Diskussion:Schmollis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Tagen von Alrael in Abschnitt Duzen vs Vornamen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion:Schmollis

[Quelltext bearbeiten]

mal gucken, ob Dein Artikel überlebt. Schmollis und Fiduzit hatte ich auch schon mal angelegt, aber wegen Nichtswürdigkeit wurden sie dann verurteilt und gelöscht. Sadduk 21:53, 18. Jun 2004 (CEST)

ja, als Wörterbucheintrag. Ich weiß nicht, wie er damals aussah, aber formulier den Artikel noch ein wenig aus, auch z. B. die Verwendung bei Heine. Ich finde den Artikel brauchbar, aber etwas sehr lexikalisch formuliert. -- 240 Bytes (Diskussion) 22:05, 18. Jun 2004 (CEST)
och nee, immer ich, das soll jetzt mal jemand anderes machen. Sadduk 22:19, 18. Jun 2004 (CEST)

Überschrift

[Quelltext bearbeiten]

Gefällt Euch das so mittlerweile? Viele Grüße! --Rabe! 22:03, 6. Nov 2004 (CET)

Latein

[Quelltext bearbeiten]

Ist das gesichert - daß die lateinischen Sprüche ironisch gemeint waren/sind? Witwe Bolte 10:50, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Duzen vs Vornamen

[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne es als in früheren Generationen verbreiteter Brauch unter Corpsbrüdern, welche sich selbstverständlich bereits duzen, sich nach dem Schmollis aber mit Vor- statt Nachnamen ansprechen.

(Von der Generation mit Aktivenzeit in den letzten 10-20 Jahren kenne ich es so, dass man das gern mitmacht, wenn es die Älteren anbieten, aber es doch befremdlich ist, da man die Vornamen seiner Corpsbrüder auch nach langjähriger Freundschaft gar nicht kennt.) -- 2A02:908:DF56:C360:A53E:9D1E:E338:9F64 10:46, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo,
ich kenne das auch so, fraglich ist nur, wie sich das belegen lässt.
Dann könnte man das unter einen neu zu fassenden Titel "21. Jahrhundert" packen.
--Alrael (Diskussion) 11:02, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten