Diskussion:SBB Am 4/4 1001–1002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bobo11 in Abschnitt SBB RFe 4/4
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SBB RFe 4/4

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird bei SBB_Bm_4/4_II#Geschichte diese Bezeichnung verwendet. Um welches Fahrzeug handelt es sich ? Das F an zweiter Stelle ist für mich als Deutscher zumindest sehr ungewohnt bei einer schweizerischen Triebfahrzeug. Oder ist das ein Schreibfehler ?, fragt Sam Gamdschie 21:22, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das F wurde früher (bis 1961) für das Gepäckapteilabteil eines Treibwagen verwendet, solange es die Dritte Klasse noch gab. Beim RFe 4/4 handelt es sich also um ein Gepäcktriebweagen der heute als RDe 4/4 bezeichent würde. Die beiden RFe 4/4 wurde allerdings schon früh, 1944 also 4 jährig, an die BT verkauft wurde. Von der BT an die SOB verkauft, und der 51 weiter an die SZU kam und sich heute m Besitz der Oensingen-Balsthal-Bahn befindet. Ansonsten schaust du einfach mal bei Bauartbezeichnungen der Schweizer Lokomotiven und Triebwagen vorbei. Bobo11 22:38, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Info. Offenbar gibt es (noch) keinen Artikel für den RFe 4/4, auch nicht unter den anderen Bezeichnungen, die der Triebwagen hatte. Gruß --Sam Gamdschie 17:36, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, denn gibt es noch nicht. Und ich fand gestern auf die schnelle nicht alle Besitzwechsel-Daten. Und ohne die wirds schwierig eine korrekten Artikel zu erstellen. Bobo11 20:55, 22. Aug. 2008 (CEST) Denn Entwurf findest du unter Benutzer:Bobo11/ SBB RFe 4/4Beantworten