Diskussion:Schlanklibellen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anpassung / Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich beabsichtige eine Überarbeitung und Anpassung der Schlanklibellen, sowie der übrigen acht in Mitteleuropa existierenden Familien der Libellen, bezüglich der Systematik und verschiedener Informationen (z.B. Zahl der Arten +Familien weltweit). Die Segellibellen siehe : http://de.wikipedia.org/wiki/Segellibellen würde ich mir als Vorlage nehmen wollen und die übrigen Familien entsprechend mit Informationen ergänzen.

Auch Sätze wie: " Die Schlanklibellen erreichen Körperlängen von 23 bis 30 Millimetern " könnte der Leser verkehrt auslegen. Diese Größenangabe bezieht sich lediglich auf das Abdomen und nicht wie man verstehen könnte , auf das gesamte Insekt. Insgesamt sind die Beschreibungen der Familien recht dürftig, so wollte ich bis zum Beginn der nächsten Insektensaison die Familienbeschreibungen etwas komplexer gestalten. Nun kommt eigentlich der Punkt, weshalb ich eine Diskussion eröffne. Mir fehlt es etwas an Erfahrung, was die für die Artikel nötigen Formatierungen betrifft, so habe ich die Befürchtung hier einiges verkehrt zu machen und brauche daher etwas Unterstützung. Insbesondere, die Systematik, die hier rechts steht (Auflistung der Arten) , so zu gestalten, wie es bei den Segellibellen der Fall ist, unter einem eigenen Menüpunkt "Systematik"

Dann wäre da noch eine Frage , die ich gerne geklärt hätte. In der Systematik der Libellen steht zwischen "Unterordnung" und "Familie" noch "Überfamilie" , deren deutsche Bezeichnungen zum Teil aus älterer Literatur (wie z.B. Urania Tierreich) stammen oder wurden analog zu denen in der älteren Literatur übersetzt. Siehe auch Frank Dickert http://www.fdickert.de/libellen/libsyseu.php . Aus Erfahrung weiß ich, dass der interessierte Laie, gerne Artikel liest, die er auch versteht und nach Möglichkeit alles auch deutsche Namen hat, welche in der Wissenschaft nicht immer ganz einwandfrei erscheinen. Ist es wünschenswert, diese freien Übersetzungen, die durchaus Sinn machen, in Artikeln der wikipedia zu verwenden? Beispiele auf meiner HP: http://www.libellenwissen.de/?page_id=1116 Familie : Coenagrionidae – Schlanklibellen

Überfamilie : Coenagrionoidea - Schlanklibellenartige

Unterordnung : Zygoptera – Kleinlibellen

Ordnung: Odonata – Libellen

Bei den Segellibellen habe ich den Begriff " Segellibellenartige" bereits eingetragen. Bis vor einigen Jahren gehörten die Falkenlibellen ( Corduliidae) und die Segellibellen (Libellulidae) gemeinsam der Familie Libellulidae an. Nun bleiben sie aber verwandtschaftlich sehr nah beieinander was die Überfamilie " Libelluloidea" auch heute noch zum Ausdruck bringt. Frei übersetzt ins Deutsche = "Segellibellenartige" was durchaus schlüssig erscheint. Ich hoffe mich verständlich genug ausgedrückt zu haben, falls nicht , bitte fragen sie mich. --Andreas Thomas Hein 06:46, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Andreas Thomas Hein,
eine Überarbeitung des Artikels Schlanklibellen ist auf jeden Fall überfällig. Den Ansatz, sich an den Segellibellen zu orientieren finde ich gut, auch hin Hinblick auf die Aufzählung der mitteleuropäischen Arten, so daß nicht der Eindruck entsteht, die Familie der Schlanklibellen wäre mit den paar aufgeführten Arten vollständig. Fang doch einfach an, ich oder bestimmt auch andere werden gerne helfen, wenn es bei der Formatierung des Artikels bzw der Systematik noch hapert.
Bei der zweiten Frage, wenn ich sie denn recht verstehe, geht es darum, ob alle wissenschaftlichen Namen auch eine deutsche Entsprechung haben müssen. Meiner Meinung nach nur dann, wenn diese entsprechen etabliert sind, dh in entsprechenden Fach- und Populärpublikationen auch so benutzt werden. Gerade bei Stufen der Systematik, auf die in den gängigen Führern meist gar nicht eingegangen wird, zB Überfamilie, muss man für diese jetzt keine neuen deutschen Begrifflichkeiten erfinden. Das ist aber meine Meinung und wird hier zum Teil kontrovers diskutiert. Also: Sei mutig!, aber auch nicht wütend / enttäuscht, wenn es dann von anderen weiterbearbeitet / geändert wird. Liebe Grüße --Loz 12:10, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Loz,

besten Dank für deine aufmunternden Worte. Du scheinst ja für den Bereich der Libellen ein kompetenter Ansprechpartner zu sein. Ich habe nun in der Zwischenzeit bereits meinen ersten Versuch gewagt, einen Artikel komplett zu überarbeiten, der mir als zu wenig aussagekräftig erschien. Kannst bitte gerne einmal drüber schauen. Es geht um die Zierliche Moosjungfer, bei der ich auch gleich etwas Hilfe benötige. Vielen Dank , mit herzlichen Grüßen --Andreas Thomas Hein 06:05, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:41, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten