Diskussion:Routine-Aktivitäts-Theorie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Jürgen Oetting in Abschnitt Kriminalität als Symptom
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kriminalität als Symptom

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: „Die Autoren betrachten die Perspektive des Routine Activity Approaches nicht als Symptom gesellschaftlichen Niedergangs, sondern als unspektakuläre Nebenwirkung veränderter Lebensbedingungen.“

Müsste es nicht eigentlich heißen: „Die Autoren betrachten Kriminalität nicht als Symptom gesellschaftlichen Niedergangs, sondern als unspektakuläre Nebenwirkung veränderter Lebensbedingungen.“ oder alternativ: „Aus der Perspektive des Routine Activity Approaches ist Kriminalität nicht das Symptom gesellschaftlichen Niedergangs, sondern eine (unspektakuläre) Nebenwirkung veränderter Lebensbedingungen.“?

Nicht die Perspektive ist das Symptom, sondern die Kriminalität.

--2A02:810B:4C0:1C2E:B44F:224F:90E2:4AB4 17:35, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Danke für den berechtigten Hinweis, hab's korrigiert. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:35, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten