Diskussion:Simone Aldrovandi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Louis Bafrance in Abschnitt Artikelvandalismus revertiert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikelvandalismus revertiert

[Quelltext bearbeiten]

Der Belegbaustein wurde entfernt unter Einfügung von Einzelnachweisen. Allerdings handelt es sich dabei um Vandalismus. Die Einzelnachweise geben gar nicht das wieder, was belegt werden soll, befassen sich noch nicht mal mit der Lemmaperson, siehe 1. Einzelnachweis.--Losdedos (Diskussion) 22:20, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Habe nun den Link zur Datenbank weltfussball.de eingefügt, Infos ergänzt und die vorhanden Informationen auf Richtigkeit geprüft, daher nun den Belegebaustein entfernt.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 15:47, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Lies dir Wikipedia:Weblinks durch und erkenne, dass Weblinks einen anderen Zweck innerhalb der Wikipedia erfüllen. Sie dienen nicht(!) als Beleg, sondern informieren über den Artikelinhalt hinaus, solange Internetlinks nicht als Wikipedia:Einzelnachweise eingebaut sind. Ferner belegt der Link zu Weltfussball.de nicht alle Inhalte. Wo wird dort beispielsweise eine Leihe erwähnt? Richtig nirgends. In der Infobox werden Daten in Korrelation zu Zugehörigkeitszeiträumen eingebaut. Vertragsdaten spielen dabei keine Rolle. Insofern kann ein Spieler nicht zeitgleich bei zwei Vereinen spielen. Die Angabe in der Infobox war daher ebenfalls falsch. Ich habe aus diesen vielschichtigen Gründen revertiert.--Losdedos (Diskussion) 18:36, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Okay, den Begriff "Leihe" hatte ich aus der vorher bestehenden Infobox übernommen, angesichts deiner peniblen Kontrolle dieses Artikels war ich da von der Richtigkeit ausgegangen. Das ist aber auch der einzige unbelegte Punkt. Was deinen beharrlichen Verweis auf WP:WEB angeht, muss ich ehrlich sagen: Glaubst du wirklich, es wäre besser, diesen Link hinter alle Informationen des Artikels und der Infobox als Einzelnachweis zu setzen? Nur zu, dann mach, ist sicher halb so viel Arbeit wie deine Rummeckerei hier. Im Übrigen viel Spaß bei der Umsetzung deiner Ansicht in den anderen 80 Prozent Fußballerartikeln, die auf vergleichbare Weise belegt sind. Und noch was: Alles, was du anführst, ist kein Grund zu einem Totalrevert.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 11:57, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
...angesichts deiner peniblen Kontrolle dieses Artikels war ich da von der Richtigkeit ausgegangen. - Was soll diese haltlose Unterstellung? Ich habe den Artikel nicht penibel auf inhaltliche Richtigkeit kontrolliert. Ich habe einen Belegbaustein gesetzt, weil eben nichts belegt ist.
Glaubst du wirklich, es wäre besser, diesen Link hinter alle Informationen des Artikels und der Infobox als Einzelnachweis zu setzen? - Ja, das glaube ich nicht nur, das ist so. Wissenschaftliches Arbeiten geht so und nicht anders. In die Infobox müssen die Einzelnachweose aber nicht zwingend. Das kann man auch in den Fließtext fassen, oder in eine erklärende Fußnote zum Aktualisierungsdatum der Infobox, die auf die verwendeten Einzelnachweise verweist. Wikipedia:Belegpflicht,Wikipedia:Weblinks und Wikipedia:Einzelnachweise sind keine Erfindungen meinerseits.
Im Übrigen viel Spaß bei der Umsetzung deiner Ansicht in den anderen 80 Prozent Fußballerartikeln, die auf vergleichbare Weise belegt sind. - Ja, es gibt noch eine Menge schlechte, ja unterirdische Artikel im Fußballbereich. Es wird nicht besser, wenn man auf einen Haufen Pferdemist noch einen drauf setzt. Hilf mit, statt Zeit mit solch unnötigen Diskussionen zu verschwenden. Seit Jahren leiste ich in diesem Zusammenhang jedenfalls umfangreiche qualitätssichernde Beiträge und habe tausende Artikel auf belegsicheren Boden gestellt.
Alles, was du anführst, ist kein Grund zu einem Totalrevert. - Aber sicher ist das ein Grund für einen Totalrevert. Ich bin nicht die Putzfrau, die mühselig brauchbares aus nicht regelkonformen Beiträgen heraussucht und dabei die Freizeit opfert, die mir dann beim qualitativen Ausbau der Wikipedia fehlt.--Losdedos (Diskussion) 20:09, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke für deine konstruktive Zusammenarbeit, so kommen wir hier bestimmt voran. Und es tut mir leid, dass du meine Beiträge für dieses Projekt, die ich genauso wie du in meiner Freizeit mache, auch viel qualitätssicherndes hier beigetragen habe, als Pferdemist empfindest, mir geht es mit manchen deiner Äußerungen nicht anders.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 22:00, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Nun, ich habe heute bereits in meiner knapp bemessenen Zeit bereits Artikel unter Einbau von Belegen verbessert. Das sehe ich als konstruktiv an und ich denke, damit kommen wir (die Wikipedia) voran. Nicht konstruktiv wäre es, wenn ich hier fehlerhafte Beiträge in Artikeln einfach durchwinken würde, auch wenn man sich damit sicher beliebt bei denjenigen machen würde, denen Belege nicht wichtig sind. Da ich aber damit umgehen kann, wenn man Qualitätsverständnis mit Pferdemist gleichsetzt und mir einfach meinen Teil dazu denke (ebenso wie dazu, dass du offenbar eine anschauliche Parabel bzw. Vergleich nicht als solche verstanden hast, sondern es wortwörtlich verstanden wolltest), kann ich damit leben, wenn man (nicht explizit du) mich deswegen "anfeindet". Ich würde mich allerdings auch freuen, wenn du dich dafür begeistern könntest, ebenfalls diesen Weg des Qualitätsverständnisses einzuschlagen. Meine durchaus ruppige Art in diesem Zusammenhang resultiert im Übrigen aus der unglaublichen Häufung unterirdischer Edits/Artikel, auf die ich in den letzten Tagen mal wieder im Fußballbereich gestoßen bin.--Losdedos (Diskussion) 23:10, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Weißt du was, ich arbeite weiter an meinem Stiefel, du an deinem, lass gut sein. Nur noch soviel: Ich habe (auch) einige Semester Wissenschaftstheorie hinter mir. EOD.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 12:42, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten