Diskussion:Servas International

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von ThomasPusch in Abschnitt Servasgasse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Äh und was mach SERVAS jetzt, außer Übernachtungsadressen zu vermitteln? Was ist das besondere daran? --WolfgangS 06:21, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte, gehe auf die Internetseite "www.servas.de" und siehe / lese dort, was SERVAS macht. Danke. -- hwe 18.07.2009 (nicht signierter Beitrag von 89.183.6.165 (Diskussion | Beiträge) 01:05, 18. Jul 2009 (CEST))

Liste Esecutive Comittee nach Neuwahlen korrigiert. Uwe 18.12.2009 (nicht signierter Beitrag von 62.10.230.164 (Diskussion | Beiträge) 00:48, 19. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Meine (Lorenz Glatz) recht vielen Änderungen zielen darauf ab,

  • die Angaben nach den auf servas.org gemachten über Mitglieder zu korrigieren und durch Angaben über Schweiz und Österreich zu ergänzen
  • als Quelle die Stellen von servas.org zu zitieren
  • Besonderheiten von Landesgruppen über Mitgliedsbeiträge und deren Gestaltung durch allgemein Gültiges zu ersetzen
  • die Gliederung meiner Meinung nach logischer zu machen.

(nicht signierter Beitrag von Lorenz glatz (Diskussion | Beiträge) 21:11, 8. Sep. 2016 (CEST))Beantworten

Servasgasse

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in Köln häufig gehört, die Straße "Servasgasse" im Stadtzentrum sei nach Servas benannt. Dafür habe ich aber bislang keine stichhaltigen Quellenangaben gefunden, sondern lediglich die Erklärung, der Name sei abgeändert von "Servatius" und beziehe sich auf eine St.-Servatius-Kapelle (bis 1802) am nördlichen oberen Straßenteil.[1] Das erklärt aber nicht, warum die Gasse jetzt nicht einfach "Servatiusgasse" heißt. Hat jemand genauere Quellen zu dieser Frage? ThomasPusch (Diskussion) 19:00, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten

  1. http://www.ebertplatz.de/wiki/Servasgasse.html