Diskussion:Semi-Container-Liner 17/18

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von SteKrueBe in Abschnitt Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fragen

[Quelltext bearbeiten]
  • "Die Schiffe (Auswahl)" - alle vier Schiffe aufgeführt, warum Auswahl?
  • Wie seriös ist die verlinkte Webseite? Scheint auch als Quelle genutzt worden zu sein (man kann es ja nur erahnen)
  • Buch aus den Siebzigern, Webseite Stand 2009 - woher kommt die Angabe fürs Jahr 2011? Die Angabe zu 2003 kommt auch nicht von der Webseite
  • Länge über alles stimmt nicht mit der Webseite überein, woher kommt die Zahl?--D.W. 20:43, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Nabend D.W.! Auswahl ist korrigiert, danke für den Tipp! Christian Biedekarkens Webseite hat einen ausgezeichneten Ruf. Fehlende Einzelbelege habe ich eingebaut. Die Schiffsdaten stammen vom verlinkten Buch. Gruß, --SteKrueBe Office 21:01, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Mach mal lieber Refs an die Daten, wenn die teilweise abweichend wieder zu finden sind und so. Mich wundert, dass du die Webseite heranziehen musst und nicht z. B. stattdessen die dort angegebene Literatur. Meines Erachtens ist ein drangepapptes "Equasis" genau so gut wie kein Ref - kannst du das vernünftig (=den Konventionen entsprechend) angeben?--D.W. 21:18, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wer sagt, das ich die Webseite heranziehen muß? Sie ist lediglich die einzige Beschreibung des Schiffstyps im Web - die sollte schon im entsprechenden Wikipediaartikel wiederzufinden sein. Bezüglich der Equasis-Belege hast Du natürlich insofern recht, als das sie formal noch regelkonformer sein könnten - inhaltlich weiß jetzt jedoch jeder Bescheid, woher die Daten stammen. Gute Ruh', --SteKrueBe Office 21:32, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Na klar, wenn er nach der kryptischen Bezeichnung googelt und weiter herausfindet um was es sich handelt..wie war das mit dem Fachidiot? Das ist doch nicht OMA-tauglich, da sollte selbst dir klar sein.--D.W. 21:35, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Guten Morgen D.W.! Wenn man „Equasis“ als Suchmaschinenstichwort eingibt und es gleich als ersten Treffer mitsamt seitenweise weiterer Links zum Thema findet, würde ich das nicht unbedingt als kryptisch einstufen (jedenfalls geht kryptisch bei mir irgendwie anders). Da Equasis meines Wissens keine Permanentlinks erlaubt und darüber hinaus anmeldepflichtig ist, kann man statt der einfachen Form des Einzelbeleges, wie ich ihn auf deine Belegfrage hin so schnell als möglich hereingestellt habe, bestenfalls die Startseite verlinken (was ich getan habe). Gruß, --SteKrueBe Office 06:54, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wer es schon nötig hat eine Datenbank statt ordentlicher Literatur zu zitieren, muss das wenigstens nachvollziehbar tun..also genauen Eintrag (Schiffsname, Nummer etc.) und Stand der Daten angeben, der Direktlink ist da nur ne Zugabe. Aber wer auch Literatur ohne Seitenangabe zitieren will und daran nichts schlimmes findet wird´s eventuell nicht raffen was er falsch machen könnte..--D.W. 21:13, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Moin D.W., wie habe ich dein Gefrotzel vermißt! --SteKrueBe Office 21:41, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten