Diskussion:Ruta 16 (Bolivien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Grullab in Abschnitt Teile der Ruta 16 inexistent?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teile der Ruta 16 inexistent?

[Quelltext bearbeiten]

Teile der Ruta 16 sind nach meinen Informationen noch nicht gebaut. Weder die im Artikel angegebenen Verbindungen Apolo- Ixiamas noch Ixiamas- Chivé sind zB in google maps erkennbar (auch nicht Satelitenansicht). Gibt es Quellen zum Zustand der Straße? (nicht signierter Beitrag von 79.211.243.100 (Diskussion) 19:04, 9. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Benutzer 79.211.243.100 hat recht, - zwar steht die komplette Trasse der Ruta 16 mit Kilometer-Angaben im Fernstraßenbericht der bolivianischen Regierung, aber Teile der Straße sind bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht verwirklicht.
Die im Betrieb befindlichen und die noch in Planung befindlichen Teile der Ruta 16 sind auf der Nationalkarte der Fernstraßen (Stand: 2013) zu erkennen.
Der Verlauf der geplanten Strecke Apolo-Tumupasa (die Strecke Tumupasa-Ixiamas existiert bereits) ist ansatzweise auf der Topographischen Karte der Region Apolo (Stand: 1976) als nordöstlich verlaufender Pfad zu erkennen, wird auf den Anschlusskarten aber nicht fortgesetzt.
Der Verlauf der Strecke von Ixiamas Richtung Alto Madidi ist in Teilen erkennbar auf der Reliefkarte der Region Ixiamas (Stand: 1997), der weitere Verlauf über Guarayos nach Chivé ist aber nicht weiter ersichtlich.
Ich werde den Text im Hauptartikel entsprechend ergänzen, damit niemand auf die Idee kommt, die Strecke mit einem Vierrad-Jeep fahren zu wollen.
---- Meister (Diskussion) 21:23, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Danke! Einige Seiten der Orte an der Ruta 16 müssten dann auch gleich überarbeitet werden (z.B. Ixiamas, Porvenir), damit dort auch klar wird, dass die Straße bisher nur geplant ist. Auf der Karte sind auf den noch nicht gebauten Strecken 2 Ortschaften eingetragen: Guarayos und Alto Madidi. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich Ortschaften sind, obwohl diese ja auf der offiziellen Karte eingetragen sind. Das wäre auch interessant, herauszufinden. (nicht signierter Beitrag von 79.211.218.234 (Diskussion) 19:13, 11. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Gut, die Seiten von Ixiamas, Porvenir etc. werde ich in den nächsten Tagen entsprechend aktualisieren.
Die Ortschaften Alto Madidi und Guarayos habe ich bei Google Earth auch noch nicht gefunden, allerdings ist die Karten-Auflösung nicht besonders gut.
Auf der aktuellen Straßennetzkarte von Bolivien von 1913 sind die beiden Punkte allerdings - wie schon in den Vorjahren - als Ortschaften eingetragen.
--Meister (Diskussion) 23:30, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Zuerst einmal: die IP, die oben gefragt hat, war ich bevor ich mich hier angemeldet habe :)
Ich habe mal wieder etwas darüber gelesen und diese Seite behauptet, dass "Alto Madidi" tatsächlich keine Ortschaft ist, sondern nur eine Hütte im Nationalpark. Das würde meine Vermutungen bestätigen. Auf allen Satellitenbildern der Region ist nur dichter Urwald zu sehen. "Alto Madidi" bedeutet ja nur "Oberer Madidi", es bezeichnet also wohl nur die Lage im Gebiet des Oberlaufs des Río Madidi. Deshalb bringt es mMn wenig, in Artikeln (wie diesem hier) auf "Alto Madidi" zu verlinken. Über Guarayos müsste man noch mal schauen, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass auch das keine Ortschaft ist. Gruß --Grullab (Diskussion) 22:47, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten