Diskussion:Schuhrat Sadijew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Deulike in Abschnitt Arbeit bei Wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeit bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Übertrag aus der Seite "Benutzer Diskussion:Berihert, Version vom 8. April 2017:
Schuhrat Sadijew als Wikipedianer

Servus. Warum hast du die Kategorie entfernt? Er ist aber ein der aktivsten Wikipedianer unter dem Benutzernamen Шухрат Саъдиев. Siehe auch den Abschnitt "В Википедии (deutsch in der Wikipedia)" im Artikel über ihn in ruwiki. --Deulike (Diskussion) 20:17, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

im deutschen Artikel steht kein Wort davon, geschweige denn ein Beleg. Darum! Berihert ♦ (Disk.) 20:18, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ist es jetzt ok? --Deulike (Diskussion) 21:19, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Passt :) Berihert ♦ (Disk.) 21:23, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Folgender Absatz wurde entfernt:


Unter dem Benutzernamen „Шухрат Саъдиев“ trägt der Wissenschaftler seit 2011 zur Wikipedia bei. Er hat mehr als 35.000 Edits,[1] darunter über 23.000 in der tadchikischsprachigen Wikipedia,[1] zu Wikimedia-Projekten beigetragen und ist seit April 2016 auch als Administrator aktiv.[2]

  1. a b Globale Benutzerkonteninformationen für Шухрат Саъдиев
  2. Википедиа:Дархост ба унвони мудир/Шухрат Саъдиев

@Benutzer:Deulike und Benutzer:Migebert: Es ist grundsätzlich richtig, dass "Die Mitarbeit an der Wikipedia ist nicht relevant". Allerdings könnte es doch ausnahmsweise erwähnenswert sein, falls seine Mitarbeit eine öffentliche Rezeption erfahren hat, also bspw. Zeitungsberichte, Entgegennahme von Auszeichnungen für die tadschikische Wikipedia usw. In einer kleinen Wikipedia mit nur wenigen Admins (?), für eine kleine Sprachgemeinschaft (?) ist dies möglicherweise eine prominente Person. Dies müßte allerdings mit zuverlässigen, unabhängigen Quellen belegt werden. Und der Benutzername gehört nicht verlinkt. Gruß --Atlasowa (Diskussion) 10:09, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

In einem kleinen (Neben)Satz könnte man die Mitarbeit sicher erwähnen, nicht aber in einem Absatz mit prahlenden Editzahlen und Link auf das globale Benutzerkonto. Ich halte das für fehl am Platz und habe den Abschnitt deshalb komplett entfernt. Gruß --Migebert (Diskussion) 10:17, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Atlasowa: ich bin ganz deiner Meinung. Diese Sache ist nicht von großer Bedeutung, aber der Wissenschaftler ist ein der fünf (!) Admins in einer kleinen Wikipedia. Deshalb ist er eine prominente Wikiperson genauso wie Tschorotegin in kywiki oder en:Andres Luure in etwiki. Ich schlage vor, die Sektion wiederzuherstellen und in "Trivia" umzubenennen. --Deulike (Diskussion) 11:09, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Dann bitte in enzyklopädischem Stil wie in den von Dir angeführten Beispielen mit Einzelnachweisen als Rezeption, nicht aber in dem Stil wie vorher. Gruß --Migebert (Diskussion) 11:24, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Schön, dann sind wir uns alle drei einig, oder? :-) Wenn es unabhängige Quellen/Rezeption zur WP Mitarbeit gibt, kommt es rein, sonst bleibt es draussen. Der Beleg kann natürlich auch eine russischsprachige oder tadschikische Zeitung sein. --Atlasowa (Diskussion) 11:36, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Atlasowa: Ja, seine Mitarbeit bei Wikipedia ist nur englisch titbit. Keine Zeitung erzählt davon nicht. Im Gegenteil: Wikipedia ist die wichtigste Quelle - RTSU in der Wikipedia ein lächelnder Smiley  --Deulike (Diskussion) 11:58, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Bitte beachte WP:WPIKQ dazu. Wenn es externe unabhängige Quellen außerhalb der Wikipedia gibt, ist es OK. Dann sollte erwähnt werden, worum er sich in der Wikipedia verdient gemacht hat, so wie in den Beispielen, die Du oben angeführt hattest. --Migebert (Diskussion) 12:33, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Migebert: beachte, beachte ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schock  Mein Hinweis ist kein Beleg. Du scheinst den Sinn für Humor verloren zu haben. --Deulike (Diskussion) 13:11, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das war gar nicht so gemeint, Deulike. Alles ist gut. ein lächelnder Smiley  --Atlasowa (Diskussion) 13:27, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Eine Zuschrift zum Thema: Sperr-Logbuch (tadschikisch Сабти басташавӣ), 26. März 2017 --Deulike (Diskussion) 17:55, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten