Diskussion:Schweizer Meerträubel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Griensteidl in Abschnitt Gültiger Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gültiger Name

[Quelltext bearbeiten]

Das Schweizer Meerträubel ist Ephedra distachya subsp. helvetica, Syn.: Ephedra helvetica C.A.Mey. vergleiche auch conifers.org und viele, viele andere quellen, auch solche die aktuell im Artikel verlinkt sind. es ist sogar so dass vielleicht Ephedra helvetica C.A.Mey nur noch ein Synonym von Ephedra distachya ist. wie kommt ihr denn darauf dass Ephedra helvetica gültig ist. welche rezente Quelle behauptet denn dass Ephedra helvetica C.A.Mey gültig ist? --BotBln 15:02, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die im Artikel angegebenen Quellen: die ZDSF und die Flora von Österreich, Erscheinungsjahr 2008. Conifers.org ist nun mal keine Referenz für die Systematik. Und falls du die Kew-Liste meinst: die findet, dass E. distachya in Österreich vorkommen soll, wovon allerdings die Österreicher nichts wissen. Griensteidl 19:25, 25. Nov. 2008 (CET) PS: die Problematik ist übrigens im Artikel ausführlich geschildert.Beantworten
Im Unterpunkt Systematik wird dann klar, dass es keine eigene Art ist sondern zu Ephedra distachya gehört. und auch bei Conifers.org wird es hinreichend diskutiert und Ephedra distachya als die Art genannt mit den Synonymen, Resultat es sind nicht mal Unterarten. --BotBln 20:01, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Welchen Artikel hast du gelesen? Oder wie verstehst du die Alpen-Populationen [..] deutlich von Ephedra distachya getrennt?? Und auf conifers.org werden die Alpen-Populationen mit keinem Wort erwähnt, oder wie ist das hinreichend diskutiert zu verstehen? Griensteidl 20:12, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten