Diskussion:Schorfheide/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 2.202.37.210 in Abschnitt Schorfheide hat nichts mit Welterbe zu tun
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Freizeitobjekte"

Was muss man sich denn unter 'dienten der SED-Führung als großräumiges Staatsjagdgebiet mit diversen „Freizeitobjekten“.' vorstellen? Vielleicht könnte der Urheber dieser Formulierung das ein wenig klarstellen. Danke -- 89.14.88.159 12:19, 20. Dez. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Keijdo (Diskussion) 03:45, 8. Okt. 2015 (CEST)

Kein Weltkulturerbe

Die Schorfheide ist zwar von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt, gehört aber (noch) nicht zum Weltkultur- oder -naturerbe der UNESCO. Daher den betreffenden Absatz korrigiert. (nicht signierter Beitrag von Radiofan70 (Diskussion | Beiträge) 14:03, 20. Apr. 2011 (CEST))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Keijdo (Diskussion) 03:45, 8. Okt. 2015 (CEST)

Reichsjägermeister

Wie gut dass es nur der Reichsjägermeister Herman Göring war, der dort seinen Waldhof unterhielt und nicht der Reichsmarschall und Kriegsverberecher Hermann Göring! --196.202.159.6 08:35, 5. Nov. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Keijdo (Diskussion) 03:45, 8. Okt. 2015 (CEST)

Schorfheide hat nichts mit Welterbe zu tun

Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin trägt zwar den gleichen Namen und ist von der Unesco aufgeführt, der Wald Schorfheide hat damit jedoch nichts zu tun. Die Schorfheide ist im Osten scharf begrenzt durch Joachimsthal und den Werbellinsee, das Weltnaturerbe ist davon -zig km entfernt. Dazu braucht man auch keine drölfzig Fußnoten, es reicht ein Blick auf eine beliebige Landkarte. Als IP wird das aber sowieso wegen Vandalismus revertiert...--2.202.37.210 09:08, 5. Nov. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Keijdo (Diskussion) 03:45, 8. Okt. 2015 (CEST)