Diskussion:Sepher Raziel HaMalach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von 91.23.94.49 in Abschnitt nicht schlüssig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unzureichende Qualität des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Der Beitrag ist leider in höchstem Maße unwissenschaftlich und müßte von Grund auf neu erstellt werden. Nur ein Beispiel: "Das Sepher Ha-Razim findet sich in den meisten Versionen des Sepher Raziel HaMalach im sechsten Kapitel wieder." Dieser Satz stimmt so nicht. Es gibt eine lateinische Version "Liber Razielis", die ein ganz eigenes Werk ist, das Material aus dem hebräischen "Sefer Razi'el" und "Sefer ha-Razim" verarbeitet hat. In dieser lateinischen Schrift bildet eine lateinische Version des "Sefer ha-Razim" oft das sechste Kapitel (meist als "Liber Samayn" o.ä. bezeichnet), im hebräischen "Sefer Razi'el" gibt es gar keine Kapitel, das Material aus "Sefer ha-Razim" ist verstreut in das Buch eingearbeitet. Vgl. dazu Bill Rebiger, "Zur Redaktionsgeschichte des Sefer Razi'el ha-Mal'akh", in: Frankfurter Judaistische Beiträge 32 (2005), 1-22. In dieser Weise sind sehr viele Aussagen des Artikels halbwahr oder einfach falsch. Die angeführte englische Übersetzung von Steve Savedow ist vollkommen unbrauchbar und hat mit dem hebräischen Original nur sehr entfernt etwas zu tun. (nicht signierter Beitrag von 84.188.205.36 (Diskussion | Beiträge) 16:42, 13. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Dann verbesser doch den Artikel (nicht signierter Beitrag von 79.207.140.180 (Diskussion | Beiträge) 17:03, 14. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Den kann man nicht verbessern, den sollte man komplett löschen und wenn man Zeit hat neu schreiben. (nicht signierter Beitrag von 84.188.187.143 (Diskussion | Beiträge) 11:16, 25. Mai 2009 (CEST)) Beantworten


In einigen Legenden wird erzählt, dass der Engel im Alter von 130 zu Adam kam. In einer anderen Legende wird erzählt, dass Adam erst mit 635 besucht wurde. Soll das bedeuten, dass es 130jährige oder 635jährige Engel gibt, oder ist damit Adam gemeint, dann wäre das grammatikalischer Murks.--Maya 21:22, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

anbetracht der tatsache dass engel als unsterbliche wesen gelten, ist es kein murks, auch wenn schon offensichtlich ist was du meintest. adam wurde angeblich 930 jahre alte, dies könnte sich jedoch auch auf das volk adamu beziehen. --91.23.94.49 08:52, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

nicht schlüssig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Der Beitrag ist in sich nicht schlüssig. Es scheint sich um ein Buch zu handeln, dessen Entstehung auf das 13. Jahrhundert geschätzt wird. Was ist der Inhalt dieses Buches? Der Autor schreibt etwas über Adam und Eva und dem Engel Raziel, welcher Adam das göttlich Geheimnis verraten soll. Dann ist plötzlich von einem Buch die Rede, welche von den Cherubim gestohlen wurde, im Meer versenkt und dann von einem Engel wiedergefunden wurde.

Ist damit das Buch Sepher Raziel HaMalach gemeint? Oder berichtet dieses Buch von dieser Geschichte?

Zudem ist der Artikel an diesen Absätzen nicht nachvollziehbar: "Diese heilige Schrift soll der Legende nach auf einer Saphirtafel eingraviert gewesen sein." -- Dann ist aber plötzlich von einem Buch die Rede.

Er schreibt: "Das Sepher Raziel HaMalach wurde der Legende nach von Noah mit in die Arche genommen." Dann kann es sich folglich nicht um das Buch aus dem Mittelalter handeln.

Womit befasst sich dieser Artikel denn nun? Mit dem "legendenhaften" Buch oder mit dem aus dem Mittelalter?

Dann schreibt der Autor weiter, es gäbe viele verschiedene Versionen des Buches, schreibt aber dann, dass DAS Buch wohl aus den Kreisen König Alfons stammt. Das steht im Widespruch mit der Aussage: "Das Sepher Raziel HaMalach wurde der Legende nach von Noah mit in die Arche genommen."

Festhalten kann man an dieser Stelle, dass es eine Legende darüber gibt, dass es ein solchen Buch zu biblichen Zeiten gab - aber auch, dass ein solches Buch anhand verschiedener Texte im Mittelalter geschrieben wurde.

Daher die Frage: Womit beschäftigt sich dieser Beitrag? --217.232.173.119 16:39, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

das original sei in einen saphir eingraviert gewesen (ca 4k-5,5k v.chr). irgendwann kam jemand auf die idee, die saphirgravierung in ein handschriftliches buch zu übertragen (ca 1.jhdt - 3.jhdt. n.chr.). nochmal später war dann das mittelalter und da wurde sehr sehr vieles verdreht um irgendwie irgendetwas passend zu machen das für die damalige beölkerung keinen sinn ergab (ca 13.jhdt. n.chr.). dieser beitrag beschäftigt sich mit allen dreien, da sie sich alle auf das gleiche werk & ereignis beziehen. --91.23.94.49 08:58, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

legende falsch

[Quelltext bearbeiten]

im abschnitt "legende" steht, dass raziel von gott geschickt wurde - im originaltext steht das so jedoch nicht, dort steht lediglich dass raziel dem adam erschien und ihm das buch der geheimnisse übergibt. adam geht dann lediglich davon aus dass raziel von elohim geschickt wurde, jedoch auch dies ist lediglich seine eigene interpretation und darüber hinaus bedeutete elohim zu adams zeiten noch "götter" (mehrzahl), bzw genauer gesagt war "elohim" ein mit "annunaki" austauschbares wort welches sich auf den pantheon der sumerischen götter bezog (noah war auch sumerer; mit adam wandelte sich die monolatrie der israeliten mit bezug auf den babylonisch-sumerischen pantheon zum monotheismus des judentums in welchem jahwe über den rest des pantheons erhoben wurde, nachdem er bis dato selbst nur "die rolle eines von vielen" unter einem obermotz namens elyon innehatte). ich bitte höflich darum, die schlichtweg falsche aussage, dass raziel von herrgott jahwe geschickt worden sei, zu streichen. aus den originaltexten geht leider nicht eindeutig hervor ob raziel auf eigene faust handelte, doch falls er es nicht tat, tat er es im auftrag des pantheons, nicht eines gleichhohen, so viel gilt als gesichert. --91.23.94.49 08:46, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten