Diskussion:Schirakawan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Koenraad in Abschnitt Lemma mal wieder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma mal wieder

[Quelltext bearbeiten]

Erstens sind da mehrere Tippfehler drin, zweitens bezweifle ich, dass das so korrekt ist. St.-Amenap'rkitch-Kirche von Schirakawan wäre nach der verlinklten Webseite vielleicht ok, aber Schirakawan=Yerazgaworz liegt östlich in Armenien. Wo die Kirche wirklich liegt, wird auch nicht klar, die Koordinaten zeigen ins Leere. Ich rufe mal Benutzer:Bertramz via Echo, vielleicht hat der eine Idee. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:54, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Und der Versionsimport aus en: fehlt natürlich noch! --Kpisimon (Diskussion) 14:00, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Echo - ein Wunder der Technik. Das Schirakawan (Shirakavan) des Klosters ist im Wasser des aufgestauten Akhurian untergegangen. Es lag in der Türkei knapp an der Grenze. Das heutige Dorf Shirakavan knapp über der Grenze in Armenien, Provinz Schirak, (Rick Ney: Shirak Marz. Tour Armenia, S. 18) ist eine Neugründung und hat keine Kirchenruine. Die "Quelle" VirtualAni ist richtig und gibt die Lage an (25 km NO Ani). Gruß -- Bertramz (Diskussion) 14:28, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nicht wahr, schönes Spielzeug, dieses Echo! Also wäre das oben genannte Lemma korrekt, oder hast Du bessere Vorschläge? Wobei das, was Du schrubst, natürlich noch eingebaut werden müsste. --Kpisimon (Diskussion) 14:34, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Thierry, S. 579: "Das Dorf Širakawan oder Erazgawors, türkisch Başşuregel (Türkei, Bezirk Kars; Kanton Širak in der Provinz Ayrarat), liegt am rechten Ufer des Axurean..." Dann wird die "Erlöserkirche" beschrieben. Ich würde schlicht "Schirakawan" als Lemma nehmen. Falls das weniger bedeutende Dorf in Armenien einen Artikel braucht, dieses als "Schirakawan (Schirak)". -- Bertramz (Diskussion) 15:02, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Danke, ich werd mich demnächst drum kümmern, im Moment bin ich leider anderweitig besachäftigt. --Kpisimon (Diskussion) 15:33, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Oder vielleicht doch Kirche von Schirakawan? Im Artikel ist ja nur von der Kirche die Rede. --Kpisimon (Diskussion) 17:55, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Im Artikel ist von einem Kloster die Rede, von dem bis Anfang 20. Jh eine Kirche übriggeblieben ist. Die erwähnte Geschichte ist die Geschichte der Bagratidenresidenz namens Schirakawan. Einen extra Artikel zu dem verschwundenen Ort wird es nicht geben. Aber der vorhandene könnte ausgebaut werden, da er nicht nur aus dem Kirchengebäude bestand. Dachte ich -- Bertramz (Diskussion) 18:22, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Na dann --Kpisimon (Diskussion) 18:50, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich wäre mit Kirche von Schirakawan einverstanden.--spadadada 19:01, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Zu spät, und wie Bertramz oben schreibt, gibts da auch nicht nur die Kirche. Wenn Koenraad keine Einwände mehr bezüglich Umschriften oder sowas hat, kann der Artikel auch entlassen werden. --Kpisimon (Diskussion) 19:17, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Dann ab in die Freiheit Koenraad 19:19, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten