Diskussion:Schloss Kittlitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Cosinus I in Abschnitt Oktogon=Freimauersymbol?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oktogon=Freimauersymbol?

[Quelltext bearbeiten]

diese Identifikation sollte doch genauer belegt werden. Auf Anhieb ergibt dies hier nichts. Scheint daher doch etwas überzogen. Würde den Satz streichen. Grüße --Wheeke (Diskussion) 20:31, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nun, dieser Zusammenhang ist allerdings in verschiedenen Publikationen zum Schloss so belegt (u.a. in den als Quellen erwähnten Links). Ich bin zwar kein Experte für freimaurerische Symbolik, aber wenn man etwas recherchiert, stößt man mehrfach auf Oktogonalbauten im Zusammenhang mit den Freimaurern. Hier z.B. ein Link zu einem Bericht von einem Treffen der Freimaurer-Forschungsloge Quatuor Coronati in Kittlitz: [1] Zitat: ...die Grundformen des Kirchenschiffs und die des Kirchenturms sind achteckig, das ist die typische Form der Taufkirchen, die so zum Teil auch von den Freimaurern an ihren Bauwerken übernommen wurde – als Beispiel fällt mit spontan ein turmartiger Freimaurer-Bau ein, welcher sich an der einer Tropfsteinhöhle (Schulerloch) bei Kehlheim befindet... ...der achteckige Bau, das Oktogon, symbolisiert das Neue, das Wiedergeborene oder eine neue Bewusstseinsebene. Auch der heute noch erhaltene „Freimauerturm“ im Kittlitzer Schloss – vormals eventuell Freimaurertempel – ist ein Oktogon. -- Cosinus (Diskussion) 22:54, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten