Diskussion:SV Darmstadt 98/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von ThorBjörn64 in Abschnitt Nationalität Holtmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1. Weltkrieg

Im 1. Weltkrieg gab es noch keine Reichswehr! (nicht signierter Beitrag von 87.78.59.93 (Diskussion | Beiträge) 01:04, 16. Feb. 2010 (CET))

Stimmt. In "Armee" geändert. -- Stadtkind80796 01:47, 9. Dez. 2010 (CET)

Dragoslav Stepanovic

Am 15. März hat Benutzer:84.167.85.12 ohne Angabe von Gründen den Satz "Als möglicher Nachfolger wird Dragoslav Štepanović gehandelt." aus dem Artikel entfernt. Da dieser Satz zweifelsohne den Tatsachen enstpricht und der Grund der Löschung nicht einmal genannt wurde, habe ich ihn wieder eingefügt. Falls etwas dagegen spricht, würde ich um eine kurze Begründung bitten. --84.58.106.116 17:07, 2. Apr 2006 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 07:22, 15. Feb. 2007 (CET)

Spielerkader nicht vollständig

Richard Hasa ist sowohl als Co-Trainer, als auch als Spieler beim SV Darmstadt 98 aktiv. Warum wird er dann im Kader nicht erwähnt? --Siku-Sammler ?! +- 16:16, 18. Feb. 2007 (CET)

Habe ihn hinzugefügt. Zwar ist er auf sv98.de nicht eingetragen, er hat aber shcon einige Plichtspiele absolviert. Rückennummern werde ich übrigens nach dem ersten Ligaspiel am kommendem Samstag eintragen --TimDA 18:04, 19. Feb. 2007 (CET)

100 Jahre

Hallo, hat jemand den 100 Jahre-Band, der letztes Jahr von Wolfgang Knöß herausgegeben worden ist? Das könnte die lückenhafte Geschichte erheblich verbessern. Könnte das auch übernehmen, wenn jemand keine Zeit dafür hat. --TimDA 21:33, 20. Apr. 2007 (CEST)

Auswärtstrikots

die auswärtstrikots sind seit der saison 07/08 nicht mehr schwarz, sondern gelb. die 98er trugen sie zB. beim tagesturnier in erbach gegen den fc kahl am 30.06 und zB. am 25.07 gegen den VfL Bochum, da die Bochumer bereits mit blauen Trikots aufliefen

die gelben trikots gibt es schon ewig, das waren die dritttrikots. ich weiß selbst nich ob das un fest ist, wenn die lilien in den nächsten spielen nicht in schwarz auftauchen werden, änder ich die farbe... --TimDA 16:53, 23. Aug. 2007 (CEST)
Beim letzten Auswärtsspiel gegen Ober-Roden trugen die weiße Trikots, welche an den Seiten blau waren, und weiße Hosen. Die schwarzen Trikots habe ich das letzte mal beim DFB-Pokal-Spiel gegen die Hertha gesehen. Aber das Spiel fand doch am Bölle statt, also können das doch keine Auswärtstrikots gewesen sein? --Siku-Sammler  ?! +- 20:00, 3. Sep. 2007 (CEST)
Doch. Letzte Saison waren die Auswärtstrikots schwarz, auch beim Spiel gegen VfB Stuttgart II waren sie schwarz. das erste spiel 07/08 gegen kahl waren sie gelb, genau wie im heimspiel gegen den vfl bochum... nur die sache mit den weißen trikots verwirrt mich. --MH891 19:04, 4. Sep. 2007 (CEST)
Mit den weißen Trikots scheinen die bei Auswärtsspielen nun tatsächlich zu spielen. Die schwarzen werden wahrscheinlich nicht mehr genutzt. --Siku-Sammler  ?! +- 18:29, 6. Sep. 2007 (CEST)
Ok, wenn gelb schon immer das dritte Trikot war, wird es wohl auch so bleiben. Die neuen Heimtrikots sind blau und (wichtig!) mit schwarzen geschwungenen Linien an den Seiten (ähnlich wie bei der deutschen Nationalmannschaft derzeit mit schwarz-rot-gold). Die Auswärtstrikots sind dann wohl weiß mit blauen geschwungenen Linien. Jemand, der das drauf hat, sollte die Trikots mal ändern...
Hab´s geändert. Nur habe ich leider keine Ahnung davon, wie ich die geschwungenen Linie an den Seiten hinbekomme. --Siku-Sammler  ?! +- 21:08, 9. Sep. 2007 (CEST)
mittlerweile ham alle deutschen vereine weiße heim- und auswärtstrikots -.- --TimDA 13:50, 22. Sep. 2007 (CEST)
Mich verwirrt es etwas, dass neulich gegen die Eintracht wieder in blauen Trikots und weißen Hosen gespielt wurde. Was sind denn nun die eigentlichen Heimtrikots? --Siku-Sammler 17:35, 27. Sep. 2007 (CEST)
Die Oberteile der Heimtrikots immer blau, ist klar. Aber wegen den Hosen hab ich mal auf den Bildergalerien auf www.sv98.de geschnüffelt. Ja, gegen die Eintracht waren die Hosen weiß, aber auch schon gegen Greuther Fürth im DFB-Pokal. Gegen Wörsdorf wiederum waren die Hosen blau. Gegen Klein-Karben, Fernwald und Lohfelden war ich zwar auch dabei, kann mich jetzt aber nicht mehr an die Hosen erinnern... Und in den Testspielen gegen Oggersheim und Bochum (EDIT: Gegen Bochum liefen sie ja in den gelben Trikots auf :P ) hatten die noch die 2006/07-Trikots... Vielleicht wars gegen Wörsdorf eine Ausnahme?? --MH891 00:35, 29. Sep. 2007 (CEST)
Im Auswärtsspiel gegen den FC Bayern Alzenau liefen die Lilien wieder komplett in blau auf...

Kürzung des Artikels und generelle Kritik

Ich habe den Abschnitt "Ergebnisse" aus dem Artikel gemäß WP:WWNI, Ziffer 7, entfernt. Die akuellen Spielergebnisse gehören auf die Homepage des Vereins, für eine Ezyklopädie sind sie irrelevant, da sie im Mai 2008 bereits wieder inaktuell sind. Schließlich muss dieser Abschnitt auch von jemandem gepflegt werden. Mir ist klar, dass sich hier jemand bestimmt viel Mühe gemacht hat, allerdings m.E. leider an der falschen Stelle.

Anschließend habe ich den Abschnitt "Stadion" stark gekürzt. Der Text ist 99% identisch mit Stadion am Böllenfalltor. Da wir aber keine Doppeleinträge brauchen, reicht wohl hier der Verweis auf den eigenen Artikel über das Stadion. Leider konnte ich nicht nachvollziehen, in welche Richtung hier kopiert wurde. In diesem Zusammenhang bitte ich darauf zu achten, wer hier bei wem abschreibt. Prinzipiell ist auch einer Urheberrechtsverletzung innerhalb der Wikipedia möglich, sofern die Autoren der Quelle nicht genannt werden.

Generelle Kritik am Artikel: Als jemand, der den SV Darmstadt 98 nur aus den Medien kennt, ist mir nur die Abteilung Fußball bekannt. Damit beschäftigt sich dieser Artikel ausschließlich. Er liest sich dabei ein wenig wie eine Fan-Seite. Vieles wir hier sehr weitschweifig und in großem Detail dargestellt und geht daher am Zweck einer Ezyklopädie hinaus. Es wäre wünschenswert, wenn die Autoren auch auf die anderen Abteilungen des Vereins auch eingehen würden. Die fünf Zeilen über Tischtennis reißen es da nicht raus. -- Wo st 01 2007-12-07 09:40 (CEST)

Fühlt sich jemand hierfür eigentlich verantwortlich? Auch die neuesten Ergänzungen zur Insolvenzthematik zeugen m.E. von einer mangelnden Distanz. Es ist ja wunderbar was es da alles an Details zu erzählen gibt, aber für ein solches Projekt ist davon ein Großteil einfach nur irrelevant (wer für wieviel bei ebay nen Platz im Team ersteigert hat etc...) und eigentlich sollte hier das wichtigste zur Insolvenz an sich stehen und nicht en detail die ganzen "Retteraktionen" etc. Die letzten zwei Jahre nehmen über 50% der Geschichte ein, und mit Verlaub, das sind nicht unbedingt die erfolgreichsten und bedeutungsvollsten (sieht man mal vom Insolvenzantrag ab). Dazu kommt weiter unten noch dieser ellenlange "Ehemalige bekannte Spieler"-Teil, der sich über fast 5 DIN A4 Seiten zieht und dabei auch allerhand unbedeutende Spieler abdeckt. --Ureinwohner uff 19:26, 14. Mai 2008 (CEST)

Wella

Die Wella AG hat ihre weltweite Konzernzentrale in Darmstadt stationiert und fühlt sich somit nach eigenen Angaben verbunden, dem Fußballverein ihres Standortes zur Rückkehr zum Profifußball zu verhelfen.

Na, also darüber hätte ich gerne mal genauere Informationen. Wenn Wella in der schwersten Krise des Vereins abspringt, ohne ihn zu unterstützen, kann der obengenannte Satz wohl kaum ernst gemeint sein. --Siku-Sammler 21:09, 11. Mär. 2008 (CET)

Urheberrechtsverletzung

Im Abschnitt "Kurioses" ist der Text über Bum Kun Cha wortwörtlich von hier kopiert. --89.60.209.255 19:03, 19. Apr. 2008 (CEST)

Löschung von Kurioses

Der Abschnitt bietet keinerlei enzyklopädisch relevante Inhalte und in dieser Form vollkommen unbrauchbar für den Artikel. -- ThalanTalk 19:29, 3. Jul. 2008 (CEST)

S. Versionsgeschichte, wurde von mir schonmal gelöscht und umgehend wieder hergestellt. Der Artikel befindet sich momentam im Würgegriff einiger Fans, die den Unterschied zwischen Enzyklopädie und Fanseite nicht so recht verstanden haben. --Ureinwohner uff 19:08, 17. Jul. 2008 (CEST)

Seite komplett überarbeiten?

Bin der Meinung das im Artikel viel zu viele überflüssige Informationen vorhanden sind, und diese auch sprachlich in einem Fußball-Forum besser aufgehoben wären. Beispiel Ehemalige/Bekannte Spieler: Abgesehen davon, dass einige auch eingefleischten Fußballfans nicht unbedingt geläufig sind, sind die weitergehenden Informationen eigentlich Banalitäten, welche am ehesten auf die jeweilige Spielerseite passen. Würde also anfangen die Seite mal auszudünnen, unnötige Infos rauszunehmen und sprachlich anzupassen. Andere Meinungen? -- MarkToMarket! 12:26, 17. Aug. 2009 (CEST)

Artikel? Entwurf?

Warum kann man den nicht den Artikel regelmäßig sichten oder die Entwurf-Geschichte freigeben. Wenn ich schon lesen muss, "es stehen noch 9 Versionen zur Sichtung an", und seit Wochen lese ich das! Entweder irgendjemand kümmert sich darum oder man lässt es und gibt den Artikel frei, so hat das doch keinen Sinn! -- MH891 20:07, 29. Aug. 2009 (CEST)

Abschnitt "Sportliche Erfolge"

Dieser Abschnitt sollte radikal verkürzt werden. Das hat keinen echten Informationswert. Goran777 14:30, 26. Okt. 2009 (CET)

Ok, die Liste für dich keinen Informationswert, andere werden genau nach dieser Information suchen. Es ist in Vereinsartikeln durchaus üblich, die Saisonplatzierungen aufzulisten. Daß es hier in einer einzigen langen Liste geschieht, ist natürlich subooptimal, normalerweise werden die über den Geschichtsteil verteilt, wie z.B. hier oder in einen Unterartikel ausgelagert. Da der Geschichtsteil hier leider, bis auf die letzten 10 Jahre, noch sehr dünn ist, ist die jetztige Lösung zwar nicht besonders schön, aber meiner Meinung nach sinnvoll. --Körperklaus 17:58, 26. Okt. 2009 (CET)
Informationswert ist subjektiv wahrgenommen, zugegeben. Aber die jetzige Tabelle zerschneidet den Artikel in zwei Teile - um zu den nächsten Infos zu kommen muss man dreimal scrollen! Da kann von sinnvoll doch keine Rede sein!? Dann doch besser gleich aufteilen.Goran777 12:34, 27. Okt. 2009 (CET)

Wort "Lilien" nicht erklärt

Das Wort "Lilien" wird in diesem Artikel oft verwendet, eine Worterklärung fehlt jedoch gänzlich. Was "die Lilien" sind, kann man aus dem Artikel höchstens erraten. Für jemanden, der den SV Darmstadt 98 nicht kennt, macht "die Lilien" nicht mehr Sinn als irgend ein beliebiges anderes Wort. (nicht signierter Beitrag von Suedhesse (Diskussion | Beiträge) 16:12, 13. Jan. 2010 (CET))


Ist mir beim Lesen auch gerade aufgefallen; es gleich im ersten Abschnitt einfach von "die Lilien" gesprochen ohne zuvor zu erklären, dass dies ein Spitzname des Vereins ist. Sollte mal ergänzt werden. --84.176.19.252 13:59, 5. Dez. 2010 (CET)

Habe die Herkunft der Bezeichnung kurz erklärt. -- Stadtkind80796 01:25, 9. Dez. 2010 (CET)

Ältester Fußballverein im Rhein Main gebiet

Das ist Hanau 93 und nicht Darmstadt (nicht signierter Beitrag von 88.68.210.87 (Diskussion) 18:59, 27. Dez. 2010 (CET))

Meistermannschaft 1950

Trotz aller Euphorie über den Aufstieg, die Tradition nicht vergessen: Wer Quellen hat, bitte die Meistermannschaft von 1950 hinzufügen. (nicht signierter Beitrag von Stadtkind80796 (Diskussion | Beiträge) 01:23, 30. Mai 2011 (CEST))

Westkreismeister 1908?

1908 wurde der FK Olympia mit nur einer Niederlage Westkreismeister unter anderem nach einem 14:1-Sieg gegen den amtierenden Saarländischen Meister Völklingen 03. Auch die Tordifferenz von 121:18 spiegelt die erfolgreichen frühen Jahre wider.

Jemand ne Kwelle? Nach Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1907/08 so nicht nachvollziehbar. Da es aber gerade für den Westkreis vergleichsweise wenig Infos gibt, ist zumindest nicht auszuschließen, daß der FK Olympia zumindest in einer noch nicht erwähnten Staffel Meister wurde. Westkreismeister ist allerdings nahezu auszuschließen, da er in den süddt. Endrunde nicht erwähnt wird; wobei es sein könnte, daß der Verein hier verzichtet hat. Wäre schön wenn für den Artikeltext eine Quellenangabe erfolgen könnte, damit man der Sache genauer nachgehen kann. --Notnagel 19:22, 19. Jun. 2011 (CEST)

Nachtrag: Der fragliche Satz wurde hier eingefügt. --Notnagel 19:30, 19. Jun. 2011 (CEST)

Die Aussage habe ich der Festschrift zum 60-jährigen Vereinsjubiläum 1958 entnommen. Darin findet sich auch die Information, dass man damals in der zweithöchsten Spielklasse antrat (als "B-Klasse" bezeichnet). Wie groß dieser Westkreis war, lässt sich leider nicht klären. Nach der Meisterschaft spielte man anscheinend um die Süddeutsche Meisterschaft mir, wo man aber zwei Spiele verlor...
Im Buch "SV Darmstadt 98" von Knöß und Wenck steht, das der SV 98 1906 wegen Verbandsverstößen in die B-Klasse (zweithöchste Spielklasse) absteigen musste.
Im Artikel Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1907/08 steht ja bei Westkreis, das dieser neugebildet wurde. Ich denke, dass es da jährlich viele geographische und namentliche Änderungen gegeben hat.
Nachtrag: Im Artikel Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1908/09 tritt Germania Bieber in der A-Klasse Nordkreis, Bezirk I an, das ist eine der beiden Mannschaften, gegen die der SV 98 in den o.g. Entscheidungsspielen verloren hat. Quelle: Festschrift 1958.
Alles nicht so einfach. Hoffe geholfen zu haben. -- Stadtkind80796 20:10, 19. Jun. 2011 (CEST)
Doch doch, das hilft schon mal weiter. Ich denke, damit könnte ggfls. die Westkreismeisterschaft der B-Klasse gemeint sein, damals wurden auch in den 2. und 3. Ligen Meister ermittelt.
Ich hab inzwischen mal im Grüne-Buch (siehe Lit-Liste) nachgeschaut. Da steht:
Wenngleich die "Olympier" bis 1913 erstklassig kickten, fristeten sie zumeist doch ein Schattendasein hinter den ungleich ambitionierteren Mannheimer, Ludwigshafener und Kaiserslauterer Mannschaften. Größter Erfolg war Rang fünf in der Saison 1909/10.
Was sich denn auch mit dem Artikel Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1909/10#Westkreis deckt. --Notnagel 20:16, 19. Jun. 2011 (CEST)
Au Mann, ich sollte mal genauer lesen du schreibst ja selbst das mit der "B-Klasse". Okeh, damit wäre das ja geklärt ich formulier den Abschnitt mal ein bisserl um. --Notnagel 20:28, 19. Jun. 2011 (CEST)

Lücken in den Geschichtsabschnitten "1921–1945" und "1945–1978"

Die Abschnitte "1921–1945" und "1945–1978" sollten insgesamt 58 Jahre, also rund die Hälfte der Vereinsgeschichte beschrieben. Tatsächlich findet sich im Artikel zu beiden Abschnitten gerade mal ein Absatz, in letzterem wird praktisch nur die "Profisaison" (???) 1950/51 beschrieben. Wichtige Trainer oder Spieler hat es in diesen 58 Jahren wohl nicht gegeben, sonst wären sie ja erwähnt... Dahingegen ist der Abschnitt "ab 2007" der gerade mal die letzten 4 Jahre beschreibt, mehr als doppelt so lang wie diese beiden Abschnitte zusammen. Und hier werden plötzlich selbst "Kompetenzteam"-Mitarbeiter (was immer das sein mag) namentlich genannt.

Unter dem Aspekt verstehe ich ganz und gar nicht, warum die kürzliche Erweiterung des Artikels in diesen Abschnitten vor einigen Tagen in Bausch und Bogen rückgängig gemacht wurde. In dieser Fassung ist der Text zumindest in den o.g. Abschnitten der Jahre 1921 bis 1978 erheblich besser als in der jetztigen. Und mehr Kommafehler als die jetztige hat diese Version auch nicht, daher kann ich die Revertbegründung

Version ohne Punkt und Komma, Absätze, mit Rechtschreib- sowie etlichen Grammatikfehlern ist doch nicht tragbar

nicht nachvollziehen. Ok, einige Absatzumbrüche könnte man noch einziehen, aber das ist eine Kleinigkeit und keine Begründung für eine Komplettlöschung. Falls keine weiteren Argumente für die Löschung kommen, baue ich die Abschnitte 1921-33, 1933-45 und 1945-78 aus der damaligen Fassung wieder ein (der Rest ab 1978 ist mir zu mühsam, da müßte auch eher gestrafft als erweitert werden). --Notnagel 18:01, 20. Jun. 2011 (CEST)

Bei der genannten Version ist Rechtschreibung, Grammatik und Fehlen der Absätze wirklich mangelhaft, tut mir leid. Ich hab kurz darauf diese Fehler eingegrenzt bei dieser Version. Allerdings wirkt die Geschichte eben enorm lang, sodass ich sie einfach wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt habe. Wenn die enorm lange Form der Geschichte genommen werden muss, dann aber ohne Rechtschreib- und Grammatikfehlern mit Absätzen: [1]. -- MH891 19:29, 20. Jun. 2011 (CEST)
Damit die Geschichte nicht zu lang wird hab ich die Zeit seit 2007 einfach mal um 60% eingedampft. --Ureinwohner uff 20:07, 20. Jun. 2011 (CEST)
Biete an diese Fassung noch einmal zu überarbeiten (Länge, Fehler und Absätze) und dann wieder einzustellen. Wird im Laufe des Abends erfolgen. Die neuere Geschichte lasse ich so wie sie jetzt ist. -- Stadtkind80796 20:10, 20. Jun. 2011 (CEST)
Mal zur Orientierung: Der Artikel in dem Grüne-Buch "Legendäre Fußballvereine Hessen" umfaßt 6 Seiten:
* 1 bis 1921
* 3 1921 bis 1978
* 2 Seiten 1978 bis heute
Ich habe diesen Artikel grade bei der Heimfahrt durchgelesen und halte diese Gewichtung vom sportlichen Verlauf her auch für angemessen. Vielleicht solltet ihr diese Gewichtung als Anhaltspunkt nehmen (via Druckvorschau leicht überprüfbar).
Und eine Anmerkung noch, der Artikel hier ist nicht der Einzige, der einen große Gegenwartslastigkeit (letzte 10-15 Jahre) aufweist, und es gibt weitaus schlimmere Fälle (der Eintracht-Artikel z.Bsp. ist so ziemlich das schlechteste Beispiel überhaupt). Aber es kann ja nicht sein, daß wegen einer Handvoll Typos, die in 10 Minuten ausgemerzt sind, einfach mal eben revertiert wird, wenn jemand sich die Mühe macht die Lücken zu stopfen. Man kann das ja auch in Ruhe diskutieren.
Ich kann euch übrigens die 6 Seiten aus dem Grüne-Buch gerne einscannen wenn Interesse besteht. --Notnagel 20:37, 20. Jun. 2011 (CEST)
Kann hier nur meine Meinung wiedergeben und die lautet: solange der Inhalt stimmt und die Informationen auch relevant sind, sollte man sie drinnen lassen. Rechtschreib- und Grammatikfehler lassen sich doch relativ schnell beheben. Inhaltlich Fehler sind da schon stärkere Probleme. Habe in einem Artikel zu einem insolventen Verein jetzt lange darüber diskutieren müssen, dass wenn schreibt, dass wenn schon da steht dass gegen einen Verein ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde und dieser somit als Absteiger fest steht, danach nicht noch 5 Absätze reingehören dass nach der Annulierung sämtlicher Ligaspiele noch ein Spiel im Landespokal ausgetragen und verloren wurde und deshalb der Spielbetrieb eingestellt wurde.
Wenn es zu umfangreich ist, kann man auch überlegen, einen Extraartikel Vereinschronik oder Vereinsgeschichte anzugeben und hier nur den Link darauf und eine Zusammenfassung anzugeben.
Der starke Gegenwartsbezug ist natürlich klar, hätte es Wikipedia schon 1920 gegeben, wären die Informationen über diese Epoche entsprechend umfangreich. Vielleicht fragen sich die Leute in 50 Jahren warum man über die jetzige Zeit nur so wenig Angaben gemacht hat, weil es jetzt hier zusammengekürzt wird. Habe auch schon dicke Bücher gesehen, in denen eine einzelne Saison des FC Bayern beschrieben wird. --KRP90.187.54.131 14:55, 2. Jun. 2013 (CEST)

Neues Auswärtstrikot

Seit 2011/12 ist nicht mehr Weiß, sondern Gelb-Schwarz das neue Auswärtstrikot der Lilien. Nur leider kenne ich mich mit den Codes dort überhaupt nicht aus. Hier ein Bild des neuen Auswärtstrikots vom gestrigen Samstag: http://www.echo-online.de/storage/scl/ngen/sport/svdarmstadt98/464812_m0w460h300q75v46887_heid081011_07_81-16841893_BILD1.jpg

Wäre klasse, wenn jemand, der sich damit auskennt, das einfügen könnte. -- MH891 14:06, 9. Okt. 2011 (CEST)

Wurde angepasst. -- Stadtkind80796 04:12, 15. Nov. 2011 (CET)
Die spezifischen Trikots finden sich hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Football_kit_templates -- Stadtkind80796 (Diskussion) 00:54, 15. Jul. 2013 (CEST)

Einleitung

In der Einleitung steht:"Der SV Darmstadt 98 ist der bekannteste Sportverein in Darmstadt.". Ich würde er schreiben:"Der SV Darmstadt 98 ist ein bekannter Breitensportverein (mit Schwerpunkt Fußball) aus Darmstadt." --Jonsger 00:13, 5. Jan. 2012 (CET)

natürlich ist der SVD auch ein Breitensportverein. Aber grundsätzlich ist er der bekannteste Sportverein in der Stadt, dank der Fußballabteilung aktuell. Aber über Ergänzung der weiteren Vereinsteile (Handball, Klettern, Tischtennis, Kegeln, was auch immer würden sich alle hier freuen.... immer her damit! Ergänzt den Artikel! Erste Ansätze gibt es in den ersten Abschnitten (handball, Leitathletik) und am Ende. Hier kann jeder mitarbeiten. -- 78.53.226.22 04:16, 18. Feb. 2012 (CET)

Wappen

Laut dfs-wappen.de hat der Verein schon seit 2005 ein etwas anderes Wappen.--SamWinchester000 (Diskussion) 05:06, 21. Jul. 2013 (CEST)

SV 98 vs. SV98

Eine einheitliche Schreibweise wäre gut, was ist denn richtig? (nicht signierter Beitrag von 212.65.1.102 (Diskussion) 10:29, 20. Mai 2014 (CEST))

Weder noch, typographisch müsste da irgendein Schmales Leerzeichen rein, Zeile 2:

  1. SV 98, SV 98, SV 98, SV 98, SV 98, SV 98
  2. SV 98, SV 98, SV 98, SV 98, SV 98, SV 98
  3. SV98, SV98, SV98, SV98, SV98, SV98

Allerdings funktioniert das nicht in allen Browsern und ist kaum handhabbar. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:56, 20. Mai 2014 (CEST)

Habe es jetzt mal einheitlich auf SV 98 (mit langem Leerzeichen) geändert. Typographisch wäre ein enges Leerzeichen richtig. --Stadtkind80796 (Diskussion) 18:32, 15. Jun. 2014 (CEST)
Naja, ich habe es nicht umsonst kürzlich auf SV98 vereinheitlicht und auch in den neugeschriebenen Abschnitten, die aktueller sind als diese Diskussion, SV98 und nicht SV 98 geschrieben. Ich bin krass gegen dieses Leerzeichen, sind ja schließlich keine zwei Worte. Eine weitere Möglichkeit wäre schlicht SVD. So wird der Verein schließlich auch in FIFA 15 abgekürzt und das hallt auch durchs Stadion. -- MH891 (Diskussion) 03:38, 16. Jun. 2014 (CEST)

Namen und Zahlen-Artikel

Bei Arminia Bielefeld sprang mir in der aktuellsten Vereinsgeschichte dieser Artikel ins Auge: http://de.wikipedia.org/wiki/Arminia_Bielefeld/Namen_und_Zahlen#Relegation_zur_2._Bundesliga_2014 Traut sich jemand zu, so einen Artikel für den SV Darmstadt 98 zu erstellen? -- MH891 (Diskussion) 18:20, 20. Mai 2014 (CEST)

Zeitleiste

Finde die Zeitleiste richtig gut. Vielen Dank fürs Erstellen. Vielleicht kann man die Leiste ab 1950 starten lassen (erstes mal erstklassig) oder ab 1963 (Start Profilfußball in Deutschland). Auch sollte man man die Leiste besser unter "Sportlicher Verlauf" einsortieren. --Stadtkind80796 (Diskussion) 21:15, 28. Mai 2014 (CEST)

Richtig, deswegen habe ich jetzt SV Darmstadt 98/Namen und Zahlen erstellt, der noch ergänzt wird. Die Zeitleiste findet sich jetzt unter "Sportlicher Verlauf". Dass die Lilien bereits 1950 erstklassig waren, ist mir bewusst, allerdings ist es trotz allem die Oberliga, was in dieser Leiste wieder Fragen aufwerfen würde. Die Leiste beginnt 1964 und nicht der Oberligasaison 1963/64, weil die Zahlen ansonsten nicht gerade sind. Ich würde es so lassen. -- MH891 (Diskussion) 04:47, 29. Mai 2014 (CEST)
Edit: Na gut, ich habe die Zeitleiste nochmals umstrukturiert, jetzt macht sie sich nicht an Namen fest, sondern an der Ligenhöhe. So konnte man auch bis 1950 zurückgehen. -- MH891 (Diskussion) 19:15, 29. Mai 2014 (CEST)
Finde ich so besser und übersichtlicher! Danke fürs Erstellen. --Stadtkind80796 (Diskussion) 00:25, 30. Mai 2014 (CEST)

"Seit 2014"-Abschnitt frühestens nach der Saison

Der dritte Tabellenplatz ist nach dem 1. Spieltag sicherlich schön anzusehen, dennoch ist es zu früh, jetzt eine Saison-Wasserstandsmeldung einzubauen. Vor allem einen eigenen Abschnitt für eine einzige Zeile halte ich nicht für angebracht. Nach der Saison, oder wenn etwas gravierendes geschehen sollte (z.B. Trainerwechsel), kann man gerne einen "Seit 2014"-Abschnitt hinzufügen (Dann etwas insgesamter, mit Stadion-Umbau, Sponsorenplänen etc.), aber das ist jetzt etwas zu vorschnell. -- MH891 (Diskussion) 19:50, 6. Aug. 2014 (CEST)

Position von Florian Jungwirth

Ich verstehe nicht, warum es immer wieder rückgängig gemacht wird... Florian Jungwirth ist in erster Linie (und am liebsten) defensiver Mittelfeldspieler, das hat er auch selbst in Interviews schon gesagt. Aber er wird im Kaderabschnitt immer in die Abwehr eingetragen, obwohl ich bereits versucht habe, das zu ändern. Kann sich bitte jemand darum kümmern? Danke. 91.44.148.134 17:04, 3. Sep. 2014 (CEST)

Rückennummer

Fabian Holland hat schon immer die 32, nicht die 12 wie in der Tabelle des aktuellen Kaders angegeben. (nicht signierter Beitrag von 84.59.31.57 (Diskussion) 08:15, 15. Aug. 2015 (CEST))

Am 7. Juli 2015 wurde seine Rückennummer von 32 auf 12 geändert. http://twitter.com/BILD_darmstadt/status/618463355796385792 -- MH891 (Diskussion) 09:24, 15. Aug. 2015 (CEST)

Davon weiß der Verein aber nix : http://www.sv98.de/home/lilien/kader/details/?no_cache=1&cfc_league_fe[profileId]=7439&cfc_league_fe[team]=384&cHash=da4ab575b4e72624c7686883bd305aec (nicht signierter Beitrag von 188.107.166.226 (Diskussion) 17:22, 31. Aug. 2015 (CEST))

Davon abgesehen, dass du weder auf Diskussionsseiten korrekt Antworten markieren, deinen Beitrag signieren und den Link korrekt posten kannst (führt zu Ex-Lilie Bastian Becker) - Seit der Verein die offiziellen Rückennummern veröffentlicht hat, sind in den Artikeln auch die korrekten Rückennummern der Spieler eingetragen, auch von Fabian Holland. -- MH891 (Diskussion) 18:57, 31. Aug. 2015 (CEST)

>Kein Grund, den Rechthaber raushängen zu lassen, nur weil Du sachlich daneben lagst. (nicht signierter Beitrag von 94.219.113.140 (Diskussion) 11:54, 13. Sep. 2015 (CEST))

Kader und aktuelle Transfers

Leider wurde ja meine Änderung, nur die Transfers zur aktuellen Saison aufzulisten und die Wintertransfers während der Vorsaison zu tilgen, wieder revertiert. Ich möchte das gerne nochmal zur Diskussion stellen. Ist das tatsächlich so gewollt? Ich könnte verstehen, im neuen Kalenderjahr die dann für die laufende Saison relevanten Wintertransfers zusäzlich auflisten zu wollen. Ein kurzer Vergleich mit Frankfurt, Köln, Schalke und Mönchengladbach zeigt, dass woanders die Wintertransfers der abgelaufenen Saison eben nicht mehr als zwingend darstellungswürdig betrachtet werden.

Hinweis außerdem: Meine Hinweise auf etwaige Leihen wurden gleich mit gelöscht. Das hat jetzt zur Folge, dass Rosenthal zweimal hintereinander als Zugang gelistet ist, was ein unbedarfter Leser kaum verstehen wird. --muns (Diskussion) 23:55, 1. Okt. 2015 (CEST)

Norbert Meier?

War der so schlecht, dass er gar nicht erwähnt wird?--Mideal (Diskussion) 16:21, 21. Dez. 2016 (CET)

Roman Bezjak zurück nach Rijeka (Leihe)

Ich weiss nicht, wie das im Kader berücksichtigt werden kann. --141.100.116.43 13:58, 14. Feb. 2017 (CET) http://www.echo-online.de/sport/top-clubs/darmstadt98/roman-bezjak-kehrt-auf-leihbasis-zurueck-nach-kroatien_17681433.htm

SV Darmstadt 98 E-Sport

Hallo, einige Vreine haben ja zu Ihrer E-Sport Sparte angaben in den Vereinsartikeln zum Verein, kommt das noch beim SVD98? Gruss Seeler09 --Seeler09Diskussion 12:40, 26. Nov. 2018 (CET)

Das steckt ja derzeit noch in der Entwicklungsphase, derzeit werden Spieler gesucht, damit es 2019 losgehen kann. Mich wundert derweil, dass E-Sport die Schreibweise in der deutschen Wikipedia ist, wobei eSport die korrekte Schreibweise darstellt... -- MH891 (Diskussion) 15:30, 26. Nov. 2018 (CET)
Habe es bei allen Vereinen die laut Stadionwelt eine E-Sport Abteilung haben (Liga.1 und Liga.2) wo aber noch keine Sparte in den Artikeln besteht erwähnt, damit es gegebenenfalls eine Eintragung in den Artikeln geben kann. Eionige wissen garnicht das ihr Verein diese Abteilung schon hat, oder wie du gerade erwähnst (aufbaut). Halte es so rum für die bessere Lösung, als zu warten und zu gucken ob vielleicht irgendwer durch Zufall drauf stößt. Denn einige User wissen garnicht das ihr Verein so eine Abteilung hat. Siehe Virtual Bundesliga. Gruss Seeler09 --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 01:17, 11. Mär. 2019 (CET)

Gescheiterte Vertragsverhandlungen mit Grammozis

Deine Diskussionsseite, werter MH891, lässt vermuten, dass du Fan von Darmstadt 98 bist. Im Unterschied zu mir, der ich weder Fan dieses Vereines, noch von Grammozis bin. Denn mein Klarname lautet Dimitrios Grammozis! Im Ernst, wenn, dann bin ich Fan des VfB Oldenburg und von Jürgen Klopp. Ich bin also von da aus hier völlig neutral!

Wo bitte stand in meinem Beitrag, Grammozis sei ein 2-Jahres-Vertrag angeboten worden, wo habe ich spekuliert, er hätte einen solchen ggf. wohl angenommen?

Was im übrigen alles andere als „rein spekulativ“ gewesen wäre angesichts der Quellenlage. Neben den von mir jetzt verlinkten Quellen für Interessierte daher noch: https://www.hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/grammozis-abschied-ein-ende-mit-erfolg-und-reichlich-knatsch,grammozis-lilien-abschied-100.html https://www.hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/darmstadt-98-nach-grammozis-aus-verlorenes-vertrauen,grammozis-darmstadt-108.html https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/darmstadt-98/warum-darmstadt-98-und-dimitrios-grammozis-sich-trennen-16655324.html https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/darmstadt-98-was-bleibt-von-dimitrios-grammozis-als-trainer-16813507.html

Wer zahlen will, kann sich auch hier noch informieren: https://www.echo-online.de/sport/fussball/darmstadt98/wehmut-bei-grammozis-beim-abschied-vom-sv-98_21867003 https://www.echo-online.de/sport/fussball/darmstadt98/grammozis-ich-wollte-immer-ich-selbst-sein_21851108

Dass angesichts der Tatsachenlage und des Medienechos eine „unterschwellige Kritik“ an der Vereinsführung aufkommen mag, wie soll sich, bitteschön, das vermeiden lassen? Damit müssen die Vereinsführung, aber auch du leben, ist schwerlich eine unerträgliche Zumutung.

Also, bester MH891, reiß dich zusammen, sieh ein, dass du nicht der Oberaufseher hinsichtlich des Darmstadt 98-Artikels bist. Im übrigen wünsche ich viel Erfolg mit Markus Anfang, den nur ich für einen guten Trainer halte.

Vielen Dank --Grouchomax (Diskussion) 10:29, 11. Jul. 2020 (CEST)

"Wo bitte stand in meinem Beitrag, Grammozis sei ein 2-Jahres-Vertrag angeboten worden, wo habe ich spekuliert, er hätte einen solchen ggf. wohl angenommen?" Das stand genau in dieser Bearbeitung (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SV_Darmstadt_98&oldid=201741041) und ist nichts weiter als eine Vermutung.
"Dass angesichts der Tatsachenlage und des Medienechos eine „unterschwellige Kritik“ an der Vereinsführung aufkommen mag, wie soll sich, bitteschön, das vermeiden lassen?" Das lässt sich vermutlich am Besten vermeiden, indem man es gar nicht in den Artikel schreibt. Schließlich ist es dem Verein frei überlassen, wen sie einstellen und wen nicht. "Die Verhandlungen mit Dimi sind gescheitert." Mehr muss man dazu mMn nicht sagen.
"sieh ein, dass du nicht der Oberaufseher hinsichtlich des Darmstadt 98-Artikels bist" Ich bin der gleichen Meinung wie MH891. Es macht für mich keinen Sinn soetwas in einen Wikipedia-Artikel zu schreiben, weil man es eben nicht ohne Kritik formulieren kann, wie du selbst gesagt hast. Und sowas ist einfach nicht Sinn der Wikipedia. Ich bin deshalb dafür es bei der ersten Formulierung zu lassen, dass die Verhandlungen gescheitert sind. Mehr muss man dazu nicht sagen. Ich warte jetzt aber erstmal auf @MH891:.--Eli U (Diskussion) 12:19, 11. Jul. 2020 (CEST)
Deine verlinkte Passage: "Nachdem Verhandlungen bezüglich der Vertragsverlängerung von Trainer Dimitrios Grammozis, dieser wollte einen Zweijahresvertrag, zu keinem Ergebnis führten[3], stellte der Verein im April 2020 Markus Anfang, der einen Zweijahresvertrag erhielt, als neuen Cheftrainer für die Saison 2020/21 vor."
Du musst mir das Geheimnis offenbaren: Mit welchen Worten darin soll unterstellt worden sein, Grammozis wäre ein Zweijahresvertrag(!) angeboten worden, mit welchen Worten, er hätte einen solchen vermutlich angenommen?
Dass einem Verein frei überlassen ist, wen er einstellen will und wen nicht, woher sollte ich das wissen? Du kannst diese sensationelle Erkenntnis gern einfügen.
Ich habe überhaupt keine Kritik am Verein formuliert. Sondern nichts als Tatsachen wieder gegeben. Wenn ihr euch wegen dieser Umstände in Grund und Boden schämt, ist das euer Problem. Andere werden sagen, vielleicht stimmte die Chemie doch nicht, vielleicht sah man in Markus Anfang den noch besseren Trainer, so ist eben das Geschäft im heutigen Fußball. Anfang selbst hatte so seine Erfahrungen beim FC Köln, so wie letztens auch Marco Antwerpen bei Braunschweig. Ihr müsst euch also aus Angst um den Ruf von Darmstadt 98 nicht in die Hose machen.
Ja, eine möglich aufkommende Kritik (die es ohnehin schon reichlich gibt, ich habe darauf verzichtet, solche im Artikel zu verlinken) kann man am besten vermeiden, indem man die zu Grunde liegenden Tatsachen unter den Teppich kehrt. Z.B. im Künast-Artikel nicht den Kammergerichtsbeschluss wieder geben, da der "unterschwellig" als Kritik am Landgericht verstanden werden könnte? Das also soll der "Sinn" von Wikipedia sein? Ich bitte um einen kleinen Hinweis, wo Wikipedia solches anweist, zumindest anregt. - All das kann, mit Verlaub, kaum euer Ernst sein.
Mit besten Grüßen--Grouchomax (Diskussion) 14:19, 11. Jul. 2020 (CEST)
Lieber Dimitrios Grammozis - ob die Identität der Wahrheit entspricht oder nicht, kann ich nicht überprüfen, auch werde ich dich ebenfalls duzen - ich habe großen Respekt vor deiner erbrachten Arbeit und den letzten Ergebnissen. Wir auf Wikipedia sind in der Regel Außenstehende, nicht direkt im Verein involviert und müssen uns daher an offizielle Aussagen richten, sprich: Beispielsweise was auf der SV98-Website steht. Quellen wie die Hessenschau, Darmstädter Echo oder FAZ sind nicht unser Richtwert. Beispiel: Es kam vermehrt vor, dass eine der genannten Medien einen Neuzugang des Vereins verkündet, quasi als fest betitelt und am Ende entsprach dies nicht der Wahrheit. Wer den vermeintlichen Neuzugang dann schon im Kader der Wikipedia eingefügt hatte, mit Vertragsdaten, vorherigen Verein, Anzahl der Spiele/Tore in der Liga, und hinterher war dies nur ein Gerücht/Vertragspoker, stand dann schon etwas blöd da.
Wenn wir uns mit etwas nicht sicher sein können, gehen wir gar nicht erst ins Detail, das erspart Konflikte, solange es sachlich und inhaltlich korrekt geschrieben wurde. Du hast offensichtlich mehr Einblicke in den Vertragspoker, was vielleicht angeboten wurde und was vielleicht nicht. Aber kann ich das überprüfen? Würde hier ein Rüdiger Fritsch/Carsten Wehlmann/werauchimmermitverantwortlichist mit in Wikipedia schreiben, vielleicht würden diese etwas anderes schreiben? Wenn diese gegenüber der Hessenschau andere Angaben machen, sollte dann dies in Wikipedia ins Stein gemeißelt werden? Deswegen gehen wir da nicht ins Detail, sondern sagen, dass "Nachdem Verhandlungen bezüglich der Vertragsverlängerung von Trainer Dimitrios Grammozis zu keinem Ergebnis führten". Selbst dieser Satz muss nichtmal sein, ein "Ab der Saison 2020/21 übernahm Markus Anfang" könnte schon reichen.
Ich kann mir vorstellen, dass der Verlauf für dich ärgerlich ist. Es gibt natürlich auch Meinungen von Leuten, die dafür Unverständnis zeigen. Vielleicht werden die Schreie sogar noch lauter, wenn Markus Anfang an den Erfolg nicht anknüpfen kann (wovon ich aufgrund der von dir relativ hochgelegten Messlatte persönlich ausgehe). Aber persönliche Meinungen spielen in Wikipedia keine Rolle (die sich auch weiter bildet, wenn ich lese, was du hier alles schreibst, "für dich unerträgliche Zumutung", "ihr schämt euch in Grund und Boden", "ihr müsst euch nicht in die Hose machen", obwohl du unsere Standpunkte nicht kennen kannst, sondern mutmaßt) sondern nur die offiziellen Fakten, nicht von indirekt involvierten Medien. Und sachlich sowie inhaltlich korrekt ist eben der ursprünglich verfasste Text. Man kann sich ja seine eigene Meinung beim Lesen einer Wikipedia bilden, "fussballinteressierte Leser" können solche Debatten/Meinungsverschiedenheiten besser im Kicker lesen/darüber diskutieren. Oder hier auf den Diskussionsseiten, wobei man dies hier nur im Falle von Konflikten tut. Zusammen mit der Meinung von Eli U setze ich die Seite jetzt also nochmal zurück und hoffe, dir ausführlich genug die Gründe erläutert haben. -- MH891 (Diskussion) 14:35, 11. Jul. 2020 (CEST)
Vorweg, dass du meine Angabe, mein Klarname sei Dimitros Grammozis, ernst genommen hast, trotz der zwei nachfolgenden Sätze, spricht - nichts für ungut - nicht gerade für dich.
Gründe für deinen Revert hast du reichlich angeführt, jedoch nicht einen einzigen überzeugenden: Quellen wie die Hessenschau, Darmstädter Echo oder FAZ mögen nicht euer Richtwert sein. Nur das was auf der SV98-Website steht? Das soll immer der blanken Wahrheit entsprechen, hochheilig sein? Nach meiner bescheidenen Meinung ist Wikipedia kein Organ von Darmstadt 98.
Gleichviel, im Sinne der Wikirichtlinien jedenfalls zählen Artikel der seriösen Presse grundsätzlich zu den reputablen Quellen. Glaubst du ernsthaft, der kicker oder der express hätten die von mir wieder gegebenen Zitate frei erfunden? Wenn der Verein sich dazu nicht weiter äußert, geht das auf sein Konto. Vielleicht macht er es ja noch aufgrund meines Beitrages.
Wikipedia baut explizit auf derartige "Sekundärquellen"! Oder stützt der Artikel über Angela Merkel sich etwa nur auf höchstpersönliche Mitteilungen unserer Kanzlerin und deren Pressesprecher? "Offizielle Fakten" hingegen sind als Primärquellen genau genommen nicht zulässig. Und Bewertungen der Presse werden in Wikipedia massig wieder gegeben.
Nee,nee, so wird das nichts mit uns. Benimm dich bitte nicht wie ein Vandale. Also werde ich dein Revert kühl rückgängig machen, tut mir leid.
Schönes Wochenende--Grouchomax (Diskussion) 15:51, 11. Jul. 2020 (CEST)
Wikipedia ist kein Ort für Satire oder Ironie. Was weiß ich, ob Grammozis Fan von Oldenburg oder Klopp ist? Habe ich nicht sofort gesagt "ob die Identität der Wahrheit entspricht oder nicht, kann ich nicht überprüfen"? Das hier ist doch kein Spiel. Du bist der einzige, der auf deine Version beharrt, mit Eli U steht es 2:1 für die sachliche, korrekte Formulierung, ohne detailliert auf Vertragsverhandlungsgerüchte einzugehen, die auf Hörensagen und/oder einzelnen Medienaussagen, dessen Wahrheitsgehalt wir nicht überprüfen können, basieren. -- MH891 (Diskussion) 16:34, 11. Jul. 2020 (CEST)
Dass es unzulässig oder ungehörig wäre, nebenbei ein kleines offensichtliches Witzchen auf der Diskussionsseite zu machen, wäre mir neu. Zu den Medien als Quellen habe ich alles nötige gesagt. Da du meinst, es stünde 2:1 für euch, werde ich - Achtung, Witz - die Fans des VfB Oldenburg und Jürgen Klopp für meine Seite auf Trab bringen. Dann rappelt es aber in diesem Kanton.--Grouchomax (Diskussion) 16:58, 11. Jul. 2020 (CEST)
Moin Eli, vielen Dank für deine Antwort. Ich erlaube mir, meine Bemerkungen in deinen Text einzufügen, aus praktischen Gründen.
""Wo bitte stand in meinem Beitrag, Grammozis sei ein 2-Jahres-Vertrag angeboten worden, wo habe ich spekuliert, er hätte einen solchen ggf. wohl angenommen?"" Jup. Da lag ich falsch. Ich wollte mich eigentlich auf die Aussage beziehen, dass Dimi einen 2-Jahres-Vertrag wollte, weil das ist nichts weiter als eine Vermutung.
Kann passieren, alles klar. In der Sache aber so nicht ganz klar. Du wirst doch wohl inzwischen, lieber Eli, eingesehen haben, dass Medis Wunsch nach einem 2-Jahres-Vertrag mehr als eine Vermutung ist, nämlich durch den meinerseits verlinkten Kicker-Artikel überzeugend belegt ist.
"Ihr müsst euch also aus Angst um den Ruf von Darmstadt 98 nicht in die Hose machen." Was sollen diese Vorwürfe, das wir alles gut finden, was der Verein macht? Das hat nie jemand von uns geschrieben.
Nicht als Vorwurf gemeint, sondern entschuldige bitte – zugegeben etwas zu krass ausgedrückte – Vermutung, dass ihr euch übermäßig um den Ruf eures Vereins sorgt. Besonders schlimm finde ich nicht das Verhalten des Vereins. Dimi selbst zeigte sich ja keineswegs empört.
Ich selbst hätte Dimi auch gerne behalten. Jedoch wollte man aufgrund der finanziellen Lage eben keinen zu langen Vertrag anbieten, weil man sonst eventuell ähnliche Erfahrungen wie bei Torsten Frings gemacht hätte, den man bis vor einen Monat eben noch gezahlt hat. Aber danach hat man gemerkt, dass niemand einen Ein-Jahres-Vertrag will und hat Anfang eben einen längeren angeboten. Das wäre für mich eine Erklärung, aber eben auch nur eine Vermutung. Vielleicht hat die Chemie nicht gestimmt, kann auch gut sein, aber es ist eben auch nur eine Vermutung.
Ja, um hier Spekulationen entgegen zu treten, sollte der Verein ein paar Worte darüber verlieren, warum er Markus Anfang im Unterschied zu Dimi einen Zweijahresvertrag gewährt hat. Vielleicht auch, warum er am Ende der Saison nicht doch noch mal mit einem derartigen Angebot an Dimi herangetreten ist. Also schlechte Öffentlichkeitsarbeit seitens des SV 98. So was kenne ich all zu gut aus meinem geliebten Verein, dem VfB Oldenburg. Um hier mal ein wenig insofern aus dem Nähkästchen zu plaudern:
2014 rettete der Mitte der Saison verpflichtete Predrag Uzelac meinem Verein den Arsch. 2015 führte er die Mannschaft an die Tabellenspitze. Reaktion des Vereins: Er feuerte zunächst den Co von Predrag, dann letzteren fristlos! Bei letzterem mit einer abenteuerlichen Begründung. Der wirkliche Grund: Der damalige Vorsitzende konnte Predrag schlicht nicht riechen. Versteht sich, dass der Vorstand nie offenbarte, dass er vor dem Arbeitsgericht achtkantig schließlich verlor. Weshalb unter den Fans, die im Unterschied zur Mannschaft das Trainerteam nicht gerade liebten, die wildesten, Predrags Ruf schädigende Gerüchte, gegen die ich vergeblich ankämpfte, sich breit machten.
Der Trainerwechsel war allerdings ein voller Erfolg. Predrags Nachfolger vergeigte zum Saisonschluss durch die Niederlage bei einem bereits abgestiegen Gegner den ersten Platz, die folgende Saison verlief so überzeugend, dass auch der Nachfolger vorzeitig seinen Hut nehmen musste. Ohnehin machte mein VfB dem HSV Konkurrenz in Sachen Trainerwechsel.
"Ja, eine möglich aufkommende Kritik (die es ohnehin schon reichlich gibt, ich habe darauf verzichtet, solche im Artikel zu verlinken) kann man am besten vermeiden, indem man die zu Grunde liegenden Tatsachen unter den Teppich kehrt."
Im Fußball gibt es immer eine Person, die an etwas Kritik ausübt. Ich gehe aber trotzdem nicht zum Nübel-Artikel und schreibe rein: "dass er aber zu Bayern München wechselt, obwohl er dort wahrscheinlich nur als Ersatz eingeplant wird, während er auf Schalke einen Stammplatz hätte, ist fragwürdig." Das würde ebenfalls jemand rückgängig machen. --:: Eli U (Diskussion) 19:06, 11. Jul. 2020 (CEST)
Derartiges habe ich nie geschrieben, weshalb dein Vergleich nicht hinhaut. In meinem ersten Versuch lediglich die harmlose Vokabel „bemerkenswert“ verwendet. Später nur Dimi zitiert, wonach er sich über den nunmehrigen Zweijahresvertrag für Markus verwundert hat. Ein Zitat ist weder eine Spekulation noch ein Gerücht. Auch keine prinzipielle Parteiname für den Zitierten. Aber Dimis Verwunderung ist ja wohl höchst nachvollziehbar, und daher auch bemerkenswert. Im übrigen ist es nicht zulässig, einen Beitrag nur deshalb zurückzusetzen, weil der einem persönlich nicht schmeckt.
Nach alledem sehe ich keinen nachvollziehbaren Grund, meinen Beitrag, der völlig den Richtlinien von Wikipedia entspricht, für den ich auch einiges an Zeit und Mühe aufgewendet habe, stur zu revertieren.
Das wär ´s in aller Kürze :-) lieber Eli, ich wünsche dir einen schönen Sonntag und deinem Verein viel Erfolg. (Nebenbei, ich habe mal ein halbes Jahr in Darmstadt gewohnt und war regelmäßig bei den Fans im Böllenfalltor)
--Grouchomax (Diskussion) 09:26, 12. Jul. 2020 (CEST)
"Im übrigen ist es nicht zulässig, einen Beitrag nur deshalb zurückzusetzen, weil der einem persönlich nicht schmeckt." Nur gerade "schmeckt" er ja anscheinend zwei Personen nicht, weshalb ich da ja anscheinend mit meiner Meinung nicht komplett alleine da stehe. Ich finde nur schade, dass die Diskussion jetzt zwischen drei Leuten abläuft und nicht noch mehr ihre Meinung abgeben, da das aktuell sicher hilfreich wäre. --Eli U (Diskussion) 17:10, 12. Jul. 2020 (CEST)
Finde ich auch schade. Ist die Erscheinung von SV 98 in Wiki so irrelevant für Fans, Anhänger, Verantwortliche? Eine 2:1 Mehrheit ist allerdings mit Verlaub ein dürftiges Argument, genau genommen gar keins.
Abgelehnt von euch wird meine Änderung mit dem Vorwurf, sie beruhe auf Spekulationen, was jedoch eindeutig nicht der Fall ist. Im Gegenteil, der Bezug auf übereinstimmende Mitteilungen beider Parteien, die zitierte Stellungnahme von Carsten Wehlmann machen klar, dass sachliche, nicht persönliche Gründe für die Trennung maßgebend waren. Die sich aufdrängende Frage, warum angesichts der Verpflichtung von Markus Anfang die Sachlage sich geändert hat, das zu begründen ist die Aufgabe des Vereins.--Grouchomax (Diskussion) 10:24, 13. Jul. 2020 (CEST)
Abgesehen vom Inhalt finde ich die Informationen zu dem Thema und die Zitate dazu einfach viel zu lang. Das wäre vielleicht was für den Dimi-Artikel, aber für den Vereinsartikel finde ich das zu lang und weiterhin nicht besonders relevant. --Eli U (Diskussion) 14:29, 24. Jul. 2020 (CEST)
Also, mir würden sich Fragen - wie gesagt - immer aufdrängen, wenn ein Verein mit einem erfolgreichen Trainer nicht verlängert, seinem Nachfolger jedoch einen längeren Vertrag gewährt.'--Grouchomax (Diskussion) 14:47, 24. Jul. 2020 (CEST)
Es ist nicht die Aufgabe der Wikipedia, nach Gründen zu hinterfragen, warum vielleicht jemand einen anderen Vertrag bekommt als jemand anderes. Wenn, dann müsstest du den restlichen Fließtext anpassen, bei jedem Trainerwechsel eventuelle Gründe, Aussagen von Verhandlungspartnern mit Belegen niederschreiben, dass vielleicht der eine einen anderen Vertrag angeboten bekommen hat als der Vorgänger/Nachfolger etc... Zusammen mit allen anderen bereits genannten Gründen haben wir jetzt oft genug deine Versionen revertiert und immer wieder hier begründet. Danke für dein Engagement. -- MH891 (Diskussion) 16:10, 24. Jul. 2020 (CEST)

Fanfreundschaft Chesterfield

Gibt es irgendwelche Beweise oder Anhaltspunkte für die Freundschaft zwischen Darmstadt und Chesterfield? Ich habe noch nie eine Fahne gesehen, die darauf schließen lässt oder eine Information darüber über Fanzines oder das Internet aufgeschnappt. --ThorBjörnCapricornus (Diskussion) 19:30, 31. Mai 2023 (CEST)

Aufgrund der Städtepartnerschaft gibt es eine Vereinsfreundschaft. Da gab es vor zwei Jahren meines Wissens mal einen Artikel, als Chesterfield gegen Chelsea im Pokal gespielt hat. --Eli U (Diskussion) 14:04, 4. Jun. 2023 (CEST)
Die Städtepartnerschaft ist mir bekannt. Allerdings teile ich von Darmstädter Seite nicht die Auffassung, dass es eine Freundschaft gibt. Definitiv pflegen die Ultras keine Freundschaft nach England. Hier würde ich gerne einen Beleg zu sehen, der das von Darmstädter Perspektive stützt.
Nach meinem Geschmack würde ich den Eintrag mit Chesterfield gerne entfernen. --ThorBjörnCapricornus (Diskussion) 14:36, 7. Jun. 2023 (CEST)
Alles klar, unterstütze ich. Ggf kann auch das mit Hessen Kassel und Kiel wieder eingefügt werden, habe einen Beleg im Lilienkurier gefunden. --Eli U (Diskussion) 11:42, 8. Jun. 2023 (CEST)

Kooperation mit Koblenz

Kann bitte jmd einen Beleg für die Kooperation mit Koblenz angeben. Habe dazu bei meiner Recherche nichts gefunden. --ThorBjörnCapricornus (Diskussion) 12:38, 9. Jun. 2023 (CEST)

Bin mir ziemlich sicher, dass es dazu ein Statement vom NLZ gab. Bereits seit drei Jahren wird jedes Jahr ein U-Spieler an das Team verliehen, inwiefern sich der Abstieg von Koblenz nun darauf auswirkt, wird interessant zu sehen sein. --Eli U (Diskussion) 11:40, 10. Jun. 2023 (CEST)
Darmstadt musste ja ebenfalls einige Abstiege im Jugendbereich verzeichnen --ThorBjörnCapricornus (Diskussion) 21:42, 10. Jun. 2023 (CEST)
Konkret über eine Kooperation konnte ich nicht finden, allerdings gab es gemäß des neuen Konzeptes mindestens zwei Ausleihen dorthin.
https://www.sv98.de/umfassende-ausweitung-der-nlz-strukturen/
Ich habe es dennoch mal unter Jugendmannschaft geordnet, da es nichts mit der Fanszene zu tun hat und auf weitere lokale Kooperationsvereine hingewiesen. Eine Auflistung halte ich allerdings nicht für zwingend notwendig. --ThorBjörnCapricornus (Diskussion) 22:10, 10. Jun. 2023 (CEST)

Nachwuchsleistungszentrum

Im Abschnitt Jugendfußball wird auf das sogenannte Heag-Stadion verwiesen. Sind damit die Trainingsplätze neben dem Bölleüarkplatz gemeint und sind diese Angaben aktuell (sowohl Name als als Austragungsort der Spiele)? Das Nachwuchsleistungszentrum in der Kastanienallee ist gar nicht erwähnt (Es fällt zwar das Wort NLZ, aber ohne es vorher definiert zu haben). Meines Wissens nach werden die Spiele mittlerweile dort ausgetragen. Details zur Entstehung des NLZ wären ebenfalls interessant. --ThorBjörnCapricornus (Diskussion) 12:04, 25. Jul. 2023 (CEST)

Ich hab mit Darmstadt eher wenig zu tun, war aber mit der A- bzw. B-Jugend des FC Bayern mal vor Ort. Ich kann mich an ein Spiel wohl so etwa in den Nullerjahren erinnern, das am Böllenfalltor auf einem waldgesäumten Nebenplatz stattgefunden hatte. Ansonsten wurde in den letzten Jahren immer in Roßdorf gespielt, zuletzt im Rahmen der Sonderspielrunde im Mai, siehe hier. --Steigi1900 (Diskussion) 13:32, 25. Jul. 2023 (CEST)
Der Platz östlich des Stadions existiert mittlerweile nicht mehr - hatte aber auch keine Tribüne. Richtung Straße gibt es allerdings noch die beiden Trainingsplätze.
Im NLZ an der Kastanienallee gibt es meines Wissens nach zwei moderne Plätze und einen alten hinter der Tennishalle (mit sehr cooler Tribüne), wobei ich mir nicht sicher bin, ob letzterer zum SVD gehört.
Als Spielort ist auf der Website des SV98 die Kastanienallee 61, also das NLZ, angegeben.
Dies würde eine umfangreiche Überarbeitung des Abschnittes Jungend bedeuten.
https://www.sv98.de/junglilien/teams/junglilien-u19/ --ThorBjörnCapricornus (Diskussion) 15:08, 25. Jul. 2023 (CEST)
Ja, stimmt, der Platz damals in den Nullerjahren hatte keine Tribüne gehabt. Dann ist das mit der Kastanienallee wohl ganz neu, denn wie gesagt, im Mai spielte man gegen den FC Bayern ja noch in Roßdorf und die Jahre zuvor auch. --Steigi1900 (Diskussion) 15:25, 25. Jul. 2023 (CEST)

Verlinkung

Mir ist aufgefallen, dass die Verlinkung der Belege uneinheitlich ist. Besonders zur Seite des Vereins sv98.de finden sich diverse Versionen. Diesbezüglich sollte sich meines Erachtens nach auf eine einheitliche Beschriftung geeinigt werden und dann die Links aktualisiert werden. Ich würde SV98, oder SV Darmstadt 98 vorschlagen.

Ebenfalls möchte ich darauf hinweisen, dass die veralteten Verlinkungen zum Newsfeed des Vereins nicht mehr aktuell sind. Ich appelliere dafür, lediglich die einzelne Artikelseite zu verlinken. Vermutlich steht das allerdings noch im Zusammenhang mit der Umstellung der Website. Dies sollte bei der Vereinheitlung der Links ebenfalls getan werden. --ThorBjörnCapricornus (Diskussion) 13:06, 25. Jul. 2023 (CEST)

Kader 2023/24

Der aktuelle Kader entspricht der Kaderliste des SV98 auf seiner Website. Wisst ihr, was mit A. Makatounakis ist. Dieser erscheint dort nicht und ist als Leihrückkehrer aus Kreta vermerkt. Außerdem die Frage: Wisst ihr, wie die Doppelspielberechtigung für Jugendspieler funktioniert. Wie lange ist F. Torsiello noch bei der U19 und wie ist die Regelung bei Max Wendt? --ThorBjörnCapricornus (Diskussion) 17:28, 25. Jul. 2023 (CEST)

Änderungen Flodder666

Was ist der Grund dafür, dass die Verlinkungen sich nicht doppeln sollen? Ich finde es angenehm, wenn man jeweils in der Zeile auf Verlinkung gehen kann. Gibt es diesbezüglich eine Konvention. Kannst du bitte das hochgestellte a. bei den Sommer-Transfers hinzufügen. Ich weiß nicht wie das geht. --ThorBjörn64 (Diskussion) 17:18, 18. Aug. 2023 (CEST)

Nationalität Holtmann

Ich habe jetzt die deutsche Nationalität meines Voreditors übernommen. Holtmann hat zwar für die deutsche Jugendnationalmannschaft gespielt, aber später auch für das philippinische Nationalteam. Anhand welcher Kriterien wird hier die Nationalität gewertet? --ThorBjörn64 (Diskussion) 13:50, 21. Jan. 2024 (CET)