Diskussion:SPA 12/16 HP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Spurzem in Abschnitt Reifengröße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reifengröße

[Quelltext bearbeiten]

Die im Artikel genannte Reifengröße von 810 × 90 ist heute ungewöhnlich. Was bedeutete sie? Lässt sich das ermitteln? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:36, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten

https://de.readkong.com/page/die-geburt-des-reifens-3760871
Siehe der erste Wulstreifen mit Stahlseil.
Der erste Wert ist der Reifendurchmesser also 810 mm und der zweite Wert die Ballonbreite (90 mm)
Früher waren die Reifen eben sehr groß im Durchmesser und sehr schlank, fast wie Fahrradreifen.
Bei kleineren Zahlen wie beim Fahrrad oder in dem Beispiel mit 26 x 3 sind dies Zollwerte.
Gruss
Neptun22 --Neptun22 (Diskussion) 17:44, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
@Neptun22: Danke, aber Du musst mir nicht erklären, dass früher die Reifen allgemein dünner waren als heute. Ich bin zwar erst gerade mal 81 (kein Zahlendreh!), habe aber einige Zeit der Entwicklung mitbekommen. Da jedoch heute bei Autos allgemein zuerst die Reifenbreite und als Zweites der Durchmesser der Felge genannt wird (stimmt doch, oder?), wäre ein Hinweis im Artikel angebracht. Vielleicht sollte auch „Millimeter“ genannt werden. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:56, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten