündigter Film Anfang Juli 2021, richtig? Welche Artikel waren denn betroffen? Ich würde gerne mal einen Blick in die Versionshistorien werfen, wie die Artikel zum damaligen Zeitpunkt aussahen. Diese Löschaktionen sind damals an mir vorbeigegangen. Viele Grüße, --César (Diskussion) 18:45, 5. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Auf die Schnelle finde ich diese LDs nicht. Aber wie wir das früher in der RFF mit der Medienresonanz bewertet haben, findet man z.B. hier: Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Archiv/2014/3#Relevanzkriterien und Glaskugelwerkstatt, und hier was zum Zeitpunkt: Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Archiv/2021/2#Kategorien für Filme in Entwicklung und dort ein Satz zu dem Thema, wie ich das kenne: Im ANR sollten nur Filme sein, die ein bekanntes Veröffentlichungsdatum in nicht allzu ferner Zukunft haben. War doch hier jahrzehntelang Konsens, oder irre ich mich? Ich hätte übrigens kein Problem damit, wenn wir das aufweichen, aber das sollten dann halt nicht einzelne Benutzer im Alleingang tun...--IgorCalzone1 (Diskussion) 18:52, 5. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Vielleicht kannst Du die Woche einfach mal Links zu den alten Löschdiskussionen heraussuchen, lieber Igor. Es eilt ja nicht. Das würde mich wirklich sehr interessieren. Ansonsten handelt es sich bei den von Dir genannten Beispielen um Werke renommierter Filmregisseure (Andrew Haigh, Alexander Payne) und bekannte Darsteller, die alle über Artikel bei uns verfügen. Die beiden Filmartikel sind mit bequellten Angaben zur Handlung und Produktionsgeschichte versehen und sehen doch auch sehr viel besser aus, als so manch andere neue Artikel bei uns zu bereits angelaufenen Filmproduktionen. Ich sehe da keinen Grund, warum sie nicht schon jetzt im Artikelnamensraum liegen sollten, auch wenn kein genaues Veröffentlichungsdatum bekannt ist. Die Diskussionen oben wurden geführt, als noch keine Kategorie:Angekündigter Film entstand. Das Einsortierungsproblem, dass solche Einträge früher ausgelöst haben, ist behoben. Solche Artikel tun doch niemanden weh, es sei denn Du fühlst Dich z. B. bei Haigh übergangen, da Du sein letztes Werk gebläut hast (Deine aktuelle Ergänzung zum gerade geschriebenen Beitrag lässt mich das irgendwie vermuten). Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 19:31, 5. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Musik im Film

[Quelltext bearbeiten]

Der Film setzt Musik nur spärlich ein. Es ist jedoch nicht nur der Song "In My Mind" von Wallners zu hören, sondern auch das Stück "andante" von Ryuichi Sakamoto, auf dem Plattenspieler ein Stück von Tarwater:

https://www.screendaily.com/reviews/afire-berlin-review/5179546.article

https://www.manafonistas.de/2023/04/29/ein-paar-skizzen-zu-christian-petzolds-film-roter-himmel/

--Autor18261 (Diskussion) 16:57, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

"Eklat" um dt Filmpreis

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt ist viel zu lang! Und statt "Eklat" lieber "Kontroverse". --Fraxs (Diskussion) 09:15, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Denke ich auch. --IgorCalzone1 (Diskussion) 09:22, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Habe gekürzt und den Titel in "Kontroverse" umbenannt --Fraxs (Diskussion) 16:15, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Man hätte den Abschnitt auch ganz unaufgeregt „Nichtberücksichtigung beim Deutschen Filmpreis“ nennen können...--IgorCalzone1 (Diskussion) 19:44, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Nachdem es aufgrund der Nichtberücksichtigung eine Debatte um die Auswahlkriterien sowie um die Filmakademie im Allgemeinen gab, finde ich Kontroverse passend. --Fraxs (Diskussion) 22:40, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten