Diskussion:Sebastián Sosa (Fußballspieler, 1994)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Losdedos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eigentlich ist mir der Artikel ja egal, aber wenn mir jemand pauschal Verschlimmbesserungen vorwirft, habe ich etwas Mühe. Man kann mit einzelnen Veränderungen nicht einverstanden sein, man kann etwas nicht verstehen, es können unterschiedliche Standards angewendet werden, über Stil und Geschmack lässt sich auch nicht gut streiten, aber unbegründet Verschlimmbesserungen oder erfundene Standards vorzuwerfen, kann ich nicht stehen lassen.

Wenn du mit meinen Änderungen nicht einverstanden bist, musst du dir schon die Mühe machen, jede Änderung Schritt für Schritt zu überprüfen und stehen zu lassen. Pauschale Reverts, mit denen auch offensichtlichste Fehler (Typos) wieder eingebaut werden, dienen jedoch sicherlich nicht der Sache. Wenn du eine Änderung nicht nachvollziehen kannst, dann hättest du ja hier Fragen können, anstatt einfach anderen Ignoranz vorzuwerfen.

  • Das mit den zwei "und" im gleichen Satz muss ich zurücknehmen – hatte ich falsch in Erinnerung. Aber Schlangensätze waren es trotzdem – wenn man einfach einen Punkt setzen kann und der Satz immer noch funktioniert, ist das Aufteilen in mehrere Sätze sicherlich angebracht. Dies ist ganz im Sinne von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Stil.
  • Dass Klammern vermieden werden sollten, ist auch keine Erfindung von mir, sondern findet sich in Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Stil.
  • Es ist durchaus üblich in der Wikipedia, in der Einleitung nur den ganzen Namen zu nennen, nicht die allenfalls als Lemma gewählte, bekanntere Kurzform (→ Wikipedia:Formatvorlage Biografie, Lionel Messi). Es ist ebenfalls durchaus üblich, zuerst den vollen Namen zu nennen und dann erst Kurzversionen (→ Ronaldo). Wiederum kein erfundener Standard.
  • "Sonstiges" ist eine Verlegenheitsüberschrift, die nach Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Überschriften und Absätze vermieden werden sollte. Das Kind beim Namen zu nennen war also sicherlich kein Pseudostandard.
  • Ich weiss nicht, weshalb es besser sein soll, einen Satz mit zwei Punkten zu beenden? Rechtschreibung!
  • Wir setzen in der Wikipedia auch nie den Einzelnachweis vor das Satzzeichen und schon gar nicht uneinheitlich mal vor, mal nach. Standard gemäss → Hilfe:Einzelnachweise
  • Du wirfst mir vor, Informationen gelöscht zu haben, machst mit deinen Reverts aber das gleiche (und auch wenn es nur vollständigere Angaben in den Einzelnachweisen sind). Die Verwendung von einer Vorlage wie Vorlage:Internetquelle ist sicherlich auch keine Verschlechterung der Situation.
  • Ich kann nicht nachvollziehen, welche Informationen ich unterschlagen haben soll. Vielleicht habe ich wirklich einen solchen Frevel getan – hätte man ja wieder einfügen können …
  • Nach welcher Rechtschreiberegel du uruguayischer Meister gross schreiben willst, ist mir schleierhaft. Unter Feste Verbindung fällt das zumindest nicht (vgl. Regel 88, 89 & 90, Amtliche Regelungen §60–62.

Viele Sachen sind Stil- oder Geschmackfragen. Ob jetzt im ersten Absatz die Konstruktion mit oder ohne Nebensatz schöner, stilistisch besser, verständlicher ist, sei dahingestellt. Da kann man unterschiedliche Meinung haben – aber man darf auch akzeptieren, dass es unterschiedliche Ansichten gibt und nicht einfach alles pauschal als vollkommen daneben abtun.

Ich kann aber keine Verschlimmbesserung oder erfundenen Standards erkennen. Insofern wäre ich interessiert zu erfahren, was mir denn vorgeworfen wird. Ansonsten wäre wohl ein grosses Danke für die ausführliche Regelkunde und eine kleine Entschuldigung für den angriffigen Ton angebracht. --Lars (User.Albinfo) 13:46, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Wenn du mit meinen Änderungen nicht einverstanden bist, musst du dir schon die Mühe machen, jede Änderung Schritt für Schritt zu überprüfen und stehen zu lassen. Pauschale Reverts, mit denen auch offensichtlichste Fehler (Typos) wieder eingebaut werden, dienen jedoch sicherlich nicht der Sache. Ich habe hier weder pauschal revertiert, noch offensichtlichste Fehler wieder eingebaut. Das trifft ebenso nicht zu, wie deine vorherige Behauptung, es hätte im Artikel "Sätze mit 2 und" gegeben.
Dass Klammern vermieden werden sollten, wenn dies möglich ist, ist sicher richtig. Es ist aber keine Verbesserung stattdessen schlechten Sprachstil zu verwenden, in dem ständig dasselbe Verb oder dieselben Formulierungen verwendet werden. Manchmal lassen sich Dinge eben nicht komplett ohne Klammern darstellen. Man muss nicht immer alles in ein Korsett zwingen, wenn dies nicht hilfreich ist.
Was den Namen in der Einleitung betrifft, ist diese Version ebenso üblich und vor allem sinnvoll, weil immer wieder Lemmaverschieber auf ungebräuchliche Namen verschieben. Das habe ich in den vielen Jahren hier öfter erlebt. Zudem sollte der Name gleichlautend mit dem Lemma sein. Das Lemma hat sich aber nach dem tatsächlich gebrauchten Namen und nicht diversen Zusatznamen zu richten, die in anderen Kulturen üblich sind.
Die Überschrift "Sonstiges" habe ich analog zu anderen Artikeln gewählt. Es ist sicherlich nicht sinnvoll, für einzelne Lebenssachverhalte jeweils individuelle Überschriften zu wählen. Mit dieser allgemeiner gehaltenen Überschrift lassen sich in diesem Abschnitt auch noch andere Thematiken abseits der rein fußballerischen Vereins- und Nationalmannschaftslaufbahn unterbringen.
Den doppelten Punkt habe ich übersehen. Nichts spricht dagegen, diesen zu entfernen.
Wir setzen in der Wikipedia die Einzelnachweise genau so, wie ich es gehandhabt habe. Das habe ich in jahrelanger Mitarbeit (mehrere tausend erstellte Artikel, viele weitere tausend bearbeitete Artikel) immer so gehandhabt und ist nie (!) bemängelt worden. In Ausbildung und Beruf habe ich es ebenfalls so gehandhabt, weil es richtig ist.
Ich habe keine (!) Informationen gelöscht! Irgendwelche Geschmacksformatierungen in Einzelnachweisen, die ausreichen benannt waren, so wie ich das in fast 90000 Edits immer gehandhabt habe und wie es von den meisten Benutzern hier ebenfalls gehandhabt werden, sind keine zusätzlichen Informationen.
Zum Uruguayischen Meister sei dir folgende Sätze zum Lesen vorgestellt: Toni Kroos ist ein Meister. Genauer gesagt ist er ein Weltmeister. Er ist ein deutscher Weltmeister. Er ist zudem Deutscher Meister. Robert Lewandowski ist ebenfalls Deutscher Meister. Beide unterscheidet aber etwas. Während Toni Kroos darüber hinaus deutscher Meister ist, ist Robert Lewandoswki kein deutscher Meister. Vielleicht wird Toni Kroos dieses Jahr Spanischer Meister, nie wird er jedoch spanischer Meister.
Wenn dich der Begriff Verschlimmbesserung stört, nehme ich diesen zurück. Es waren fehlerhafte Inhalte eingebaut worden.
1. Uruguayischer Meister,
2. grammatikalische verunfallter Satz: ...Sohn von Heberley Sosa, ehemaliger Fußballspieler und uruguayischen Meisters von 2002...
3. Es wurde die Toranzahl für die laufende Saison aus dem Fließtext entfernt. Der referenzierte Fließtext bildet aber die Grundlage für die Infobox. Diese bildet nur den Fließtext ab. Zudem hinge diese Toranzahl ansonsten ohne nachvollziehbare Referenzierung in der Luft. Damit wäre den Grundsätzen wissenschaftlichen Arbeitens nicht genügt.
4. stilistisch schlechte Wiederholungen durch den zweimaligen zusätzlichen Einbau des ohnehin bereits verwendeten Verbs "erzielen".
5. das Wort "respektive" halte ich für keine gute Wahl in einem Wikipediaartikel in diesem Zusammenhang.
Das sind die Punkte, die mir jetzt in einer kurzen Nachschau in Erinnerung sind.
Wenn es dir aber ein besseres Gefühl verschafft, dann nehme ich gerne den Begriff Verschlimmbesserung zurück. Da der Platz in der Editzusammenfassungszeile knapp ist, hatte ich dies verkürzt mit diesem Schlagwort bezeichnet, zumal die angesprochenen Punkte nicht in der erforderlichen Kompaktheit auf die Schnelle dort unterzubringen waren.
So, jetzt ist hier - wie ich finde - unnötigerweise eine Unmenge an Text verfasst worden, die wir beide eigentlich sinnvoller in den Ausbau des Artikelbestands investiert hätten. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:21, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten