Diskussion:Schwalbach (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Zieglhar in Abschnitt Herkunftsort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunftsort

[Quelltext bearbeiten]

Stammen die Schwalbach tatsächlich aus dem heutigen Burgschwalbach? Oder nicht eher aus Schwalbach, heute ein Ortsteil der Gemeinde Schöffengrund, die auch die drei schwalbachischen Ringe im Wappen führt? In diesem Schwalbach besaß die Familie seit dem 14. Jh. das Patronatsrecht (https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/532018060), und schon 1264 kommt dort Gernand von Schwalbach (sicher aus der hier behandelten Adelsfamilie) vor (Wolf-Heino Struck, Die Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein, S. 249). Die Schwalbach waren Ganerben des Quembacher Gerichts, zu dem Schwalbach/Schöffengrund gehörte, und waren im benachbarten Hüttenberg begütert.

Das als Quelle verlinkte Neue allgemeine deutsche Adelslexikon meint dazu: Die Familie "war im Kr(eis) Braunfels (...) in Münchholzhausen u. Schwalbach" begütert - das kann sich nur auf Schwalbach/Schöffengrund, nicht auf Burgschwalbach beziehen.
Der nicht signierte Diskussionsbeitrag scheint mir nach der Sichtung von Kneschke und Lagis richtig. Ich habe die Änderung gesichtet. --Zieglhar (Diskussion) 17:48, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten