Diskussion:Shamarpa/Archiv 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Wissling in Abschnitt 13., 17. und 18.Jahrhundert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

19.Jahrhundert

Der Abschnitt 19.Jahrhundert ist ja nun nicht gerade neutral. Wie auch immer, lg--Wissling 17:59, 12. Dez. 2007 (CET)

Das Übertragen ihrer Lehren und Traditionen konnte die Kagyü-Schule dennoch durch kurze Reinkarnationen der Shamarpas, Wiedergeburt als Bodhisattvas, Aufenthalt an geheimen Orten oder auch durch andere Lehrer der Kagyütradition oder gar durch die Lehrer andere Linien (z.B. der Nyingmas) ihre eigene, authentische Übertragungslinie erhalten.

Wieviele Reinkarnationen sollen das gewesen sein? Das stimmt doch alles nicht! Bin für löschen. Einwände?

Auch der spezielle Ausdruck Rothut-Karmapa ist nicht neutral. Er heisst eigentlich Rothut-Lama.--Wissling 17:28, 13. Dez. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 10:41, 19. Jul. 2008 (CEST)

12. und 13. Shamarpa

Der 12. Shamarpa heisst nach Shamarpa.org Tugsay Jamyang Rinpoche. Lebensdaten sind weder hier, noch hier angegeben. Offenbar war er Sohn des 15. Karmapa, des einzigen Karmapa der nach offiziellen Angaben jemals Kinder hatte und 1880 neun Jahre alt war. Woher sind die Lebensdaten?

Einen Jambyang Rinpoche [ca. 1880 - 1947] gibt es nur hier.--Wissling 23:05, 12. Dez. 2007 (CET)

Der 13. Shamarpa wird im Artikel als Tinlay Kunchup (1948 - 1950) angegeben. Shamarpa.org veröffentlicht darüber keine Lebensdaten und auch keinen Namen. Er soll etwas mehr als ein Jahr gelebt haben. Bei Kagyu-Asia steht genau dasselbe. Lebensdaten und Namen werden ausschliesslich beim Diamantweg angegeben. Der 13. Shamarpa war irgendein Kind, das 1-2 Jahre alt geworden ist und irgendwann von irgendwem offensichtlich als Shamarpa-Tulku anerkannt worden ist!? Werde die Liste dementsprechend ändern. Einwände?--Wissling 10:00, 13. Dez. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 10:41, 19. Jul. 2008 (CEST)

Verwandtschaftsbeziehungen

Shamarpa.org gibt nicht an, der derzeitige 14. Shamarpa sei Neffe des 16. Karmapa. Im Übrigen sind Verwandtschaftsbeziehungen IMHO auch nicht Angelegenheit des Vajrayana. lg, --Wissling 10:15, 14. Dez. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 10:41, 19. Jul. 2008 (CEST)

13., 17. und 18.Jahrhundert

  1. 13. Jahrhundert: Der erste Shamarpa war nicht wichtigster Schüler des Rangjung Dorje. Haupt-Linienhalter wurde Gyalwa Yungtönpa.
  2. 17. Jahrhundert: Der 5. Dalai Lama war nicht Oberhaupt der Gelug. Oberhaupt der Gelug ist der Ganden Tripa. Was war mit dem 5. Gyaltsab Rinpoche? Die Schule litt unter einem lange währenden Verfall? In welcher Hinsicht? Spirituell oder politisch?
  3. 18. Jahrhundert: Im frühen 18. Jhd. gab es ein kurzes Wiederaufleben der Karma-Kagyü-Linie? Der 8. Tai Situpa war sicherlich eine bedeutende Persönlichkeit der Karma-Kagyü. Kein Wort von ihm. Gyaltsab Rinpoche Konchog Ozer (1699-1765), Shamarpa und Tai Situpa machten Pilgerreisen. Wer sind die beiden Gelugpa-Lamas Kyangkya und Thudka? Über die Goldmünzen wurde schon diskutiert. An dem Artikel muss noch gearbeitet werden. lg, --Wissling 11:46, 14. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 10:41, 19. Jul. 2008 (CEST)