Diskussion:Slayers Perfect

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Defchris
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei dem Artikel gibt mir zweies zu denken. Zum einen die Charaktere und die Synchronsprecher. Das müssten eigentlich die selben sein, wie in den Serien und den anderen Filmen. Da sollte man die im Serienartikel aufführen und dorthin verweisen (wird ja eh schon). So vermeidet man, dass die Charaktere unnötig mehrfach erklärt werden. Bei Filmen kommt man meist auch mit Handlungsbeschreibungen und ohne Charakterbeschreibungen aus, wie zB hier.

Zum zweiten steht in der en:WP, dass Slayers Perfect ein von den Fans gegebener name ist, Slayers: The Motion Picture wäre der richtige. Ich würde drum bitten, das zu überprüfen und gegebenenfalls den Artikel zum richtigen Lemma zu verschieben. Grüße --Don-kun 11:08, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Der Film wurde so offiziell hierzulande von OVA Films veröffentlicht und vermarktet. Der Schriftzug innerhalb des Films gibt hingegen auch kein "The Motion Picture" wider. :: defchris : Postfach : 17:08, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, es gibt zwei Titel auf ein und derselben Verpackung: „Slayers Perfect“ und „Slayers Perfect -The Movie-“ :: defchris : Postfach : 17:15, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Dann sollte man den anderen Titel zumindest erwähnen und einen Redirect einrichten. Die Frage mit den Synchronsprechern/Charakteren steht noch. Grüße --Don-kun 17:19, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte, nur zu. "inUse" ist ja schon länger weg.
Zu der Sache mit den Charakteren und Synchronsprechern. Ich halte es durchaus für sinnvoll, die Protagonisten und Antagonisten - neben den quasi formatgebenden Charakteren Lina und Naga - noch einmal kurz anzureißen.
Und auch die Sprecherliste sollte denke ich pro Filmartikel gehalten werden, da es eine Besetzungsliste ist und weil es einfach der Übersicht dient. Den gesonderten Charaktereartikel werde ich aber mangels der oft gefordeten Außenperspektive wahrscheinlich aufgeben. :: defchris : Postfach : 17:57, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das Anreißen kann man auch in der Handlung machen. Und ein Verweis auf den Hauptartikel ist ja eh drin. Der ist auch so mager, dass man noch viel reinschreiben kann und keinen extra Artikel für Charaktere braucht. Auch die Synchronsprecher gehören dort hin, denn sonst stünden sie in jedem Filmartikel, was einfach unnötig ist. Grüße --Don-kun 18:03, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Und genau das finde ich nicht. Bei Animes sind nun einmal die Sychronsprecher die Besetzung. :: defchris : Postfach : 20:20, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Aber es reicht doch die einmal aufzulisten und dann auf den Hauptartikel zu verweisen. Die Filme zu einer Serie müssen eh im Kontext dieser gesehen werden. Grüße --Don-kun 20:40, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wieso sollte es reichen? Die Synchronisation zu den einzelnen Veröffentlichungen besteht aus mehr als nur den Hauptsprechern, die zudem auch noch stellenweise umbesetzt werden und nicht immer deckungsgleich sind mit der Besetzung im Original. Ich seh' nicht, wo das Problem ist, wenn man die für den Film oder die OVA wichtigsten Charaktere im jeweiligen Artikel zur Veröffentlichung ausführt bzw. hier jeweils eine mehr oder weniger komplette Liste zu den Synchronsprechern einbaut - in anderen Artikeln zu Kinofilmen wird auch bei Sequels immer der komplette Cast in der Sidebar mitgeschleppt, siehe Fluch der Karibik. :: defchris : Postfach : 21:10, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nur weil es da so ist, ist es noch lange nicht richtig. Wenn es bei den Hauptsprechern Änderungen gab, ist das natürlich zu erwähnen. Die Nebensprecher gehören eigentlich garnicht rein (kommt jetzt drauf an, wie weit man die Hauptsprecher sieht). Und zur OVA braucht man denke ich gar keinen Extraartikel anzulegen, jedenfalls wäre das unüblich. Grüße --Don-kun 21:43, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Dann viel Spaß dabei zu beurteilen, welche Charaktere im Hauptartikel so wichtig sind, dass man sie erwähnen sollte. Die Filme haben bis auf die Grundgemeinsamkeiten nämlich keine großen Überschneidungen miteinander und meines Wissens auch kaum mit den Staffeln der Fernsehserie.
Im Hauptartikel müsste man überhaupt erst einmal die Romane und die Mangas einbauen, damit der überhaupt einmal Substanz hätte. Dazu sehe ich mich jedoch nicht imstande, weil ich nur den Anime verfolgt habe.
Und die Slayers-OVAs sind IMO hier in der Wikipedia als Direct-to-DVD-Filme relevant. Ob es unüblich ist oder nicht: jede der beiden OVAs hat quasi ein "Anrecht" auf einen entsprechenden Artikel. :: defchris : Postfach : 22:22, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wie das von der Handlung her aussieht kann ich nicht beurteilen. Ich bitte nur darum zu beachten, dass man nicht die selben angaben fünfmal hat. Und natürlich muss man bei den Charakteren und Synchronsprechern auswählen, davor steht jeder Artikel über Serien und Filme. Grüße --Don-kun 22:28, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich seh' das so: Wenn ich Informationen zu einem bestimmten Film haben will, brauche ich so nun nicht in einem zusammenfassenden und wahrscheinlich unübersichtlichen Hauptartikel danach zu suchen. Diese neigen gerade bei größeren Projekten nämlich bei unterschiedlichen Geschichten immer zum Überladen. Die Besetzungsliste so wie sie hier steht, ist für den Film durchaus angemessen, da sie an die Handlungszusammenfassung angepasst ist und eben nicht jede kleine Rolle enthält.
Die Hauptcharaktere Lina und Naga sollten von vornherein in einem zusammenfassenden Artikel stehen, dessen Platz sicherlich der Hauptartikel einnehmen kann. Und wenn man den Rest der Protagonisten und Antagonisten bzw. die Charakterebeschreibungen in der Handlungszusammenfassung unterbringen kann und will, kann man es sicherlich gerne machen, nur ist das einfach nicht mein Schreibstil. :: defchris : Postfach : 02:02, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
nur ist das einfach nicht mein Schreibstil Versuch es doch bitte trotzdem. Man kann auch aus der Filmbox direkt auf die Synchronsprecherliste im Hauptartikel verlinken. Dann muss der Leser garnichts suchen. Grüße --Don-kun 10:23, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Er muss dennoch eine weitere Seite laden. Auch mit DSL ist das noch immer eine Mühe, die man durch einen ordentlich strukturierten Artikel nicht in Kauf nehmen muss. :: defchris : Postfach : 21:51, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten