Diskussion:Side Pot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Man77 in Abschnitt Fold im Side-Pot-Spiel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die untere Formel erschliesst sich mir leider nicht. Dabei wird doch davon ausgegangen, dass alle Spieler gleichstarke Karten haben und somit gleiche Gewinnchancen besitzen, wohingegen im reellen Spiel die Gewinnchancen von den Hole Cards der beteiligten Spieler abhängen.

Tag, die Formel ist eigentlich ziemlich unnötig. Sie gibt eine zufällige Gwinnwahrscheinlichkeit an, und bezieht die Karten der Gegner nicht mit ein. — nintendere (Diskussion) 18:47, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Recht habt ihr, die Formel ist völlig trivial und eigentlich falsch, da die Karten der Mitspieler nicht berücksichtigt werden. Könnte man ersatzlos streichen. Ausserdem ist der Variablen-Name auch sehr verwirrend.

unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

"Die anderen Spieler, die das All In zumindest gecallt haben, dürfen zwar noch regulär setzen, in der Regel ist das aber nicht der Fall, da man den Spieler, der All In ist, vom Tisch verdrängen will und diese Chancen mit mehreren Spielern proportional zu deren Menge ansteigt."

Was machen die anderen Spieler denn wenn sie nicht regulär weitersetzten? Checken?

Danke

Ja — nintendere (Diskussion) 16:04, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Was passiert wenn ein Spieler A Raised (100) ,Spieler B All in geht (50)und Spieler C called (100)?

Beispiele

[Quelltext bearbeiten]

Könnte man für die Varianate mit mehreren Side Pots ein Beispiel zeigen? Das mit den mehreren Side Pots hab ich noch nicht so ganz intus... (nicht signierter Beitrag von 128.131.211.197 (Diskussion) )

Wird ein all in erhöht, wird der erste side pot eröffnet, da der Spieler, der all in ist im Falle seines Sieges keinen Anspruch auf die Erhöhung hat.
Wird das erste all in mit einem zweiten all in erhöht, das dann selber noch mal erhöht wird, wird ein zweiter side pot eröffnet.
Pro all in, das von einem anderen Spieler erhöht wird, wird also je ein side pot eröffnet.
--CH!L! 14:27, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Formel für Mainpot IMHO unvollständig

[Quelltext bearbeiten]

Die Formel für den Mainpot ist unvollständig. Hinter der Multiplikation der Caller mit dem All-In-Einsatz, muss noch der bisherige Pot dazugerechnet werden. Wenn vorher im Pot schon 10.000 drin sind, jemand geht mit 500 All-In, und ein anderer geht mit 500 mit, dann hat der All-In-Spieler bei Gewinn Anspruch auf 2*500 + 10000. (nicht signierter Beitrag von 141.16.136.6 (Diskussion) )

Ist ergänzt. --CH!L! 14:27, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Fold im Side-Pot-Spiel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Folgendes Beispiel: Drei Spieler (A, B, C) pokern, A geht vor dem Flop all in, B und C callen. Nach dem Flop erhöht B, C geht mit, dadurch ist ein Side-Pot entstanden. Nach dem Turn erhöht B noch einmal, C steigt aber aus und gibt den Side-Pot damit (auch für mich eindeutig) auf. Verliert C dadurch aber auch seinen Anspruch auf den Main Pot (für den er/sie genug eingezahlt hätte)?

Die Frage ist eventuell hier deplatziert, ich weiß, aber sie passt so schlecht dann auch nicht her. Die Frage leitet sich hier aber davon ab, dass im Artikel davon die Regel ist, dass normalerweise durchgecheckt wird, um den All-in-Spieler loszuwerden. Davon leite ich ab, dass ein Fold den gesamten Pot betrifft. Richtig? lg, -- مٰنشMan77 17:21, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten