Diskussion:SAS-Pavillon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Noehren-kaiserslautern in Abschnitt Vater und Sohn ? / Bauherr und Architekten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vater und Sohn ? / Bauherr und Architekten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leit, war Dirk D. nicht bis Mitte der 50er bei der BBD (oder hielt man´s mit der Nebentätigkeit im öffentl. Dienst damals nicht so genau ??, dass er als Architekt mitgenannt werden konnte... Gruß Noehren-kaiserslautern (Diskussion) 10:47, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Noehren, stimmt, Dirk Denninger trat ja erst 1956 in das Architekturbüro seines Vaters ein. Was offenbar weder dem LVR-Amt für Denkmapflege im Rheinland noch Ingeborg Flagge oder deren Quellen bekannt war. Ich hab's korrigiert. Gruß--Leit (Diskussion) 22:55, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vielleicht ist das mit den Nebentätigkeiten doch nicht ganz so abwegig. Zumindest wird die Stadthalle Bad Godesberg, Baujahr 1955, in der Regel auch beiden zugeschrieben. Oder wieder anders: 1956 als Eintrittsdatum ist falsch. Zunächst hatte ich in dem Artikel 1952 stehen, bis mich Juppartist darauf hinwies, dass in dem ihm von Wilhelms Enkel Malte übersandten Lebenslauf Dirks 1956 angegeben ist (so auch in das Bonner Personenlexikon übernommen).--Leit (Diskussion) 23:13, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ja Ja , die googlefreien 50er.... Gruß Noehren-kaiserslautern (Diskussion) 10:35, 12. Dez. 2014 (CET) Leit, das mit dem Bonn-Center (damals Steigenberger-Hotel) sah ich nur als erwähnenswert, als Motivation für HERTZ den Ort zu mieten = Super Standort für Leihwagen.Noehren-kaiserslautern (Diskussion) 11:47, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten

OK, ich hab's nun mehr als Hintergrundinfo formuliert wieder reingebaut. Vorher sah's m.E. nach einem unmittelbaren Zusammenhang aus, der jedenfalls zunächst noch eine Vermutung bleiben muss. Gruß--Leit (Diskussion) 13:49, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Um die Frage nach dem Bauherr und den Architekten zu klären, hatte ich eine Kopie der Denkmalakte bzw. Karteikarte zum SAS-Pavillon bei der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bonn angefordert, die mir nun vorliegt. Als Architekten sind ebenfalls Wilhelm und Dirk Denninger, Bonn angegeben und als Bauherr Scandinavian Airlines System (SAS), Frankfurt. Soweit sind die Angaben identisch mit der Kurzbeschreibung des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland von 2005. Als Autor des Textes in der Denkmalakte ist Künstler-Brandstädter angegeben und als Datum 28. November 2005. Nach meinen Erkenntnissen wurde für die Unterschutzstellung der Objekte, jedenfalls in jüngerer Zeit (spätestens ca. 1990), die jeweilige Bauakte des Gebäudes eingesehen. Ob das die letzten Zweifel an der Bauherrenschaft von SAS für den Pavillon ausräumt, ist zu überlegen.--Leit (Diskussion) 17:08, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Die "Wikinger" durften also auf städt. Grund (ausgebeulter Bürgersteig) bauen, oder wurde da nachträglich parzelliert=herausgemessen und dann im Grundbuch vermerkt ?? Noehren-kaiserslautern (Diskussion) 00:16, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten