Diskussion:Rouven Laur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von Jensbest in Abschnitt Whitewashing Stürzenberger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsort

[Quelltext bearbeiten]

Wurde er wirklich in Neckarbischofsheim geboren? Dort gibt es doch schon seit rund fünf Jahrzehnten kein Krankenhaus mehr. Die angegebenen Quellen geben dazu auch nichts her, da steht nur "stammte". Wenn unbelegt, m. E. den Geburtsort weglassen. Der Artikel gehört nicht zu meinem Betätigungsfeld, deshalb ändere ich da nichts. Wurde aber selber dort geboren (Anfang der 1970er Jahre), daher mein Interesse. (nicht signierter Beitrag von 147.142.185.79 (Diskussion) 13:14, 12. Jun. 2024 (CEST))Beantworten

Relevanz deutlicher heraus stellen

[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens sollte man klarstellen, dass es sich wohl um den ersten toten Polizisten in Deutschland handelt, der durch ein islamistischen Angriff ums Leben kam. Dann bekäme der Artikel auch die erforderliche Relevanz für Wikipedia. Hat jemand dafür eine Quelle? --BerlinerSüden (Diskussion) 16:55, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für deine Worte. Ich finde auch dass dies durchaus Relevanz hat. Der erste Kommentator“ hat dies offenbar ja nicht so gesehen und sich gleich beschweren müssen. --178.197.215.214 17:02, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ein Personenartikel erfordert belegte Angaben zur Person, ihrem Leben, ihren Zielen und der Erreichung derselben, z.B. Erfolge, Aspekte, die die Person aus der Masse der anderen Menschen deutlich herausheben und das, bitteschön, möglichst zu Lebzeiten, denn mit den bisherigen spärlichen Angaben (Name, Vorname / Beruf / Dienstgrad / Sterbedatum / Todesumstände) – mehr ist es leider nicht – ist es bei Weitem nicht getan. Die Biographie der Person bleibt komplett im Dunkeln. Die breite mediale Rezeption um die Ereignisse vom 31.05.2024 galt der Tat als solcher, nicht den daran beteiligten Personen. Es geht folglich darum, die Relevanz der Person herauszustellen, nicht die der Umstände, die zum Tod der Person führten. Letztere sind im Artikel Messerangriff in Mannheim am 31. Mai 2024 bereits ausführlich dargestellt. Nach aktuellem Stand ist dieser von einem Einzweckkonto angelegte Artikel meilenweit von einem Personenartikel entfernt.--2A02:3037:407:DD77:7DC5:26AC:68EC:FF89 23:28, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das sehe ich anders; der Beitrag sollte bleiben. Bei anderen Personen ist ebenfalls nicht sofort die gesamte Biographie hinterlegt und wird nach und nach ergänzt. Ihre Intention, einen Löschantrag zu stellen, verstehe ich zwar, aber Opfer von islamistischem Terror sollten nicht anonym bleiben. Warum haben Sie zum Beispiel bei Enver Şimşek oder Mehmet Kubaşık noch keinen Antrag gestellt? Der Beitrag muss unbedingt bleiben! --95.130.167.19 17:30, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Diskussion des Löschantrags findet hier statt: Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juni 2024#Rouven Laur --DePiles (Diskussion) 11:27, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das sehe ich anders. Siehe beispielsweise Mordfall Madeleine McCann, welche, wenn vorwiegend im Ausland, eine ähnlich intensive Berichterstattung erhalten hatte. Auch hier wurde der Klarname des Opfers erwähnt. Vorgeschichte und Leben sind nebensächlich. Allerdings der Totschlag/Mordfall hat politische Relevanz.
Vermisstenfall Madeleine McCann --91.16.239.27 12:51, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Diskussion des Löschantrags findet hier statt: Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juni 2024#Rouven Laur Hier gepostete Argumente können in der dortigen entscheidenden Diskussion nicht wahrgenommen werden. --DePiles (Diskussion) 15:05, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ein Personenartikel erfordert belegte Angaben zur Person, ihrem Leben, ihren Zielen und der Erreichung derselben, z.B. Erfolge, Aspekte, die die Person aus der Masse der anderen Menschen deutlich herausheben und das, bitteschön, möglichst zu Lebzeiten, ...
Das mag deine private Ansicht sein, in WP:BIO usw. ist das aber überhaupt nicht so klar geregelt, wenn es sich um eine verstorbene Person handelt. 84.148.217.88 17:41, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, es ist einfach eine Sache der Logik, dass für einen Personenartikel mehr vorhanden sein muss, als nur Name, Beruf und Sterbedatum. Was ich zusätzlich genannt habe, waren lediglich Beispiele dafür, was die Biographie einer Lemmaperson füllen kann, um einen Personenartikel über sie zu schreiben, denn anhand der vorhandenen spärlichen Daten und Fakten ist dies ja ganz offensichtlich nicht möglich. Jetzt klarer? --2A02:3037:403:E32C:8A7E:A6D8:DD47:7C84 17:52, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nochmal: Die hier ausgetauschten Argumente gehen ins Leere. Die Diskussion des Löschantrags findet hier statt: Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juni 2024#Rouven Laur Hier gepostete Argumente können in der dortigen entscheidenden Diskussion um eine Löschung nicht wahrgenommen werden. Also hier die Debatte einstellen, die Argumente kopieren und dort erneut posten... --DePiles (Diskussion) 23:17, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Genau so ist es. Aus der Einleitung geht überhaupt nicht hervor, dass es sich um einen islamistischen Anschlag handelte. --Серк.123 (Diskussion) 20:29, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bin absolut der selben Meinung. Es soll genauso bleiben. Den Täter sollte nicht geschützt werden, sondern jeder soll ihn kennen. Er darf kein schönes Leben mehr hier haben. --109.43.241.112 20:03, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es gibt gute Gründe für die Bezeichnung des Anschlags als islamistisch (Schulz, Buschmann) und auch für die Nennung des vollen Namens des Täters. Der Wunsch, durch die Nennung des Namens sein weiteres Leben zu beeinträchtigen, ist allerdings kein solcher Grund, sondern sogar einer dagegen (Wikipedia:Artikel über lebende Personen). Wikipedia ist kein Pranger. --DePiles (Diskussion) 22:28, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bitte Geburtsdatum ergänzen. Geboren am 14.12.94 --Lena96h (Diskussion) 22:22, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Namen des Täters öffentlich machen.

[Quelltext bearbeiten]

Wieso sollte der Täter anonymisiert werden??? Er soll von jedem gekannt werden!!! --109.43.241.112 20:02, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nein --Carolus requiescat (Diskussion) 20:16, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Doch! Zweimot (Diskussion) 17:02, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wurde der Name (entweder voll oder nur Vorname plus Anfangsbuchstabe des Nachnamens) in den Medien bereits genannt?--SiriusB (Diskussion) 18:15, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Name wurde publiziert, u. a. hier. https://www.bild.de/news/inland/mannheim-islamisten-feiern-den-polizistenmoerder-665d86a5c34cbc2d431c03ae und https://www.welt.de/politik/deutschland/article251916618/Angriff-von-Mannheim-Er-macht-fuer-uns-Afghanen-alles-kaputt.html --2003:D4:9F3D:D170:E811:BA33:64A2:DF01 20:15, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Erkennungsmerkmal

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ihr dürft stellt ein Bild ein, gebt dem Namen ein Gesicht! Er hat es sich verdient. --2003:F6:6749:DB00:F4EA:F3EC:8F65:4B44 17:11, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Zustimmung. --DePiles (Diskussion) 22:30, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Einfluss des Mordes auf die Europawahl 2024 in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

seine Ermordung kurz vor dieser Wahl spielte der AfD in die Karten:

https://www.ecosia.org/search?tt=mzl&q=%22Rouven%20Laur%22%20%22AfD%22

--Search'n'write (Diskussion) 18:40, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Woraus liest du das? --Habbe H (Diskussion) 18:46, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Whitewashing Stürzenberger

[Quelltext bearbeiten]

Stürzenberger ist - nicht nur vom Verfassungsschutz - als islamfeindlich eingeordnet. Dies ist etwas komplett anderes als islamkritisch (was Stürzenberger nicht ist). Eventuelle Versuche den islamfeindlichen Extremisten Stürzenberger durch Einfügung einer unzutreffenden Bezeichnung weißzuwaschen, wird ohne weiteren Hinweis zurückgesetzt, da es sich um eine Falschinformation handelt. --Jensbest (Diskussion) 16:56, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Zu dieser Einstufung fehlte eine Quelle. Diese, aber auch die ebenfalls in wikipediakonformen Medien geläufige Bezeichnung als "islamkritisch" wurden daher einschließlch einer zugehörenden Quelle ergänzt. --DePiles (Diskussion) 11:25, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nicht unsere eigene Einschätzung, was Stürzenberger sei, ist relevant, sondern nur, was die Quellen sagen. Und die sind in dieser Hinsicht ambivalent. --DePiles (Diskussion) 11:26, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sie beleidigen mit ihren Falschausagen hier etliche korrekt arbeitenden Kollegen. Es handelt sich um eine lange belegte Information zu Stürzenberger und ihr Versuch dies mit einem nicht zutreffenden Begriff weißzuwaschen können Sie jetzt auf ihrer VM besprechen. Hier ist jetzt mal Ruhe. --Jensbest (Diskussion) 11:49, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten