Diskussion:Second Voice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von El Grafo in Abschnitt Einzelnachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Second Voice“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kategorie

[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist das bei Stimmlagen gelistet? 87.166.231.48 10:09, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

der link zu Bonny M klappt nicht.

der zu Boney M schon ;-) --elya 13:02, 22. Apr 2006 (CEST)

---

Komisch, ich hatte gesucht und nichts gefunden. Da habe ich erst die Schreibweise ohne "e" gewählt. Naj ajetzt passt es ja. Ist auch gut, daß der Artikel etwas überarbeitet wurde. Bin komplett einverstanden. Musicproducer 05:10, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

startauglich

[Quelltext bearbeiten]

was sein das?

jemand, der von Bohlen in den recall gelassen wird :-)(nicht signierter Beitrag von Musicproducer (Diskussion | Beiträge) 22:56, 31. Okt. 2010)

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Was genau ist denn da jetzt gefragt? Nachweise zu der Verwendung von Zweitstimmen? Die sind ja hörbar. Britney Spears z.B. ist so gut wie nie nur alleine zu hören. Dasselbe gilt für Christina Aguilera.(nicht signierter Beitrag von Musicproducer (Diskussion | Beiträge) 23:02, 31. Okt. 2010)

Naja, im Endeffekt ist der gesamte Artikel unbelegt, wobei ich die Richtigkeit der gemachten Angaben gar nicht unbedingt bezweifeln will. Fangen wir einfach mal vorne an:
  • Wenn das ein gängiger Fachbegriff ist, sollte sich doch auch in der entsprechenden Fachliteratur etwas zu dem Thema finden lassen. Einfach etwas das zeigt, dass es sich hier nicht um WP:Begriffsfindung handelt.
  • Für die Mross-Geschichte dürfte es wohl auch nicht schwer sein, ein paar gute Quellen zu finden – ein Nachweis dafür, dass dieser Begriff auch in der Instrumentalmusik benutzt wird, wäre sicher auch nicht schlecht.
  • Die Geschichten mit Boney M und Milli Vanilli sind sicherlich bekannt, aber auch da fänd ich eine Quelle mit weiterführenden Informationen nicht schlecht – dürfte doch eigentlich kein Problem sein
  • Ein bisschen weiterführende Literatur und ein paar Weblinks könnten sicher auch nicht schaden.
Im Großen und Ganzen also nix dramatisches… aGrüße, --El Grafo (COM) 12:27, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten