Diskussion:Schwerbelastungskörper
Neues Foto?
[Quelltext bearbeiten]Moin. Ich habe ein neues Foto vom SBK gemacht, ohne Bäume davor. Würde das Foto gerne der Wikipedia "vermachen". Bevor ich aber das Foto in den Artikel hochlade, wüsste ich gerne, was ihr dazu sagt. (Die grauen Ecken oben sind der Maschendrahtzaun, der um die Anlage gezogen ist. Vielleicht können photoshopbegabte User die ja noch wegretuschieren.
Bild: [[1]]
Gruß --Revon Ruf! Mich! An! 16:21, 26. Nov. 2008 (CET)
- Das Bild sieht doch ganz gut aus. Stell' es doch zusätzlich als kleineres Bild in den Artikel. Detlef ‹ --Emmridet › 10:18, 27. Nov. 2008 (CET)
Warum Denkmal?
[Quelltext bearbeiten]Warum wurde Bauwerk der Nazis unter Denkmalschutz gestellt? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 91.11.29.1 (Diskussion • Beiträge) 23:10, 3. Sep. 2008)
- Das ist in der Berliner Geschichte keine Besonderheit: Man denke an das Tempelhofer Flughafengebäude oder das Olympiastadion. Gruß Detlef ‹ Emmridet › 08:27, 4. Sep. 2008 (CEST)
Ich zitiere: "„Der Großbelastungskörper [...] ist ein einzigartiges Dokument von herausragender geschichtlicher Bedeutung, ein letztes konkretes bauliches Zeugnis für die Umgestaltungspläne Speers in Berlin im Bereich der Nord-Süd-Achse und ein sehr anschauliches Dokument für die megalomanen Dimensionen des NSStädtebaus in Berlin.“ (Quelle: Sen. f. WFK. Akte 3050; Schreiben Landesdenkmalamt 27.7.2004) --M. Richter 22:08, 10. Jul. 2009 (CEST)
Widersprüchliche Zahlen
[Quelltext bearbeiten]"... 14 Meter hoher, 18,2 Meter tiefer, 21 Meter durchmessender ..." ergibt 11152 Kubikmeter
"...12.650 Tonnen ..." ergibt eine Dichte von 1,14, wenn er massiv ist, Beton liegt aber eher bei 2, wenn's kein Leichtbeton ist.
"...30.000 Kubikmeter Beton. ..." wären 60.000 Tonnen.
Paßt irgendwie nicht so richtig zusammen.
- Wenn du mal die Form des SBK anguckst, siehst du schon, dass man z.B. die Kubikmeter nicht durch a*b*c (oder wie auch immer) errechnen kann. Wenn du definitive Zahlen hast, darfst du sie gern korrigieren. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 16:22, 24. Okt. 2006 (CEST)
Vermutlich m² und Tonnen vertauscht, dann hauts etwa hin (bei 2,4 t/m²)
- Wir nehmen hier aber keine selbst ausgerechneten Zahlen sondern belegte Zahlen auf. Mehrfach belegt ist ein Gewicht zwischen 12.000 und 12.650 Tonnen, da schwanken die Angaben, aber 60.000 sind nur Zahlenspielerei. WP:TF. MfG --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 22:29, 28. Feb. 2007 (CET)
Unabhängig von der Form ergeben 30.000 m³ einfach keine 12.000 t. Auch nicht bei Leichtbeton; siehe Eintrag zu Beton. Wenn also das Gewicht dokumentiert ist, dann sollte man die m³ löschen, denn es ist einfach nur falsch. --Nonamenotitle 17:41, 2. Mär. 2007 (CET)
- Na gut. Da die 30.000 nur Teil einer Aussage einer Denkmalschutzbehördenmitarbeiterin in diesem Morgenpost-Artikel waren, hab ich sie rausgenommen. Die kann sich ja auch geirrt haben die gute Frau. --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 17:46, 2. Mär. 2007 (CET)
Im Morgenpost-Artikel stimmt bereits die bestätigte Gewichtsangabe nicht. Statt 12.360 Tonnen sind es 12.650 Tonnen. Vom Volumen des Körpers müßten die obere und die unteren Meßkammern abgezogen werden, wobei dies im Verhältnis zum gesamten Baukörper sehr überschaubare Volumen sind. Im 18,2 Meter hohen und gute 10,5 Meter Durchmesser besitzendem Zylinder sind diese "Hohlräume". Im 12 Meter hohen und 21 Meter Durchmesser aufweisenden Zylinder existieren nur Kabelkanäle mit einem Querschnitt von etwa 15 Zenitmetern. (Quelle: Dokumentation "Der Schwerbelastungskörper. Das mysteriöse Erbe der Reichshauptstadt") --Mr-arcgraph 14:05, 3. Jan. 2008 (CET)
Bauarbeiten am SBK
[Quelltext bearbeiten]Heute habe ich festgestellt, dass der SBK komplett eingerüstet wurde. weis jemand bescheid? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.247.186.141 (Diskussion • Beiträge) 22:51, 3. Dez. 2006)
Siehe Informationen aus dem Förderprogramm Stadtumbau West http://www.stadtumbau-berlin.de/Schwerbelastungskoerper.3490.0.html . Mittlerweile steht dort auch ein Bauschild. --Mr-arcgraph 14:08, 3. Jan. 2008 (CET)
Welthauptstadt "Germania"
[Quelltext bearbeiten]In diesem Artikel würde ich die Unterstellung streichen, der GBI habe für eine "Welthauptstadt" geplant. Bisher gibt es keinerlei Nachweise, daß vor 1969 die Begriffskombination "Welthauptstadt" und "Germania" jemals geäußert wurde. Erst Albert Speer und Rudolf Wolters haben in jeweiligen Interwievs nach Veröffentlichung der "Erinnerungen" Speers diese Bezeichnung für die Neugestaltungsplanung für die Reichshauptstadt Berlin geprägt. -> siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Welthauptstadt_Germania/Archiv#Name --Mr-arcgraph 14:42, 3. Jan. 2008 (CET)
Weiter gesunken?
[Quelltext bearbeiten]Ich frag mich die ganze Zeit ob der Körper noch weiter abgesunken ist. Nach seiner "Fertigstellung" wurde er ja nicht bewegt und ist innerhalb von 2 Jahren um 19,3cm abgesunken. Sank er denn noch weiter? Sinkt er immer noch? Neigt er sich? --Nadelspitze 20:14, 2. Aug. 2009 (CEST)
Je nach Bodenart klingen Setzungserscheinungen irgendwann ab, sofern es sich nicht gerade um weichen Ton handelt, dessen Wassergehalt sich womöglich im Laufe der Zeit erhöht. Im Normalfalle tritt eine Konsolidierung (Verdichtung des Bodens infolge der Bauwerkslast) ein, die mit einer Erhöhung der Tragfähigkeit und einer Abnahme der Verformungserscheinungen einhergeht. Bitte also nicht den Fehler machen und den damals feststellte Setzungsbetrag von 19 cm in die heutige Zeit extrapolieren, es handelt sich hier um keinen linearen Zusammenhang. -- Fst76 12:27, 1. Mai 2011 (CEST)
Aktualisieren
[Quelltext bearbeiten]Werde den Artikel demnächst mal aktualisieren: Der Aussichtsturm ist seit einigen Monaten fertig, auch die Dokumentatiosausstellung am Fuß des Turms. Wohne direkt neben dem Klops, sodass ich von Turm und Ausstellungspavillon sicher noch ein, zwei gute Fotos beissteuern kann. --Proofreader 23:26, 25. Apr. 2010 (CEST)
unverständlich
[Quelltext bearbeiten]"(...) ließ man einen 14 Meter hohen und bis auf eine Geschiebemergelschicht von 5,2 Meter Dicke in 18,2 Meter Tiefe in den Boden reichenden Zylinder errichten,(...)" - ich verstehe diesen Satz auch nach mehrmaligem Lesen nicht. Kann das jemand entwirren? Gruß, --82.113.98.164 16:09, 1. Aug. 2011 (CEST)
Zylinder oder nicht?
[Quelltext bearbeiten]"in den Boden reichenden Zylinder errichten, der im Kopf 21 Meter und im Schaft etwa 11 Meter Durchmesser hat."
Wie kann ein Zylinder einen unterschiedlichen Durchmesser in Kopf und Schaft haben? --PascalZurek (Diskussion) 01:16, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Die Frage ist durchaus berechtigt: Demnach wäre es ein Kegel; ist es aber nicht. Wenn die Zahlen stimmen, könnte es sich um zwei unterschiedlich große Zylinder handeln, die übereinander liegen. Oder kann man sich noch einen anderen Reim darauf machen? --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 10:34, 29. Aug. 2012 (CEST)
- So ist es. In der Berliner Denkmalliste steht dazu: Er besteht aus einem bis zur Gründungstiefe von 18,2 Meter auf eine Mergelschicht reichenden Betonzylinder von 13 Metern Durchmesser, der einen zylindrischen Belastungskörper mit Messkammern und den Messgeräten aufnahm. Über der Erdoberfläche wurde darauf ein fünf Meter auskragender Belastungskopf mit einer Gesamthöhe von 14 Metern aufgesetzt. Man wollte einen hohen Bodendruck erreichen, das geht mit einer kleineren Grundfläche billiger. Oben dann zur Massesteigerung ein breiterer Zylinder. --Minderbinder 10:55, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Danke, ich habs mal in den Artikel mit reingeschrieben, damit die Verwirrung ein Ende hat. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 11:31, 29. Aug. 2012 (CEST)