Diskussion:Russische Hörner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 44Pinguine in Abschnitt Geschichte dieser Instrumente
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte dieser Instrumente

[Quelltext bearbeiten]

Gemäß der russischen Wikipedia entwickelten sich die Hörner zu Beginn des 20. Jh. dort in drei verschiedenen Stadtgebieten:[1] Einen Durchbruch erzielte der Auftritt eines Hörner-Chores aus dem Gebiet Wladimir 1902 in St. Petersburg. - Und aus eigenem Erleben weiß ich, dass in St. Petersburg die Tradition von R.-H.-Orchestern fortgesetzt wird: Hin und wieder treten Hornisten im Park vom Peterhof auf. Dabei steht vor dem einzelnen Spieler ein Holztischchen mit mehreren Hörnern (also mehrere Töne). Die Spieler wechseln beim Vorspielen einer Melodie die Instrumente! Außerdem wurde in diesem Lemma hier die Russisch-Hörner-Gruppe des Erzgebirgsensemble Aue vergessen. Das Ensemble besitzt aktuell 14 Hörner und macht dieses Instrument weiter weltweit bekannt. - Die Freiberger Musiker und die Auer Musiker stehen bzw. standen (Aue: um 1995) bereits im Guninness-Buch der Rekorde. --44Pinguine 13:46, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten