Diskussion:Rune Dahmke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Philmedius in Abschnitt Polizei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Polizei

[Quelltext bearbeiten]

Rune Dahmke scheint Polizist zu sein. in einem Post der Polizei Schleswig-Holstein es, dass er sein Trikot abgelegt hat und die Uniform einmal wieder angelegt hat. ist das eventuell nicht erwähnenswert? --Philmedius (Diskussion) 11:28, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Rune Dahmke ist kein Polizist, sondern gelernter Immobilienkaufmann und aktuell Gesellschafter in der Firma Dahmke & Söhne mit Vater Frank und Bruder Morten. --Lanthan2003 (Diskussion) 13:22, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Lanthan2003 auf jeden Fall hat er bei der Landespolizei Schleswig-Holstein den Einstellungstest durchlaufen und bestanden so ist es jedenfalls sehr schnell über Google zu finden und auch in Uniform zu sehen eventuell ist das erwähnenswert --Philmedius (Diskussion) 21:26, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Lanthan2003 sowie:
Rune Dahmke, Handball-Profi beim THW Kiel, absolviert neben seiner sportlichen Karriere ein Studium bei der Polizei. Er ist Teil einer Kooperation zwischen der Landespolizei Schleswig-Holstein und dem THW Kiel. Im Rahmen dieser Kooperation haben ausgewählte Berufssportler die Möglichkeit, ein duales Studium bei der Polizei zu absolvieren.
Dahmke begann sein Studium im Jahr 2021 und ist derzeit im zweiten Semester. Er studiert Polizeivollzugsdienst und wird nach Abschluss des Studiums Polizist.
In einem Interview mit dem handball-world-Magazin sagte Dahmke, dass er sich schon immer für die Polizei interessiert habe. Er wolle etwas für die Gesellschaft tun und sich für andere einsetzen. Das Studium sei eine gute Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen.
Dahmke ist nicht der erste Berufssportler, der ein duales Studium bei der Polizei absolviert. Auch andere Sportler, wie z. B. der Fußballer Timo Werner, haben sich für diese Möglichkeit entschieden.
Die Kooperation zwischen der Landespolizei Schleswig-Holstein und dem THW Kiel ist ein positives Beispiel für die Vereinbarkeit von Sport und Beruf. Sie bietet Berufssportlern die Möglichkeit, sich neben ihrer sportlichen Karriere weiterzubilden und eine berufliche Perspektive zu schaffen. --Philmedius (Diskussion) 21:32, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten