Diskussion:Seulingen
Ersterwähnung, Formulierung
[Quelltext bearbeiten]Vielen Dank für die Ergänzung der Geschichte an Kreisleriana! Hervorragende Arbeit! Drei Fragen habe ich noch:
Ursprünglich war 975 als erste schriftliche Erwähnung angegeben, Du hast es in 1055 geändert, Deine Änderung passt auch z. B. mit der Denkmaltopographie (Baudenkmale in Niedersachsen, Band 5.3) überein, im Ortsnamensbuch (Kirstin Casemir, Uwe Ohainski, Jürgen Udolph: Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen. In: Jürgen Udolph (Hrsg.): Niedersächsisches Ortsnamensbuch (NOB). Teil IV. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2003, ISBN 3-89534-494-X, S. 369 ff. ) wird allerdings eine Erwähnung als Sulliggi in den Traditiones Corbeienses von 973–975 angegeben (Trad. Corb. § 350 S. 138), so auch auf der Webseite der Gemeinde. Geht Deine Literatur auf eine Zuordnung dieser Erwähnung zu Seulingen ein, so dass man sich da mit Beleg anschließen und ggf. die 975er Erwähnung ausschließen könnte, oder sollte man einfach beide Erwähnungen darstellen mit Vermerk, dass in der Literatur unterschiedliche Angaben zur Ersterwähnung existieren?
Zweitens: Du schreibst im zweiten Absatz vom „Rat Seulingens“ – gab es so etwas dort? Dann hätte Seulingen ja Stadtrechte oder ähnliches gehabt. Oder ist ein Amtsträger (Verwaltungsrat, Geheimrat) des Fürsten gemeint oder der Rat der Stadt Duderstadt?
Driitens: Kannst Du den dritten Satz noch etwas umformulieren? Da steht: „... und die Gemeinde über das Wappen ...“, es fehlt das Prädikat, so würde es sich auf „starb aus“ beziehen, was keinen Sinn ergibt. Wahrscheinlich ist doch gemeint, dass das Wappen der ausgestorbenen Adelsfamilie im Gemeindewappen wieder auftaucht bzw. dass das Gemeindewappen in Anlehnung daran gestaltet wurde. Es ist mir nicht eindeutig genug, um es selbst zu ändern, deshalb diese Frage. --Stuby 09:57, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Danke erstmal für die Blumen. Ich habe mir Deine Kritik angeschaut und die beiden Fehler im Artikel selbst nochmals verbessert. Seulingen hatte natürlich keinen eigenen Stadtrat, war als Kerspeldorf Duderstadt unterstellt, welches dann auch die Warte errichtete. Ähnlich habe ich auch den zweiten Satz korrigiert. Manchmal ist es eben nunmal meine Angweohnheit, schwierige (Schachtel)Sätze zu formulieren, aus denenen man nur schwer wieder herauskommt. Das Wappen führte die Gemeinde nach dem aussterben der Ministerialienfamilie auf eigene Faust weiter, was sehr für die konservative Mentalität der Seulinger stehen könnte. Mit der Ersterwähnung des Dorfes bin ich mir nicht ganz so sicher. Meine Unterlagen beschreiben hierfür das Jahr 1055. Zwar wird auf der Gemeindehomepage auch auf das Jahr 1055 hingewiesen und zudem in dem Buch über die Baudenkmale in Niedersachsen, Band 5.3, angesprochen. Vielleicht kann man aber die Corveyer Traditionen auch im Artikel vermerken und voranstellen, dass der Ort in diesen Besitzerwerbungen schon 973-975 erwähnt wird. --Kreisleriana 11:53, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Vielen Dank! Das Problem mit den Schachtelsätzen kenne ich von mir, und obwohl ich meine Sachen immer noch mal durchlese, bleiben bei meinen Texten trotzdem noch solche Sachen drin, die dann irgendwer anderes korrigieren muss. Blöderweise finde ich solche Fehler bei meinen eigenen Texten meist nicht, nur bei anderen. Für die Ersterwähnung werde ich mir mal eine Formulierung überlegen, die möglichst beide Literaturangaben erwähnt, wenn mir niemand zuvorkommt. Ich würde mich freuen, wenn Du dann mal kritisch daraufguckst, wenn es soweit ist, und gegebenenfalls noch was änderst. Kann aber noch etwas dauern, im Moment komme ich zeitlich nur zu Dingen, die sehr schnell gehen. --Stuby 10:49, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Stuby, habe grade bemerkt, das Du einige Dinge verbessert hast, was die Fälschung der Urkunde vor allem anbelangt. Es gibt wirklich vielfache Hinweise darauf, dass diese nicht echt ist, man versuchte damals nachträglich, durch gefälschte Urkunden, Land und Güter sich pseudolegitim anzueignen. Ach, auf die Rechtschreibfehler hätte ich auch mal genauer schauen sollen. Beim nächsten mal dann! --Kreisleriana 15:36, 11. Dez. 2010 (CET)
- Kann gut sein, dass die Urkunde gefälscht ist. Das wurde ja oft gemacht, wobei wohl auch gefälschte Urkunden teilweise einen Hinweis auf die Existenz des Ortes zur Datierungszeit der Urkunde geben können, zumindest aber zur Zeit der Fälschung. Seulingen ist ja aber sowieso älter. Ich wollte es bloß umformulieren, weil es sonst so aussieht, als wäre die Denkmaltopograhie (die Ausarbeitung, in der die Erwähnung als Ersterwähnung dargestellt wird) gefälscht und nicht die Urkunde selbst. Wenn die Urkunde gefälscht ist, könnte man auch schreiben: Dagegen wird in anderen Ausarbeitungen eine weitere frühe Erwähnung in einer auf das Jahr 1055 gefälschten Urkunde (oder:angeblich im Jahr 1055 erstellten gefälschten Urkunde) als Ersterwähnung angeführt oder so ähnlich. Im Ortsnamensbuch von Casemir, Ohainski und Udolph ist nur vermerkt, dass die 1055er Urkunde aus dem Mainzer Urkundenbuch I Nr. 296 ist und in einer Abschrift des 16. Jahrhunderts vorliegt, bekannte Fälschungen werden dort meist mit angegeben, aber das muss ja nicht heiße, dass es sicher keine Fälschung ist. Mach Dir keinen Ärger mit Rechtschreibfehlern – ich mache auch ständig welche, bloß ich finde immer nur die bei den anderen, bei mir müssen andere korrigieren ... --Stuby 16:36, 11. Dez. 2010 (CET)
- Stuby, habe grade bemerkt, das Du einige Dinge verbessert hast, was die Fälschung der Urkunde vor allem anbelangt. Es gibt wirklich vielfache Hinweise darauf, dass diese nicht echt ist, man versuchte damals nachträglich, durch gefälschte Urkunden, Land und Güter sich pseudolegitim anzueignen. Ach, auf die Rechtschreibfehler hätte ich auch mal genauer schauen sollen. Beim nächsten mal dann! --Kreisleriana 15:36, 11. Dez. 2010 (CET)
- Vielen Dank! Das Problem mit den Schachtelsätzen kenne ich von mir, und obwohl ich meine Sachen immer noch mal durchlese, bleiben bei meinen Texten trotzdem noch solche Sachen drin, die dann irgendwer anderes korrigieren muss. Blöderweise finde ich solche Fehler bei meinen eigenen Texten meist nicht, nur bei anderen. Für die Ersterwähnung werde ich mir mal eine Formulierung überlegen, die möglichst beide Literaturangaben erwähnt, wenn mir niemand zuvorkommt. Ich würde mich freuen, wenn Du dann mal kritisch daraufguckst, wenn es soweit ist, und gegebenenfalls noch was änderst. Kann aber noch etwas dauern, im Moment komme ich zeitlich nur zu Dingen, die sehr schnell gehen. --Stuby 10:49, 21. Jul. 2010 (CEST)
Das Kapitel Reinke
[Quelltext bearbeiten]Sollte, zumindest als kleiner Fleck auf dieser Diskussionsseite, hier nicht unerwähnt bleiben: http://www.taz.de/Gewalt-und-Vorurteil-in-einem-Dorf/!159906/ 109.193.44.202 10:47, 16. Mai 2015 (CEST)
Wenn man noch mehr Informationen als den Taz Artikel bekommt könnte man das auch ganz einarbeiten. Immerhin haben hier anscheinend Menschenmengen über eine gewaltsame Vertreibung gejubelt. Leute die sich überlegen dort hinzuziehen haben ein Recht darauf zu wissen was dort für ein schäbiges Volk wohnt.
- http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Zwei-Seulinger-pruegeln-Nachbarn-zum-Pflegefall - http://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/gewalttat-seulingen-mauer-schweigens-dorf-4866644.html (nicht signierter Beitrag von 192.52.0.163 (Diskussion) 12:33, 16. Mai 2015 (CEST))
LG 132.230.157.123 11:47, 16. Mai 2015 (CEST)
Pfarrkirche St. Johannes Baptist
[Quelltext bearbeiten]Sollte wegen der Länge ausgelagert werden. --AxelHH-- (Diskussion) 16:08, 10. Dez. 2023 (CET)