Diskussion:Schachzabel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Georg Hügler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Diskussion über den Löschantrag hat ergeben, daß sowohl Lemma wie Artikelinhalt in der Wikipedia bleiben können. Weitere Ausarbeitung wäre aber nötig. --Sigune 22:12, 21. Okt 2004 (CEST)

Tja, wenn die Löschdiskussion das ergibt... allerdings entkräftet keiner der dortigen Beiträge das Argument, dass das hier ein Wörterbucheintrag ist - weil Synonym für Schach(brett). Synonyme sollten IMHO keinen eigenen Artikel haben, sonst blickt hier bald keiner mehr durch. Wieso langt es nicht, den Fachbegriff unter Schach zu erläutern? Ich sehe nicht, was man noch drüber sagen könnte, was ein Schachzabel ist. Und für Schachzabelbuch willst du auch noch einen Artikel? Kann man darüber so viel schreiben? Und wenn ja, kann man das dann zumindest unter Schachzabel tun? Nur so nebenbei: Fachbegriffe (Konzepte) sollen IMHO hier schon erklärt werden - Artikel für Fachwörter brauchen wir aber nur, wenn's wirklich kein Synonym gibt.

Naja, sei's drum. -- D. Düsentrieb 22:56, 21. Okt 2004 (CEST)

Schachzabelbuch ist eine ganze Literaturgattung im Mittelalter, dafür kann ich nichts ;-) Da handelt sichs auch wirklich um Dinge, nicht nur um ein Wort. Aber beim Schachbrett gebe ich dir schon recht. Schachzabel unter Schach oder (Geschichte des Schachs) einzuarbeiten, da hätte ich überhaupt nichts dagegen. Wäre vielleicht die beste Lösung. --Sigune 01:19, 22. Okt 2004 (CEST)
Ich bin gerade am recherchieren, wie sich die Regeln für Schachzabel vom modernen Schach unterscheiden. Demnächst, werde ich das hier mal ergänzen. Ich denke, Schachzabel sollte als eigenständiger Eintrag bestehen bleiben. --Gunter Krebs Δ 10:44, 22. Okt 2004 (CEST)
@Gunter Krebs: Was ist denn bei der Recherche herausgekommen? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 19:54, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten