Diskussion:Salzkorb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Roter Frosch in Abschnitt Gewicht eines Salzkorbes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gewicht eines Salzkorbes

[Quelltext bearbeiten]

"Ein Salzkorb entsprach 28 bis 30 Metzen, (Beispiel Nürnberg 1 Salz-Metzen etwa 16,64 Liter)." bedeutet, ein Korb hat min. 28×16,64 Liter, also 465,92 Liter. Bei einem Salzgewicht von etwa 217g/Liter (Halit/Natriumchlorid) ergibt das 101,1 kg. Soll ein gefüllter Salzkorb wirklich so schwer sein?

Kontrolle: Das Volumen des angenommenen Kegels V "oben rund im Umfang (1 ½ Fuß Durchmesser) und nach unten (3 Fuß) in den Steiß spitzauslaufend"
V=(π/4)*d2*h/3
=π/4*(1,5 Fuß*3dm)2*(3 Fuß*3dm)/3
=π/4*4,5dm2*3dm
=π/4*20,25dm*3dm
=(π*60,75dm3)4
=47dm3

multipliziert mit dem Salzgewicht 2,168kg/dm3 ergibt knapp 102 kg.
Ganz schöne Schlepperei, nicht? --Tommes  11:36, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten