Diskussion:Satz von Young (Mengenlehre)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Alexandar.R. in Abschnitt Beziehung zu Young's Theorem?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da der Artikel ganz neu ist, braucht er den kritischen Blick von paar auf diesem Gebiet kompetenten Leuten. Alexandar.R. 19:57, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Eintragen auf Portal:Mathematik als neuen Artikel (leider manuell) sorgt meist rasch für den gewünschten kritischen Blick. Und zweitens: Würde Maßtheorie statt deskriptiver Mengenlehre nicht besser passen?--Hagman 18:02, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Na ja, Maßtheorie oder deskriptive Mengenlehre...die beiden Gebiete haben viele gemeinsame Themen. Wie würdest Du es begründen, dass dieser Artikel zu der Maßtheorie gehört? Alexandar.R. 18:14, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Eigentlich nur damit, dass die Biografien von Young die Maßtheorie als eines seiner Hauptarbeitsgebiete listen. Eine noch schwächere Begründung fällt mir leider nicht ein. :) --Hagman 18:39, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Beziehung zu Young's Theorem?

[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand, der darin kompetent ist, mal die Beziehung dieses Artikels zu diesem hier klären:

http://en.wikipedia.org/wiki/Young%27s_theorem

Ist es derselbe Young? Haben die Sätze etwas miteinander zu tun? Hintergründe...? --217.232.255.23 13:41, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nö. Es gibt halt mehrere Youngsche Sätze, die miteienander gar nichts gemeinsames zu tun haben. Es gibt auch vier bedeutende Mathematiker(-inen) mit Familiennamen Young, deren Verwandschaftbeziehungen sich darin ausschöpfen, dass eine davon Gattin eines anderen ist. --Alexandar.R. 22:15, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten