Diskussion:Shareware-Autoren-Vereinigung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Betreiber ist leider 2017 verstorben. Das war letztendlich der Grund für das Ende der Vereinigung: https://trauer.shz.de/traueranzeige/jurgen-schlottke/51528341


Der Artikel ist dünn und teilweise fehlerhaft. Es gab auch 2010 noch viele aktive Mitglieder. Einige haben dem Betreiber mehrmals ihre Hilfe angeboten. Es erfolgte aber keine Reaktion. 2018 wurde die Website von heute auf morgen abgeschaltet, ohne dass es vorher einen Hinweis gab. Die noch aktiven Mitglieder fanden per E-Mail zueinander. Ebenso wie Redakteure, die im Verteiler angemeldet waren und plötzlich nicht mehr über neue Programme der Shareware-Autoren informiert wurden.


Ist die Vereinigung wirklich soooo relevant? Wie viele Mitglieder gibt es? Gibt es unabhängige Quellen ausser der eigenen Webseite? AN 12:13, 6. Dez 2004 (CET)


Laut aktueller Mitgliederliste 1.626 Mitglieder, zur Relevanz: http://www.google.de/search?hl=de&lr=&q=link:zox2a-Ih29QJ:www.s-a-ve.com/

84.163.95.77 21:07, 16. Jan 2006 (CET)

brauche informationen über urheberrecht und shareware (autoren)!!! danke

Bedeutung von SAVE früher und heute

[Quelltext bearbeiten]

Wär super, wenn jemand im Artikel erwähnen würde, was für eine Bedeutung SAVE früher und heute hat. Auch einige kritische Ansätze wären dort super angebracht (dass es dort z. B. immer noch Shareware-Spiele gibt, die an manchen OpenSource-Spielen mit gleichem Genre/Inhalt/Gameplay/etc. bei Weitem nicht mithalten können). Finde den Artikel - dafür, dass es so viele Mitglieder zählt - in der jetzigen Form etwas Inhaltsarm (ich selbst habe leider nicht ausreichend genug Kenntnisse, den Artikel zu überarbeiten). MfG, ein Nicht-Registrierter Wiki-Nutzer