Diskussion:Rudmose Rocks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Ratzer in Abschnitt Namensherkunft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensherkunft

[Quelltext bearbeiten]

Die Rudmose Rocks sind schon auf der Karte von 1885 namentlich eingezeichnet. Zu dem Zeitpunkt war Robert Neal Rudmose-Brown (1879–1957) gerade mal sechs Jahre alt. Zweifel sind erlaubt, dass ein sechsjähriges Kind mit der Namensgebung geehrt wurde. Vielleicht aber sein Vater, aber dazu konnte ich nichts feststellen.--Ratzer (Diskussion) 17:33, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Auf der Karte selber steht 1903. Da war er immerhin schon 24 Jahre alt. Immer noch sehr jung...--Ratzer (Diskussion) 17:34, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Die Benennung einschließlich des Namensgebers ist vollkommen unzweifelhaft. Die Karte stammt nicht aus dem Jahr 1885, sondern aus dem Jahr 1903. Erstellt haben diese William Speirs Bruce et al. auf Grundlagen der Vermessungen im Rahmen der Scottish National Antarctic Expedition. Die Angaben auf Commons sind ziemlicher Unfug. --Jamiri (Diskussion) 19:02, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Jamiri: Da du hier besser Bescheid weißt, möchte ich dich auch bitten, die fehlerhaften Angaben auf commons zu korrigieren. Anstatt dass ich es aus "zweiter Hand" mache. Danke, und Gruß,--Ratzer (Diskussion) 22:06, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Ratzer: erledigtErledigt --Jamiri (Diskussion) 22:13, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Danke. Ich habe noch das Jahr auf 1903 geändert. Der irrendeführende, aus einem falschen Flickr-Eintrag hergeleitete Titel gefällt mir auch nicht. Ich würde das Ding auf "Laurie Island map 1903.jpg" verschieben. Was meinst du?--Ratzer (Diskussion) 23:30, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe nichts dagegen, im Gegenteil. Der neue Titel verdeutlicht auf den ersten Blick, was dargestellt ist. --Jamiri (Diskussion) 23:42, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Jamiri: erledigtErledigt--Ratzer (Diskussion) 23:51, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten