Diskussion:Serienuniversum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Zuse in Abschnitt Weitere
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicht löschen! Serienuniversum ist ein gängiger Begriff, der Artikel bedarf nur einer weitergehende Aufbereitung. --84.139.39.101 22:22, 21. Apr 2006 (CEST)

Ja, das allerdings. Der Begriff "Universum" ist in diesem Gebrauch durchaus belegt, ist aber nicht nur für Serien verbreitet, sondern für alle Medien von Comics über Bücher und Filme zu Rollenspielen (siehe auch Fiktiver Ort; auch ein leicht schiefer Artikel, aber geht in die Richtung). Ich empfehle dringend, entweder in obigen Artikel einzubauen und/oder auf ein Lemma wie Universum (Fiktiv) zu verschieben. Ich setz den Artikel mal auf meine Arbeitsliste. In der jetztigen Form sehe ich schon den nächsten Löschantrag kommen. --Dr. Zarkov 23:45, 26. Apr 2006 (CEST)
Ich bin dafür den Artikel nach Fiktive Realität zu verschieben, damit er erstens Lemmakontinuität mit Fiktiver Ort herstellt und zweitens auch Bücher und Filme abdeckt. Außerdem kann man den Artikel dann noch genauer ausführen. Aus dem REDIRECT Fiktives Universum werde ich dann eine BKL machen. Ich mache das dann alles heute abend, wenn es kei ne Widersprüche gibt!
Eiragorn Let's talk about... Horst Fuchs 11:58, 29. Apr 2006 (CEST)

shared universe

[Quelltext bearbeiten]

HI, ich würde gerne was zu http://en.wikipedia.org/wiki/Shared_universe schreiben. Daher der Satz mit dem "gemeinsamen Universum". Aber würde das an andere Stelle besser passen? (fiktive Realität oder so) Alex Bewertung 10:41, 10. Aug 2006 (CEST)

Satz unklar

[Quelltext bearbeiten]

Angrenzend ist das gemeinsame Universum, welches von mehreren verschiedenen Büchern, Spielen, gegebenenfalls Filmen verwendet wird, jedoch nicht von einer Fernsehserie oder Buchserie. - Was soll dieser Satz heißen? Ich verstehe überhaupt nichts. --W. Kronf *@* 16:10, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Friends und Caroline in the City

[Quelltext bearbeiten]

Stimmt es, dass Friends und Caroline in the City wirklich im gleichen Serienuniversum spielen? Klar, Lea Thompson hatte in der zweiten Staffel einen kurzen Gastauftritt, aber sowei ich mich erinnern kann, wurde weder ihr Name noch ihr Beruf genannt. Ich würde also eher sagen, dass es ein Gastauftritt war, aber nicht, dass die beiden Serien im gleichen Universum spielen.

Zu Caroline in the City gibt noch Beziehungen zu Frasier also auch zu Cheers.


Zu Friends gehört noch Seinfeld. -- 80.187.110.25 03:13, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

KoQ, Alle lieben Raymond, Die Nanny

[Quelltext bearbeiten]

... spielen im selben Serienuniversum. Quelle: Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Alle_lieben_Raymond
man, man, man. (nicht signierter Beitrag von 92.229.212.161 (Diskussion | Beiträge) 00:14, 6. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Warum werden auf der Diskussionsseite Einträge kommentarlos gelöscht? Wozu soll das gut sein? Wenn es nicht stimmt, ist hier der Ort das auszudiskutieren. (nicht signierter Beitrag von 92.227.123.230 (Diskussion | Beiträge) 00:30, 6. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Liefere doch endlich den Beleg. In Alle lieben Raymond steht es nicht mehr, da es dort unbelegt war. Wenn selbst die EN-WP das nicht behauptet, dann stimmt was nicht und ich glaube eher an Fake. -- XenonX3 - (:±) 00:32, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Was heisst hier endlich? Ich habe das zum ersten Mal geändert. Wenn selbst Wikipedia keine gültige Quelle ist, stimmt wirklich was nicht und wenn Du es hinterher aus der Quelle löscht, ist es kein Wunder, dass es nicht mehr stimmt. Was für ein Hohn. --92.227.123.230 00:35, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wenn es in deiner "Quelle" nicht belegt war, ist das eh Murks. Liefere einen externen Beleg, z.B. eine verlässliche Internetseite. Oder einfach die Folgennummer, ich besorge mir dann die Folge und prüfe es. -- XenonX3 - (:±) 00:38, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wenn es schon mehrfach falsch editiert wurde, lass doch wenigstens einen Vermerk hier, "meine Quelle" ist Wikipedia auch nicht. (und mit Fake hat das gar nichts zu tun...) (nicht signierter Beitrag von 92.227.123.230 (Diskussion | Beiträge) 00:40, 6. Nov. 2009 (CET)) Beantworten
Dann nenn's halt Falschangabe oder so. Ist ja wurscht ;) Ein befreundeter Benutzer hat mir gerade gesagt, er würde in seinem Archiv nachschauen, ob er die Folge findet. -- XenonX3 - (:±) 00:44, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Quelle: http://poobala.com/everybodyandnanny.html
Dazu steht es in mind. 3 englischen Wikipedia Artikeln:
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Nanny_%28TV_series%29
http://en.wikipedia.org/wiki/Everybody_Loves_Raymond
http://en.wikipedia.org/wiki/Ray_Barone#Ray_Barone

... sorry, nix gegen ordentliche Recherche, aber auf der Diskussionsseite kommentarlos löschen ist nicht nett. Die passende Episode wäre allerdings wirklich gut. --92.230.91.177 00:50, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Da steht aber auch nicht, welche Folge das gewesen sein soll. Ich glaub's dir ja, für solche Angaben brauchen wir hier aber einen Beleg. Der Episodentitel würde schon reichen, wenigstens die Episodennummer. Ich finde es aber merkwürdig, dass in deiner erstgenannten Quelle kein Titel angegeben ist. Naja, warten wir mal auf Benutzer:Hardcore-Mike, der will den Beleg als Folge liefern. -- XenonX3 - (:±) 00:58, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nein, stimmt, das steht da nicht, das steht aber bei den anderen Serien auch nicht. Nicht einmal in den einzelnen Artikeln zur Serie. Aber egal warten wir es ab. Mir ist es auch schon fast egal geworden. PS: Es ist 5x18 - The Reunion Show. --92.227.12.11 01:10, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
So, ich habe die Info jetzt in alle Artikel eingefügt, dank deiner Episodenangabe. Tut mir leid, dass ich es vorher nicht akzeptiert hatte, aber bei solchen Infos ist ein Beleg einfach notwendig. -- XenonX3 - (:±) 08:45, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

So, mal meinen Senf:
Es stimmt. Das vorweg. Es war die Folge The Nanny - The Reunion Show von 1998, wo beide Darsteller aufeinander trafen. Das ist unter anderem auch hier belegt. Gruß --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 14:13, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wunderbar, danke! Dann ist das Kapital ja endlich abgeschlossen. -- XenonX3 - (:±) 14:14, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bitte schön! Gruß --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 14:25, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Weitere

[Quelltext bearbeiten]

Chicago Hope, Picket Frances (Schreibweise) und Allein gegen die Zukunft spielen in der selben Welt.

Grey's Anatomy und Private Practice

Baywatch und Baywatch Nights

JAG, NCIS und NCIS: LA

KnightRider (alt), Knight Rider (neu) und Team Kngiht Rider

Crossing Jordan und Las Vegas

Ally, Ally McBeal, BostonPublic und The Practice?

Babylon 5 und die Spielfilme

Berverly Hills 90210, 90210 und Melrose Place und Models Inc.?

Torchwood und Dr. Who und Sarah Jane Abenteuer

Frasier und Cheers (nicht signierter Beitrag von 80.187.110.25 (Diskussion | Beiträge) 03:13, 15. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Vielleicht sollte man noch Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen hinzufügen, um weniger TV lastig zu sein... --Holger Jeromin 13:36, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Family Guy & American Dad

[Quelltext bearbeiten]

sind diese beiden Serien eigentliich im selben universum? bei Family Guy gab es Auftritte von roger, stan und bullock, aber das eine mal haben Peter und Brian die Realität verändert und das zweite mal war es eine computersimulation von stewie.--Professor A. 21:58, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Belege fehlen

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff "Serienuniversum" kommt in keiner der angegebenen Quellen vor. Bitte entsprechende Belege ergänzen, sonst halte ich den Begriff im deutschen für Theoriefinding. --Pandarine 12:51, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

ACK. bitte (mindestens) einen Beleg dafür, daß es den Begriff im Deutschen auch schon gab, bevor er Einzug in die Wikipedia gehalten hat... --Jochim Schiller 18:55, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten