Diskussion:Schliefbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Silvicola in Abschnitt Zuflüsse und Abzweigungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zuflüsse und Abzweigungen

[Quelltext bearbeiten]

Bei Abzweigungen sollte sinnvollerweise der Abzweig- wie der Rücklaufort (wenn denn die jeweilige Abzweigung nicht in ein anderes Bachsystem führt) relativ zu den anderen Zuflüsse und Abzweigungen aus der Liste hervorgehen. Deshalb sollten im Prinzip solche Teilungsarme in der Liste zweimal auftreten. Im Falle sie im Sinne der Listenaufzählung unmittelbar aufeinanderfolgen, kann man diese zwei Einträge selbstredend zusammenfassen. Jedoch scheint mir in diesem Fusionsfall eine Nennung wie offenbar hier als „linke Abzweigung“ nicht eindeutig genug, da sie als bloße Nennung des Abzweigs an der Abzweigstelle verstanden werden kann, womit dann der Rücklaufort (gleich danach vor dem nächsten Zufluss/…? keiner? anderswohin?) allzu vage bleibt.

Ich schlage deshalb grundsätzlich

  • „nach links“ / „von links“

oder

  • „Abzweigung nach links“ / „Rücklauf von links“

vor und im Fusionsfall

  • „nach und von links“

oder

  • „Abzweigung nach und Rücklauf von links“

vor.

Mir erscheint dabei die wortknappere Version (also ohne „Abzweigung“ bzw. „Rücklauf“) völlig ausreichend. --Silvicola Disk 18:42, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten