Diskussion:Saint Melangell’s Church, Pennant Melangell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Bockpeterteuto in Abschnitt Fertigstellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicht belegt:

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Feststellung des englischen Originaltextes wurde aus einer unbelegten Fußnote entfernt:

  • Transformation into hares is a feature of Celtic mythology, notably in Welsh mythology where gwiddonod (witches) have this ability.

Wenn ein Beleg zu dieser Feststellung gefunden wird, kann sie wieder eingefügt werden (zu deutsch: Verwandlung in Hasen ist ein Bestandteil der keltischen und insbesondere der walisischen Mythologie, zu der Zauberinnen/Hexen die Fähigkeit besitzen.).--Bockpeterteuto (Diskussion) 12:44, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Gekürzt

[Quelltext bearbeiten]
Grave Apse

Folgender Textabschnitt im englischen Wikipedia bestand wohl vermutlich hauptsächlich aus Abschriften von Quellen möglicherweise wertende Darstellungsweisen der Autoren des englischen Textes:

  • "the pursuing hounds, presumably aware that Melangell's body radiates sanctity, cower and refuse to go near the animal," Jane Cartwright notes, adding, "the power of her virginity protects the creature, since feminine sanctity and virginity are inextricably linked".[7] Though he encouraged his dogs, they could not be urged forward while the virgin remained at prayer, and when his huntsmen went to blow his horn, it stuck to his lips. So impressed was Brochwel by the beauty and courage of this virginal[8] young girl, who had fled from Ireland to avoid a forced marriage, that he gave her the land in the valley where her church still stands.[9] The hares were locally called "Melangell's lambs".[10] Thus like Oudoceus, and Cybi's goat, Melangell "won territory and rights of sanctuary through such animals."

Dieses wurde aus Gründen der Versachlichung der Darstellung gestrafft, auch mehrere Nennungen von verschiedenen Quellen in einem Einzelnachweis mit wertenden Eigenschaften wurden gestrafft oder sogar weggelassen. Da auch Zusammenhänge zwischen Pennant Melangell und den legendären keltischen Gestalten Cybi bzw Udoceus nicht herstellbar waren, wurden diese bei der Übersetzung entfernt. Auch die folgende Fußnote, die sich unter den Einzelnachweisen ohne weiteren Beleg fand, wurde bei der übersetzung entfernt, da ein Zusammenhang zu Melangell oder Pennant nicht herstellbar war:

  • Transformation into hares is a feature of Celtic mythology, notably in Welsh mythology where gwiddonod (witches) have this ability.

Weitere überarbeitete Texte von Quellenzitate aus den Einzelnachweisen des englischen Wikipedia-Textes hier nur zur Kenntnisnahme - ihre wertende Eigenart bzw. auch bibliografische Unbrauchbarkeit scheint hiermit deutlich zu werden:

  • Melangell is one of four named saints whose legends are told in W. Jenkyn Thomas, (Juliette Wood, introduction and appendix)The Welsh Fairy Book, (Cardiff, 1995), and William Eliot Griffis, Welsh Fairy Tales, (World Library reprint, 2007) ch. 1 "Welsh rabbit and hunted hares". She was included for the first time in the Oxford Dictionary of Saints in the 1997 edition.
  • The emphasis on virginity in Welsh hagiography is examined by Jane Cartwright, "Dead virgins: feminine sanctity in medieval Wales", Medium Aevum 71 (2002:1–28).
  • Griffis, Thomas, Wood. (ersetzt durch neue Quelle)
  • Thomas, "Animal Superstitions and Totemism", Folklore 11.3 (September 1900):227–267) p. 240; see also Elissa R. Henken, "The Saint as Secular Ruler: Aspects of Welsh Hagiography", Folklore 98.2 (1987:226–232) p. 229.

Die Quellen wurden überprüft, wo plausibel belassen und neu verfaßt, sonst ersetzt oder entfernt. Auch das obige Bild wurde wegen fehlenden Informationsgehaltes entfernt.--Bockpeterteuto (Diskussion) 23:39, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Fertigstellung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Regiomontanus, Altkatholik62, Wanderers Schatten:, hier noch den Text zu Pennant Melangell, er war fast fertig, so daß ich ihn heute noch fertiggemacht und veröffentlicht habe. Viel Spaß bei der Lektüre--Bockpeterteuto (Diskussion) 18:09, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten