Diskussion:Schichtkalkstein
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Gretarsson in Abschnitt Kürzung
Kürzung
[Quelltext bearbeiten]Wegen Bearbeitungskonflikt und danach versäumtem Benutzen der Bearbeitungskommentarzeile jetzt ausführlich: geschichtete Kalksteine sind sicher kein Alleinstellungsmerkmal der Fränkischen Alb, daher stand der Artikel zum Einen auf dem falschen Lemma und zum Anderen stellte er sowieso eine unnötige Zerfaserung des Themas Geologie der Fränkischen Alb dar. Sinnvoll hingegen wären Artikel zu den einzelnen Formationen. --Gretarsson (Diskussion) 17:47, 3. Okt. 2017 (CEST)
- Da bin ich aber ganz anderer Ansicht. Ich habe konkret in der Einleitung aufmerksam gemacht, dass dieser Artikel sich auf die Fränkische Alb bezieht. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn das direkt im Lemma enthalten wäre. Dass Schichtkalksteine auch weltweit vorkommen, könnte mit einem entsprechender Hinweis in den Artikel eingebaut werden. Das die Schichtkalkfazies weltweit vorkommt, rechtfertigt keinesfalls die komplette Verstümmelung des Artikels. Davon abgeleitet könntest du ja auch behaupten, dass die in dem Artikel Geologie der Fränkischen Alb behandelte Geologie auch in anderen Ländern vorkommt und somit gekürzt werden kann. Auch ist auch eine Zerfaserung dieses Artikels absolut nicht gegeben, da dort solche Details nicht behandelt werden. Mit welcher Berechtigung machst du so etwas? Ich bitte dich um Rücknahme deiner Kürzung. Noch ein Hinweis: Dieser Artikel beschreibt die Schichtkalksteine und nicht geschichtete Kalksteine wie du oben bemerkst. Du weist sicherlich, das es noch die Plattenkalke in der Fränkischen Alb gibt, die auch geschichtete Kalksteine sind. Willst du den vorhandenen Artikel auch verstümmeln, wenn er erweitert wird?--Chillibilli (Diskussion) 18:40, 3. Okt. 2017 (CEST)
- „Schichtkalkstein“ ist im allgemeinen, ebenso wie „Plattenkalk“ keine Fazies (im Übrigen bezweifle ich, dass sämtliche Schichtkalksteine der Fränkischen Alb als Werksteine abgebaut werden, wie es die Synonymisierung der Bezeichnungen „Schichtkalkstein“, „Bankkalkstein“ und „Werkkalkstein“ suggeriert hatte). In regionalgeologischem Zusammenhang mag es öfter vorkommen, dass man eine „Schichtkalk-“ oder „Plattenkalkfazies“ von einer „Riffkalkfazies“ o.ä. abgrenzt (beim Kartieren macht dass z.B, Sinn), wobei es sediment(petr)ologisch korrekter ist, und das heute allgemein auch so gehalten wird, dass man bei erstgenannter von einer „Interriffazies“ oder „Lagunenfazies“ oder dergl. spricht. Mir war natürlich klar, dass die Intention des umseitigen Artikels war, nur (einen Teil der) Kalksteinvorkommen in der Fränkischen Alb zu behandeln. Es gibt aber keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass „Schichtkalksteine“ der Fränkischen Alb in irgend einer Form als gesondertes Lehr- und Forschungsthema existiert [1]$, weshalb ein entsprechender Wikipedia-Artikel nicht gerechtfertigt scheint. Als lithostratigraphische Einheiten in jedem Fall enzyklopädisch relevant und lemmafähig, und das habe ich oben bereits angedeutet, sind die in den „deiner“ Version umseitig genannten beiden Formationen Feuerstein- und Dietfurt-Formation.
- Dass man im Weißjura der Fränkischen Alb „Schichtkalk-“, „Plattenkalk-“ und „Riffkalkfazies“ unterscheidet und warum, ist unter Geologie der Fränkischen Alb zu erläutern. Der umseitige Artikel hatte keine 7 kB, der Artikel Geologie der Fränkischen Alb hat noch keine 50 kB. Genug Platz ist dort also. Details zu den einzelnen Formationen sollten in deren Artikeln abgehandelt werden, was den Datenumfang zu den „Schichtkalken der Fränkischen Alb im Allgemeinen“ noch weiter reduzierte. --Gretarsson (Diskussion) 20:54, 3. Okt. 2017 (CEST)
$
In keiner der von dir in „deiner“ Artikelversion umseitig gelisteten Quellen tauchen die Wörter „Schichtkalk“ oder „Bankkalk“ auf, mit Ausnahme des Artikels in der Zitteliana [2], in dem für das Malm Zeta eine „Liegende“ und eine „Hangende Bankkalk-Formation“ genannt werden, die aber lustigerweise gar nicht in der Fränkischen, sondern in der Schwäbischen Alb vorkommen...