Diskussion:São-Tomé-Halskrausenflughund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Stunden von DerLetztePanda in Abschnitt Hypothesen zum asymmetrischen Gebiss?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorgeschlagen

[Quelltext bearbeiten]
Der Artikel „São-Tomé-Halskrausenflughund“ wurde im Mai 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 27.06.2024; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

--Nordelch För Wikipedia - i tiden 22:02, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Stummelschwanz

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass es das Säugetier mit dem kürzesten Schwanz (1 mm) ist? Gemäß Earth's smallest mammals sieht es ganz so aus. Das kleinste/kürzeste Säugetier ist demnach die Schweinsnasenfledermaus, welche aber gar keinen Schwanz besitzt. Und die Etruskerspitzmaus, ebenfalls zu den kleinsten Säugetieren gehörend, hat wohl einen markanten längeren Schwanz. Vielleicht könnte man das im Artikel besonders hervorheben, dann hätte er schon zwei Besonderheiten aufzuweisen. --Rüdiger Überall (Diskussion) 10:30, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ein Zoologe würde mich wahrscheinlich auslachen; trotzdem frage ich: Könnte man 1 mm Schwanz messen? Ich würde eine Hautausbuchtung dieser Größe auch bei einer Fledermaus eher für einen Pickel halten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:22, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Naja, mit einem Mikroskop kann man natürlich noch viel kleinere Dinge messen, aber ich frage mich, kann man einen 1 mm langen Schwanz noch unterbieten? :-) --Rüdiger Überall (Diskussion) 10:11, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Spurzem:Ich nehme an, dass sich in dem "Pickel" ein Schwanzwirbel befindet. --Nordelch För Wikipedia - i tiden 15:22, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Messen mit einem MIkroskop ist wie vergrößern mit einem Zollstock... --2001:9E8:D97C:D700:B4BE:929F:EDED:C877 06:08, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich weiß ja nicht, wie Du mit einem Zollstock vergrößerst, aber mit dem richtigen Mikroskop kann man sehr gut messen. Mit der entsprechenden Skala im Okular, die natürlich auf die Optik des Mikroskops angepasst sein muss, kann man mit normalen Lichtmikroskopen sehr gut messen. Geht auch mit Videomikroskopen und Auswertung am PC. So bestimmen wir damit tagtäglich Defekte in Materialien bis in den unteren Mikrometerbereich. --Ebnater (Diskussion) 10:37, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hypothesen zum asymmetrischen Gebiss?

[Quelltext bearbeiten]

Als neugieriger Leser hänge ich etwas in der Luft, woher das asymetrische Gebiss kommen könnte. Gibt es zumindest Hypothesen? --KnightMove (Diskussion) 06:24, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die englische Wikipedia-Version nennt zwei Hypothesen laut einer in Kanada veröffentlichten Studie (leider nicht verlinkt). Es kann sich um eine nicht krankhafte Mutation oder den Gründereffekt handeln. --Nordelch För Wikipedia - i tiden 15:39, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
hier ist der Wissenschaftliche Artikel dazu
https://www.researchgate.net/publication/238028565_An_asymmetric_dental_formula_in_a_mammal_the_Sao_Tome_Island_fruit_bat_Myonycteris_brachycephala_Mammalia_Megachiroptera --DerLetztePanda (Diskussion) 19:33, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Und der Narwal?

[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit dem Narwalgebiss? --87.177.76.112 00:06, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Juvenil 4 Zähne, Adult 2, wovon (üblicherweise) eben einer größer wird. Von der Anlage her aber symmetrisch. --Ebnater (Diskussion) 10:40, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

"unsymmetrisch"?

[Quelltext bearbeiten]

"Unsymmetrisch"? Wieso? Was ist aus dem guten alten "asymmetrisch" geworden? Ich hab damals in der Schule noch gelernt, dass es das Wort "unsymmetrisch" gar nicht gibt, weil das eben "asymmetrisch" heißt. Und jetzt steht das hier in einem Online-Wörterbuch so falsch drin? Ich würde es ja ausbessern, aber es wird ja sicher eh wieder nur zurückgesetzt. Daher werfe ich hier meine Kritik an dem schlechten Wort ein. Dann kann es einer ändern, der die Autorität dazu hat. Oder gibt es einen speziellen, wichtigen Grund für diese merkwürdige Schreibweise? Dann wüsste ich ihn gerne. --2003:F1:1731:FE12:F933:838B:EFB8:C532 17:23, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Zeiten ändern sich. Die aktuelle Online-Version des Duden verzeichnet das Wort unsymmetrisch, auch wenn es nicht so häufig verwendet wird, wie asymmetrisch. --Nordelch För Wikipedia - i tiden 19:10, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten