Diskussion:Sat-ZF-Verteilung/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 88.67.210.49 in Abschnitt Stromversorgung ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sat-ZF Verteilung

Warum heisst die Seite eigentlich "Satblock-Verteilung"? Die Fachwelt spricht doch seit jeher von "Sat-ZF Verteilung". Es ist sehr seltsam das Wikipedia diesen eigenartigen Begriff benutzt und nicht den gläufigen. (nicht signierter Beitrag von 212.144.162.214 (Diskussion) 15:09, 6. Nov. 2010 (CET))

A/D-Multischalter

Kann man einen Analogen Multischalten auch für reinen Digital-Empfang nutzen?

  Ich nehme an, du verstehst unter Analog-Multischalter einen mit 2 Sat-Eingängen. 
  Dann geht es mit einem Quattro-LNB (KEIN Quad- oder Switch-LNB). Die beiden HiBand-Ausgänge 

Sowie die Frage: Senden Digitale Receiver ständig das 22 kHz-Signal aus?

  Tun sie. Sonst würde ja das LNB nicht ins HiBand schalten.
  Grüsse
  R
Digitale Sat Receiver können wie auch historische analoge Sat Receiver (DFS-Kopernikus, Eutelsat) für gewisse Betriebszustände ein 22 KHz-Signal ausgeben, eine solche Fähigkeit hat nichts mit einer Digitaltauglichkeit gemein. Ein Digitalreceiver zum Einsatz in einer Satblock-Verteilanlage muss 22KHz oder Diseqc Signale generieren können. Multischalter die über keine 22KHz Funktionalität verfügen sind nur in der Lage eingeschränkte zwei Satblock ZF Ebenen zu verteilen, solche Ebenen können auch Digitalprogramme beinhalten. --Satmap 08:12, 26. Jul. 2007 (CEST)
 --- das ist mir zu expertenhaft, bitte etwas deutlicher antworten, danke, Schwipp --

Multischalter

Ich versuche verschiedene Techniken der Gebäudeverkabelung zu strukturieren, ein Multischalter ist lediglich ein Bauteil, und keine Verteiltechnik von Signalen an sich.



Was mir noch nicht klar geworden ist:

Wenn ich einen z.B. Quad LNB von Humax benutzen würde, dann kann ich doch

an jedem der 4 Anschlüsse des LNB durch Anlegen einer der 2 möglichen Speisegleichspannungen und durch 22 Khz -Signal "ein" bzw. "aus" bzw durch Diseqc Signale

jeden horizontal und vertikal polarisierten Sender des Low- und des High-Bands in den Zwischenfrequenz - Empfangsbereich eines Satelliten-Empfängers bringen; d.h. ich kann über 4 separate Koax-Kabel 4 verschiedene Empfänger anschließen,

richtig?

und wozu brauche ich jetzt den Multischalter bzw. wie ist dieser definiert, oder bezeichnet "Multischalter" nur die Fähigkeit eines LNBs, in (4) verschiedene Empfangszustände gesetzt werden zu können?

und/oder verwechsle ich diese Multischalter jenen Umschaltern, mit denen man z.B. 2 LNBs, die 2 verschiedene Satelliten empfangen, auf eine Leitung zum Reiceiver umschalten kann????

Vielleicht könnte diese Frage bzw. deren Antwort noch in den Text eingearbeitet werden. Danke, Schwipp



1. Quad- oder Quattro-Switch-LNB mit 4 unabhängigen Anschlüssen zum Anschluss von 4 Receivern, haben bereits im LNB einen integrierten Multischalter.

Wenn ich einen z.B. Quad LNB von Humax benutzen würde, dann kann ich doch

an jedem der 4 Anschlüsse des LNB durch Anlegen einer der 2 möglichen Speisegleichspannungen und durch 22 Khz -Signal "ein" bzw. "aus"

jeden horizontal und vertikal polarisierten Sender des Low- und des High-Bands in den Zwischenfrequenz - Empfangsbereich eines Satelliten-Empfängers bringen; d.h. ich kann über 4 separate Koax-Kabel 4 verschiedene Empfänger anschließen,

richtig? -> Ja, nur das DiseqC- Signal kann in der Regel kein Quad LNB verarbeiten, da er es nicht zum Umschalten braucht... Dafür gibt es halt externe Multischalter oder Diseqc- Relais zum Umschalten auf eine andere Schüssel oder einen anderen LNB;) --2.205.66.241 13:00, 21. Apr. 2012 (CEST)

Ps: Monoblock LNB's haben dann wieder ein DiseqC- Relais eingebaut, weil es eigentlich 2 LNB's für 2 unterschiedliche Satelitenpositionen in einen Gehäuse sind, da braucht man die zusätzliche Umschaltung mittels dem DiseqC-Signal...

Stromversorgung ?

Was hier meiner Meinung nach fehlt: Warum benötigen manche Multischalter eine Stromversorgung per Netzteil, während andere mit der Speisung durch die Receiver auskommen ? (nicht signierter Beitrag von 88.67.210.49 (Diskussion) 22:40, 3. Nov. 2012 (CET))