Diskussion:Schock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 37.201.6.113 in Abschnitt Schock ist auch eine Mengenangabe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schock in der Psychologie - Kriegsneurosen als "schockbedingt", Durchschlagung des Reizschutzes (Freud).

Wie wäre es, wenn wir diese falschen Freunde aus dieser Seite entfernen:

- in der Physik und der Astronomie eine abrupte, sich fortpflanzende Änderung der Zustandsgrößen, normalerweise eines Gases, siehe Verdichtungsstoß und Stoßwelle

- in der Physik das Differential der Beschleunigung da/dt

Das was hier beschrieben ist, ist ein "Stoß" und kein "Schock" (Wie es ja auch schon bei 'Verdichtungsstoß' und 'Stoßwelle' korrekt benannt wird). Im Englischen heißt das zwar auch "shock", aber eben nicht auf Deutsch. Ist mir in der Bedeutung in meinem Physikstudium auf Deutsch auch nie untergekommen. Ansonsten, Belege bitte! (Und bitte keine Tagespresse, ich weiß, daß dies ständig fälschlich von "Schockwelle" schreiben. Dadruch wird es aber nicht richtigen!) (nicht signierter Beitrag von 78.54.18.245 (Diskussion | Beiträge) 18:58, 1. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten


sehe das genauso, ableitung der beschleunigung nach der zeit ergibt den ruck und nicht den schock. -- 84.63.156.224 22:23, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dito. Nur weil immer mehr Journalisten auf diesen falschen Freund hereinfallen ist er nicht Bestandteil der deutschen Sprache. In der Physik gibt es keinen "Schock". Den Absatz bitte entfernen oder mindestens mit einem Hinweis versehen, daß dies in der physikalischen Bedeutung ein falscher Freund ist, der zwar oft in der Tagespresse anzutreffen, aber eben trotzdem falsch ist. (nicht signierter Beitrag von 194.156.172.203 (Diskussion) 08:43, 13. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Falls es einen Unterschied macht: ich bin Physiker und in der physikalischen Fachliteratur ist mir das Wort "Schock" im Sinne von "Stoß" oder "Stoßwelle" noch nicht untergekommen. (Nein, PM und B*ld-Zeitung sind keine Fachliteratur!). Können wir diese unsägliche Falschübersetzung aus dem Englischen bitte als solche markieren? Ich sehe ja ein, daß durch die häufigen Übersetzungfehler in der Boulvardpresse viele genau diese Bedeutung von "Schock" suchen. Aber man sollte den Fehler wenigstens hier in der Wikipedia aufklären. In der Artikelhistorie gibt es ja schon ein paar Versionen, wo dieses richtig dargestellt wurde. Irgendwie wird das anscheinend aber immer wieder zurück geändert. Wenn da jemand der Meinung ist, "Schock" wäre eine korrekte Bezeichnung für den physikalischen Stoß, so würde ich da gern einmal eine Quellenangabe sehen! Ich habe gerade extra noch einmal in zwei Anfangssemester-Physiklehrbüchern nachgeschlagen (Tipler und HMS), dort taucht das Wort "Schock" im Inhaltsverzeichnis - und soweit ich ihn überflogen habe auch im Text - nicht auf (wohl aber natürlich "Stoß" und "Stoßwelle")! (nicht signierter Beitrag von 92.224.52.32 (Diskussion) 22:12, 20. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Apropos:Die Aussage, daß das Differential da/dt in der Physik als "Schock" bezeichnet wird, halte ich für groben Unfug! Auch da bitte eine Quellenangabe! Ich glaube kaum, daß z. B. mein Auto bei jedem Anfahren und Abbremsen einen "Schock" erleidet - auch nicht in der Physik. Mag ja sein, daß ich das im Studium komplett verschlafen habe, aber das habe ich ebenfalls noch nie gehört. :-))) (nicht signierter Beitrag von 92.224.62.188 (Diskussion) 22:20, 20. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Dies habe ich entfernt, da keine Belege angegeben wurden und auch diese Anfrage unbeantwortet blieb. Üblich ist die Bezeichnung Ruck, wozu es auch einen Artikel gibt, was demjenigen, der die Zeile eingetragen hatte ([1]), offenbar gar nicht bekannt war – obwohl in Beschleunigung erstens "Ruck" verlinkt ist und zweitens "Schock" überhaupt nicht vorkommt (auch damals bereits). Auch in Ruck und auf den jeweiligen Diskussionsseiten kommt "Schock" nicht vor. --91.32.88.134 11:51, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Schock ist auch eine Mengenangabe

[Quelltext bearbeiten]

...nämlich 144, ein Dutzend mal ein Dutzend. Eier wurden m.W. in `Schock´ gehandelt.--78.54.39.188 21:17, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

In welcher Region oder Land? --37.201.6.113 20:03, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten