Diskussion:Schnokebrunnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von MR 2017 in Abschnitt Quellfassung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellfassung?

[Quelltext bearbeiten]

@Mundartpoet, AF666: Unter dem Bild steht so lapidar „Schnokebrunnen“ – von einer Quellfassung ist darauf aber nichts zu sehen. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:52, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Der Mundartpoet ist 3 km östlich geboren, war aber in den 1960er Jahren letztmals am Schnokebrunnen (und ist 1973 von Mußbach an der Weinstraße weggezogen). Ich glaube mich zu erinnern, dass er zu meiner Zeit noch nicht gefasst war. Doch da er als Naturdenkmal eingestuft ist, müsste der Hinweis auf die Fassung richtig sein. @AF666, MR 2017: Ihr seid näher dran als ich mit inzwischen 600 km Abstand. Ist die Quelle gefasst? (Und ein besseres Foto wäre auch toll.) -- Grüße aus dem Norden in die alte Heimat von Albert, dem Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 23:09, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich war schon einige Male da: Der Tümpel, den man auf dem Bild sieht, ist die Stelle, an der noch Wasser aus dem Boden tritt. Es ist genau an der Stelle, die LANIS als Position angibt. Ich habe trotzdem mal die nähere Umgebung abgeucht, aber es gibt dort nichts Menschengemachtes. Vielleicht gab es mal was und es ist kaputt gegangen, vielleicht gibt es auch eine kleine Struktur unter dem Gehölz, das man auf dem Bild sieht, das konnte ich leider nicht beisete räumen.
Es gibt leider auch keine Beschreibung des Objekts, bei LANIS ist auch nicht mehr als die Position angegeben. MR 2017 (Diskussion) 14:40, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten