Diskussion:Ruhrhöhen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Simplicius in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen momentan Angaben über die Höhen, früher Normalnull, heute Normalhöhennull. Was die naturräumliche Gliederung angeht, so liegt mir die entsprechende Literatur nicht vor.

Sehr schön finde ich den folgenden Satz: „Die naturräumlichen Grundlagen bestimmen maßgeblich die ökologischen und ökonomischen Bedingungen einer Landschaft. So sind Vegetation und Fauna ohne die naturräumlichen Grundlagen kaum zu verstehen.“[1]

Mit den Örtlichkeiten hat sich vermutlich folgender Autor genau auseinandergesetzt:

  • Müller-Wille, W. (1966): Bodenplastik und Naturräume Westfalens. Spieker, Münster 14, 302 Seiten und Kartenband.

Vermutlich nicht mehr vollständig abgedeckt:

  • Bürgener, M. (1969): Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 110 Arnsberg. Geographische Landesaufnahme 1 : 200.000. Naturräumliche Gliederung Deutschlands; Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung, Selbstverlag, 80 S. und Karte, Bad Godesberg.

Dann aber auf:

  • Paffen, K., Schüttler, A., Müller-Miny, H., 1963: Die Naturräumlichen Einheiten auf Blatt 108/109 Düsseldorf-Erkelenz. – Geographische Landesaufnahme 1 : 200.000. Naturräumliche Gliederung Deutschlands. Bad Godesberg.

Den Artikel Geographische Landesaufnahme 1 : 200.000 – Naturräumliche Gliederung Deutschlands habe ich mal angelegt, und Wilhelm Müller-Wille schiebe ich als stub gerade auch nach (wenns geht).

Beste Grüße – Simplicius Hi… ho… Diderot! 13:13, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten