Diskussion:Saftfasten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 91.43.105.193
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich suche nach einer Möglichkeit, zu dem bestehenden Artikel zum Lemma Fasten etwas Differenzierendes hinzuzufügen, was dann wohl die Hinzufügung der Kategorie Hungerstreik erforderlich machte. Ich traue mich einfach nicht, den Artikel entsprechend zu verändern (jeweils unter Bearbeiten). Dürfte ich das?

Es folgt hier mein (noch nicht angepasster) Entwurf:


Das Saftfasten ist – außerhalb des auf Gesundheitsförderung abzielenden Heilfastens - eine Stufe eines oft politisch motivierten Hungerstreiks, bei der zunächst durch die Zuführung von Vitaminen und Mineralstoffen die Lebensfunktionen für eine gewisse Zeit aufrecht erhalten werden können.

Eine zweite und kalkuliert druckverstärkende Stufe eines solchen Hungerstreiks ist das bloße Wasserfasten, das den in Kauf genommenen Tod schneller herbeiführt und dem Hungerstreik - möglichst unter Verhinderung staatlich betriebener Zwangsernährung – einen größeren Nachdruck zu verleihen versucht.

Eine solche Aufgliederung des bewusst als Fastenaktion bezeichneten Hungerstreiks in Saftfasten und Wasserfasten hat der im November 1977 durch Selbstverbrennung gestorbene Tübinger Lehrer Hartmut Gründler, orientiert an der Satyagraha Mahatma Gandhis, mehrfach vorgenommen in den bundesweiten Ankündigungen seiner Hungerstreiks, die er ab 1975 durchführte, um „Wahrheit in der Atomenergiepolitik“ der Bundesregierung Schmidt/Genscher zu erzwingen.


An anderer Stelle - zum noch nicht existierenden Artikel Wasserfasten - wäre folgender Wortlaut denkbar:

Wasserfasten ist einerseits eine der Gesundheitsförderung dienende Form des Heilfastens und andererseits eine im Gegensatz zur völligen Verweigerung der Nahrungsaufnahme (z.B. in Gefängnissen) prinzipiell auf Lebenserhaltung ausgerichtete letzte Stufe eines Hungerstreiks, der um größerer öffentlicher Wirkung willen zunächst mit der Stufe eines weniger zerstörerischen Saftfastens beginnen kann. --Wilfried Hüfler 20:37, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Was soll denn dieser politische Unsinn hier? Und dann auch noch so schüchtern vorgebracht? 91.43.105.193 21:47, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten