Diskussion:Sergiu Balan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Star Flyer in Abschnitt Dritte Meinung: moldawisch vs. moldauisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dritte Meinung: moldawisch vs. moldauisch

[Quelltext bearbeiten]

[1] Der Artikel heißt in der Wikipedia Moldawien. Meiner Meinung nach heißt dann auch ein Bewohner des Landes Moldawier. Nicht Moldauer. So wird es im übrigen auch beispielsweise in Sportübertragungen bezeichnet. Bitte auch einen Blick auf die erste Änderung von Benutzer:Olahus. Wenn man für den Artikel Moldawien die Weiterleitung Republik Moldau nutzt, sehe ich hier eher politische Motive. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 14:03, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Da ich nicht weiß, wohin mit der Antwort, hier. "Moldawien" ist eine historische Region, die heute auf 3 Staaten verteilt ist. Der offizielle Sprachgebrauch für den heutigen Staat ist "Republik Moldau" [2], es ist also ein Zeichen der PC, von den heutigen Bürgern (zB. bei Sportübertragungen) als Moldauer zu sprechen. Wenn mans im historischen Rahmen verwendet, wäre es eine unzulässige nationalistische Vereinnahmung, darum heißt es wohl auch Moldawien als Lemma, da damit die Epochen seit der Frühgeschichte erfasst werden. Warum da ein Problem ist, versteh ich sowieso nicht. Bei Tschechei vs. Tschechien wird das PC doch auch allgmein akzeptiert.Oliver S.Y. 14:15, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Standardsprachlich lautet der Name des Staates (Republik) Moldau (in Schweiz Moldova), das dazugehörige Adjektiv demnach moldauisch. Nun meint de.wikipedia in alter Tradition gegen den Rest der Welt ankämpfen und alten DDR-Sprachgebrauch reetablieren zu müssen. Weil de.wikipedia bekanntermaßen auch von Konsequenz und Logik nichts hält, gilt dies aber nur fürs Substantiv, das Adjektiv bleibt moldauisch.
Geregelt wurde das vor Urzeiten in einem MB (siehe auch: WP:STAAT#M). --87.160.233.217 17:56, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
WP:DM:Das Land hat beide Namen, daher kann man meiner Meinung nach sowohl "moldawisch" als auch "moldauisch" sagen. Da die Wikipedia "Moldawien" sagt, wäre meiner Meinung nach aus Konsequenz die Version mit w vorzuziehen. Mit Political Correctness sehe ich da keine große Verbindung, wer sich als Moldawe bei der w-Form beleidigt fühlt, ist wohl etwas schief gewickelt. Tschechei ist da etwas anderes, das kann man eher mit dem (kommunistischen) Teilstaat verbinden, da es ja auch ein Zusammenzug von Tschechien und Slowakei ist. Aber wie gesagt, mich stören beide Versionen nicht sonderlich. Gruß --Star Flyer 11:27, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten