Diskussion:Scheibe SF 28

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Politicus de in Abschnitt 'Die Scheibe versus 'Der Falke'
Zur Navigation springen Zur Suche springen

'Die Scheibe versus 'Der Falke'

[Quelltext bearbeiten]

Bitte im Artikel immer die Schreibweise nutzen, die im Handbuch zu finden ist. Dort werden alle Flugzeuge der Falkenfamilie mit "der Falke" bzw. "der SF 25/der SF 28" beschrieben, siehe auch: [1] Die unterschiedlichen Schreibweisen im Artikel sind verwirrend. Politicus de (Diskussion) 11:10, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Verstellpropeller

[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Artikel gefischt (difflink):

Aus meiner Flugerfahrung mit der SF 28 weiß ich, dass der Verstellpropeller nur zwei Stellungen kannte, nämlich die Motorbetriebsstellung und die Segelstellung. Eine Umstellung war nur bei stehendem Treibwerk möglich. Von einer besseren Nutzung der Motorkraft kann also nicht die Rede sein wie bei den modernen Constant Speed- Propellern. Die Blattverstellung bei der SF 28 ermöglichte somit nur bessere Leistungen im reinen Segelflug. Zum Einsatz dieses Typs: In den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts besaß die Fränkische Fliegerschule Burg Feuerstein zwei SF 28 und ging teilweise dazu über, die Grundschulung für Segelfleger wegen der rasch möglichen Start-und Landefolge auf diesen Motorseglern durchzuführen, bevor die Flugschüler mit ihrem Lehrer auf reine Segelflugzeuge im Flugzeugschlepp umstiegen. Beim Betrieb dieses Motorseglers musste man stets beachten, vor dem Anlassen und ebenso vor dem Abstellen des Triebwerks die Funkanlage auszuschalten, da diese sonst wegen der bei diesen Vorgängen entstehenden starken Induktionsspannungen beschädigt oder sogar zerstört worden wäre.
Heinz-Joachim N.

Nach meinen Informationen ging die Konstruktion des Tandemfalken auf den Wunsch des damaligen Leiters der Fränkischen Fliegerchule Burg Feuerstein, Gerd Stolle, an Egon Scheibe zurück, einen Motorsegler mit der gleichen Sitzanordnung zu schaffen wie in Schulsegelflugzeugen. Damals erfolgte die Grundschulung auf dem Feuerstein auf dem Bergfalken III, ebenfalls aus dem Hause Scheibe. H.J.N.

Das hat im Artikel selber natürlich nichts zu suchen, sollte man imho aber durchaus mal überprüfen. --El Grafo (COM) 21:55, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zumindest für die Version A trifft das jedenfalls zu: [2] --El Grafo (COM) 22:10, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten