Diskussion:Rudolf von Kanitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Lorenz Ernst in Abschnitt Allianzwappen - avancieren - Angaben des Gotha
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allianzwappen - avancieren - Angaben des Gotha

[Quelltext bearbeiten]
  1. Das Foto des Allianzwappens Schwerin-Kanitz ist aus meiner Sicht irreführend, da der Leser doch erst einmal davon ausgeht, dass es das Allianzwappen von Rudolf und seiner Frau ist – aber es ist eben das von seiner Tochter und ihrem Ehemann. Es wird zwar korrekt benannt und Heraldiker sehen auf den ersten Blick, dass das Wappen der Frau das von Kanitz ist, trotzdem verwirrt es den Laien. Wenn das Foto auf der Seite bleiben soll, empfehle ich, auf die Herkunft hinzuweisen und auf Gutshaus_Dargibell zu verlinken.
  2. avancierte“ Es gibt in WP sehr viele Artikel zu preußischen Generälen, die - wie auch dieser Artikel - auf Priesdorff basieren. Dabei wurde in der Regel nicht nur der Inhalt übertragen sondern auch Form und Sprache. Priesdorff lehnt sich an die Militärsprache des 19. Jahrhunderts an, die noch stark französisch geprägt war. Die Übernahme von militärischen Fachausdrucken wie „à la suite“ ist sinnvoll. Darüber hinaus ist es nicht sinnvoll, Wörter, die französischen Ursprungs sind und die heute nicht mehr Bestandteil der deutschen Sprache sind, zu übernehmen. „Avancieren“ ist so ein Wort. Die sollte man ersetzen, damit der Artikel verständlich ist WP:OMA. Allerdings kann man auch angesichts der vielen priesdorffbasierten Artikel in WP pragmatisch vorgehen und statt überall „avanciert“ auszutauschen einen Worterklärungsartikel schreiben, den man dann jeweils verlinkt.
  3. Dieser Punkt betrifft wieder die biografischen Artikel von Militärs aus dem 19. Jahrhundert. Viele von denen waren adelig oder wurden geadelt, so dass sie mit ihrer Verwandtschaft im Gotha zu finden sind. Die Frage ist, ob man diese verwandtschaftlichen Angaben und genealogischen Daten in die Artikel einbauen sollte. Soweit ich sehe, machen die Autoren das zum Teil, aber es gibt zu mindestens einen Bearbeiter, der grundsätzlich alle genealogischen Angaben zu Verwandten (auch Ehefrau, Eltern und Kinder) aus Militärbiografien löscht – und das seit Jahren. In diesem Artikel sind die Angaben des Gotha größtenteils drin – auch wenn er als Quelle nicht genannt wird, was man nachholen sollte.

--Hofmarschall (Diskussion) 22:54, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

zu 1) guter Hinweis, einfach machen; zu 2) Ansichtssache, avancieren im Sinne von aufsteigen findet sich auch in vielen anderen biographischen Artikeln die nicht mit Priesdorff in Zusammenhang stehen. Der Vorschlag ein Worterklärungsartikel anzulegen, könnte, so der Erklärungsbedarf tatsächlich besteht, ggf. hilfreich sein, jedenfalls besser als alle auszutauschen; zu 3) Die Erwähnung von Eltern, Heirat und Ehefrau(en) sollte zu einer Biographie schon dazugehören. Ich sehe keinen Grund, diese Information durchgängig zu entfernen. Die vollständige namentliche Nennung der Kinder, ist hin und wieder strittig. Diese sollte wohl im Zusammenhang mit deren Relevanz stehen. Einer Auslinkung des GGT, besser des GHdA bzw. GGH, oder anderer Adäquate wird kaum jemand widersprechen. --Lorenz Ernst (Diskussion) 08:41, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten