Diskussion:Sertorianischer Krieg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Uiigo in Abschnitt Anfragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag und danke für den Artikel! Ich habe ein paar stilistische und grammatikalische Kleinigkeiten korrigiert und Links eingefügt, es bleiben allerdings einige Anmerkungen:

  • Der Absatz Hintergrund beginnt mit "Während des Bürgerkriegs". Da in der Einleitung der Sertorianische Krieg selbst als Bürgerkrieg bezeichnet wird und zudem die römischen Bürgerkriege insgesamt genannt sind, wäre es gut,hier zu präzisieren, zumindest durch ein Datum.
  • Ebenfalls sollte im Absatz Hintergrund präzisiert werden, wenn Caius Annius vertreiben sollte (Ich nehme mal an Sertorius).
  • Wer ermordete Salinator?
  • Hat der "Pro-Sulla Machthaber" einen Namen?
  • Der Ausdruck "Sulla Regime" sollte ebenfalls durch den Namen des Statthalters ersetzt werden.
  • Abschnitt Rückkehr und Verteidigung von Iberien: Wer revoltierte gegen wen?

Gruß --Agnete (Diskussion) 16:22, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo, Benutzerin:Agnete Danke für den Hinweis, die Formulierungen habe ich bereits präzisiert. Deine Punkte 3-5 müssen aber unbeantwortet bleiben. Allgemein muss man sagen das die Quellenlage zu diesem Krieg sehr spärlich ist. Es gibt nur Fragmente von Sallusts Historiae und Plutarchs, wahrscheinlich ausgeschmückte, Biographie plus ein wenig Sekundärliteratur. Ich habe mein bestes gegeben und diese selbst übersetzt.
Zu Punkt 3: Der vollständige Name des Attentäters von Salinator ist nicht bekannt, es ist zwar überliefert das er von Calpurnius Lanarius ermordet wurde, welcher entweder eine relevante Person deren Name nicht vollständig ist oder - wie Sertorius - ein Hommus Novus, oder einfacher Bürger war. Wichtige Römer hatten meist lange Namen, Familien, Titel etc. Wer das jedoch genau war, ob der Name überhaupt stimmt (es gibt mehrere Versionen) und was das Motiv war ist nicht bekannt, deswegen habe ich das weggelassen.
Zu Punkt 4: Plutarch meint das Ascalis der Sohn von Iphtha= Iphthe= Iφθη= Tochter von Aiolos und Telepora, in Mauretanien herrschte, dieser ist jedoch wahrscheinlich ein mythologischer Charakter da dieser Abschnitt des Textes sich auch auf die Odysee von Homer bezieht und Aiolos, der Vater von Iphtha in der Mythologie auch Vorfahr von Odysseus war.
Zu Punkt 5: Das Sulla Regime bezeichnet die politische Fraktion Sullas im Senat, nämlich die Optimaten, während Marius den Popularen angehörte. Diese beiden Fraktionen führten Krieg untereinander, jeweils unter ihrem Befehlshaber Sulla bzw. eben Marius. Bekanntlich lies Sulla nach seinem Sieg in Italien fast sämtliche Popularen ermorden und besetzte alle Positionen mit seine Leuten von den Optimaten. Sertorius war ebenfalls ein Popular, bloß eben der letzte Überlebende der den Optimaten gefährlich werden konnte. Da die Begriffe Optimaten/Popularen in moderner Geschichtsschreibung aus vielerlei guten Gründen als verzerrend gesehen werden, das auszuführen würde jetzt den Rahmen sprengen, verwende ich einfach den Begriff Sulla Regime, welcher auch in der Sekundärliteratur verwendet wird. Entschuldige eventuelle Fehler, aber ich bin kein Muttersprachler. Ich hoffe das klärt deine Fragen, wenn du willst kannst du gerne Artikel zu den einzelnen Schlachten erstellen, ich würde dir auch die übersetzten Quelltexte geben, ich kämpfe in meinem Themengebiet nämlich so ein bisschen auf verlorenem Posten :)--Uiigo (Diskussion) 17:05, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten