Diskussion:Schleifknoten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Nordfunzel in Abschnitt Toter Link
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Der Link zum DAV Eifel ist tot. --Nordfunzel (Diskussion) 15:35, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Aussehen/Anleitung

[Quelltext bearbeiten]

Es wird nicht erläutert, wie der Knoten aussieht/geknotet wird. Die Anwendung wird zu knapp geschildert und begründet nicht warum nun ein spezieller Knoten nötig ist. --Wiki Wichtel 16:38, 10. Dez 2004 (CET)

Besser so? Habe leider kein noch kein Bild. 62.224.225.229 13:34, 4. Feb 2005 (CET)

Fehler

[Quelltext bearbeiten]

Der Schleifknoten ist zusammen mit dem Halbmastwurf ein Bestandteil des Bergrettungsknotens. Artikel dorthin verschoben und Schleifknoten auf Slipstek verlinkt. --Markus 21:32, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

So geht es nicht wirklich.......

[Quelltext bearbeiten]

Der ’’’Schleifknoten’’’ hat zwar enge Verwandtschaft zum ’’’Slipstek’’’’ ist aber kein Slipstek. im dargestellten Sinn.

Es ist ein ’’’Halber Schlag’’’, der nach der Umlenkung, auch mit „Bremse“, wie der HMS (Halbmastwurf-Sicherung), um die „stehende Part“ eines belasteten Seils geschlagen wird, wobei dieser Halbe Schlag „auf Slip“ (daher die Verwandtschaft zum Slipstek) gelegt ist (Grund: schnelle Arbeitsweise).

Zum Schleifknoten (im Sinne der Seil- und Knotentechnik, besonders im Klettersport) wird das Konstrukt aber erst durch einen zusätzlichen Halben Schlag (mit doppelter loser Part), der den auf Slip gelegten ersten Halben Schlag sichert.

In dieser Form ist der Knoten bei der Dynamischen Sicherung mit der HMS-Technik im Klettersport und beim technischen Klettern sowie der Höhenrettung im Einsatz.

Ich werde nach angemessener Wartezeit entsprechende Korrekturen vornehmen (Text zum Lemma Schleifknoten, Entfernung des Redirects). Bis dahin nehme ich gerne Anregungen und Beiträge zu meinem Kommentar entgegen. -- sleepytomcat 22:47, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Neue Version - anderer Knoten

[Quelltext bearbeiten]

habe einen anderen Knoten beschrieben und alles vorhergehende bezieht sich auf die alte Version. Vorher wurde im Artikel ein Slipstek, der nach Umlenkung an seine Stehende Part bindet, beschrieben. Dafür habe ich noch nie die Bezeichnung Schleifknoten gehört, wohl aber für den nun beschriebenen Knoten. Lutz (Diskussion) 12:23, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten