Diskussion:Schelmenklinge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Silvicola in Abschnitt Lemmata
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemmata

[Quelltext bearbeiten]

Moin Silvicola, danke für deinen Fleiß bei der Erstellung der Liste. Meinst du wirklich, für die linke Bachklinge zum Lorcher Götzenbach und das Lorcher Naturdenkmal sind separate Artikel sinnvoll oder wäre ein gemeinsamer Artikel mit Schelmenklinge (Lorch) als Lemma und Schelmenklinge (Götzenbach) als Weiterleitung sinvoller? Ähnlich frage ich mich für Aichelberg, ohne die Situation vor Ort zu kennen, ob da nicht Schelmenklinge (Aichelberg) als Lemma ausreichend wäre. Gruß --dealerofsalvation 11:03, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Dealerofsalvation,
Die BKL mit ihren vielen Rotlinks ist natürlich nur als erster Ansatz für eine Lemmafindung gedacht. Oft bleibt das, was man bei solchen Kleinthemen in einem Artikel zu einem der Dir wohl zu feingliedrig geteilten Lemmata schreiben könnte, zu wenig, so dass man dann zusammenfasst. Aber auch in diesem Fall ist es durchaus manchmal sinnvoll, erst per Weiterleitung auf den Zielabschnitt unter dem „Residenzlemma“ der einschlägigen Informationen zu kommen, schon um die Kategorien sauber getrennt anbringen zu können.
In dem Falle hier hat man bei den zwei von Dir Angesprochenen dreierlei zugleich:
1. Klingenname
2. metonymisch daraus Bachbezeichnung (sicher kein echter Eigenname, sondern ein Notname)
3. Naturdenkmal auf nur einem Teil (!) des Tals/EZGs.
Da wollte ich nicht eine Spur legen, so dass alles gleich auf einen Haufen kommt. Die meist nur Teilfächen bedeckenden NDs sollten auch nicht schlankweg den „größeren“ Talnamen usurpieren, mag das auch die Unsitte der amtlichen Bezeichner sein.
Es wird nach meiner Erwartung wohl zuerst den Bachartikel geben, dessen Lemma allerdings etwas schief ist, und der en passant dann doch auch wieder das Tal behandelt, hü–hott, was auf jeden Fall kitzlig zu formulieren ist. Das wird durch noch ein weiteres Thema Naturdenkmal nicht einfacher. Vgl. dazu, was auf meiner Diskussionsseite usw. zur Etschklinge angesprochen wurde.
Am Schluss wird man wohl das alles irgendwie leserfreundlich und thematisch differenziert zusammenstellen, doch wollte ich jedenfalls durch die erst provisorische Lemmawahl kein fertiges Geleis zu einem allzu gewölleartigen Sammelartikel legen, „Die Schelmenklinge ist das, ist aber auch das und ist schließlich auch noch das …“, wie ich das leider schon mehrfach gesehen habe.
Was meint denn @Fomafix: dazu? --Silvicola Disk 13:10, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten